Hallo,
als ich Kind war, liefen Uhren noch rein mechanisch. Man konnte sie hinten aufmachen und, wenn sie vor- oder nachgingen, an einem Hebelchen mit dem Text + und - einregulieren.
Jetzt habe ich seit, ich vermute, mehr als 20 Jahren, eine Quarzuhr. Kein Hongkong-Billigkram, sondern eine Schweizer Tissot Markenuhr. Seit Kurzem geht sie aber massiv nach, bis zu 10 Minuten pro Tag.
Kann ich die Geschwindigkeit wie früher nachregulieren?
Oder kann das ein Uhrmacher?
Oder kann sie zu akzeptablem Preis repariert werden?
Oder muss ich sie in den Elektronik-Schrott geben?
Fragt sich und Euch
Carsten