Hallo!
Bin bei der Übersetzung eines Romans eben an die Stelle gelangt, wo Paracelsus (!) Quecksilber aus „einem eisernen Kübel ausgekleidet mit Holz oder Stein in eine Metallflasche“ füllt. Kann das historisch betrachtet stimmen, was die Materialien angeht? Ich dachte, Quecksilber kann man höchstens in emaillierten Metallgefäßen aufbewahren oder in Glas, heutzutage PET, sagt Tante Guhgel.
Gruß,
Eva