Quarz = Silikat ?

Hallo!
Ich arbeite mich langsam durch das Thema Bodenkunde, wozu auch die Geologie gehört. und da stellte sich mir die Frage, ob Quarze gleich Silikate sind.

Aber es gibt ja nun auch silikatarme, aber quarzreiche Buntsandsteine. Könnt ihr mir weiterhelfen.

Danke
Anamaya

Hallo Anamaya,

und da stellte sich mir die Frage, ob
Quarze gleich Silikate sind.

ich kenne mich jetzt nicht mit der mineralogischen Terminologie aus, aber rein chemisch stimmt das nicht.
Quarz ist Siliciumdioxid (SiO2)
Silicate sind Verbindungen von Metalloxiden mit Siliciumdioxid, also Salze.

Gandalf

Hallo!

ich kenne mich jetzt nicht mit der mineralogischen
Terminologie aus, aber rein chemisch stimmt das nicht.
Quarz ist Siliciumdioxid (SiO2)
Silicate sind Verbindungen von Metalloxiden mit
Siliciumdioxid, also Salze.

In kenne es auch nur so, dass Quarz zur Mineralgruppe der Oxide gezählt wird. Silikate beitzen immer einen SiO4 Tetraeder im Kristallgitter!

In der Wikipedia steht allerdings folgendes:

„Das häufige Mineral Quarz (SiO2) wird in deutschsprachiger Literatur zu den Oxiden gezählt, im anglo-amerikanischen Schrifttum zu den Silicaten gerechnet.“

http://de.wikipedia.org/wiki/Silikate

Aber die Amis rechnen ja auch in Meilen, Inch und short tons (und Kubikfüßen - meiner Lieblingseinheit *g*)

Gruß

Sven

Der gute Strunz stellt Quarz zu den Oxiden, aufgrund der Chemie…

Dana stellt aus kristallografischen Gründen Quarz zu den Silikaten (Gerüstsilikaten) da sich dieses Minareal aus SiO4-Tetraedern aufbaut…

Tja… Nimm die Definition, die deinem Prof am besten gefällt.

LG
-Mike-

Hallo,

Quarz ist sozusagen das Silikat von nichts - ebenso könnte man Sauerstoff zu den Oxiden rechnen.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Anamaya,

zunächst erstmal zum Begriff „Buntsandstein“. Damit ist keine Gesteinsart gemeint, sondern eine lithostratigraphische Einheit. Nachzulesen bei Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Buntsandstein

Wenn man also Buntsandstein sagt meint man nicht zwangsläufig Sandstein. Im Gegenteil das Hauptgestein im Buntsandstein ist eher Arkose (ein feldspat- und/oder quarzreiches Sedimentgestein mit weniger als 50% Gesteinsbruchstücken und/oder Schichtsilikaten (z.B. Glimmer und Tonminerale, etz.) relativ zum Feldspat/Quarz).

Nun zur eigentlichen Frage ob Quarz ein Silikat ist. Die Antwort von Mike erklärt eigentlich alles was du wissen mußt. Natürlich ist Quarz rein chemisch betrachtet ein Oxid. Strukturell ordnet man ihn jedoch zu den Silikaten, da er aus verknüpften SiO4-Tetraedern besteht. Ein weiterer Grund ist auch in KLassifikation von (v.a.) magmatischen Gesteinen zu suchen. Da teilt man gern in kieselsäurereich und -arm ein, und das ist eben meist mit dem Quarzgehalt verbunden. Das hat sich halt einfach so in der Fachterminologie etabliert.

Offiziell gibt es also keine einheitliche Meinung darüber. Es kommt eben immer auf den Betrachter an. Und da dein Prof die Arbeit bewerten muss… na ja, das hat ja Mike schon gesagt!

LG
Martin