Quecksilber Thermometer instandsetzen

Hallo,
Bei einem Quecksilber Thermometer 21-27 Grad - 1/100 Auflösung ist durch Überlast etwas Quecksilber in das obere Ausdehnungsgefäß geraten. Jetzt zeigt es natürlich nicht mehr richtig an.
Frage: Wie kommt das Q. wieder in den Fühler ?
OK, die Schleudermethode ist mir bekannt. Nur, ist das bei einem Präzisionsthermometer auch ratsam ?? Immerhin ist es sehr schwer, enorm viel Q enthalten und ziemlich lang, fast 80cm. Oben hat es eine Metallhülse über dem Glas. Ich befürchte bei der mechanischen Belastung durch schleudern zerbricht es.
Was kann man machen ?
Vielen Dank, Oliver

Hallo Oliver

Auf diesen Gebiet bin ich zwar kein Spezialist, möchte aber trotzdem versuchen zu helfen.
Wie wird das Quecksilber nach dem Messvorgang wieder nach unten gedrückt? Oder kann es nach 27°C ohne weiteres zutun wieder 22°C anzeigen? (Also fällt selbst wieder ab.)

Ich frage weil ich folgende Idee habe:
das Thermometer wieder auf Überlast bringen sodass die Säule bis zu dem vom letzten mal übergebliebenen Rest aufsteigt, sich mit diesem wieder vereint und dann abkühlen lassen. Dabei darauf achten dass alles Quecksilber wieder mit nach unten gesaugt bzw. gedrückt wird. Eventuell durch stauchen den Rest nach unten rütteln (wie eine Kaffeedose beim befüllen, damit sich das Pulver setzt)
Wenn es ein kalibriertes Messmittel ist solle es jedoch nicht mehr verwendet werden, oder von einer Fachfirma neu kalibriert werden.

Ich weis nicht ob dir das hilft, aber so würde ich es versuchen.
wenn ich mich irre bitte melden, ich lerne gern was dazu.
Gruß und viel Erfolg

Smarty

Hallo Oliver,
hallo Smarty,

ich bin auch kein Spezialist. Noch ein Vorschlag oder eine Ergänzung. Nach dem Aufheizen unterkühlen. z.B. leichte Schrägstellung in einer Gefriertruhe. Vielleicht hilft zur Erdanziehung noch ein bißchen Unterdruck?
Bin ebenfalls interessiert ob es klappt.
Gruß Norbert