Quecksilberdampf im Freien

Hallo,

weiß hier jemand, wie sich Quecksilberdampf im Freien verhält?
Z.B. steigt das Quecksilber hoch oder kriecht es am Boden entlang? Wie weit kann es vom Wind verfrachtet werden?

Hintergrund:
Mein Nachbarhaus ist quecksilberverseucht. Eine Fachfirma hat besonders stark kontaminiertes Material herausgerissen und in einen Container geworfen. Nach der Arbeit wurden auch die Schutzanzüge im Container entsorgt. Seit bald zehn Tagen steht nun dieser Container wenige Meter vor meiner Haustüre; er ist nicht luftdicht, ich mach mir Sorgen.
Symptome der Minamata-Krankheit sind jedoch noch nicht auffällig in meiner Familie.

Gruß

Marzeppa

Hallo,
ja was willst du hören?
Niemand kann aus der Ferne sagen, welche Konzentration tatsächlich
in dem entsorgten Material vorhanden ist.
Was du als stark kontaminiertes Material bezeichnest, wird in
geschlossenen Räumen auf Dauer sicher nicht gesundheitsförderlich sein.
Aber mit den Ausdünstungen des Hause lebten die Bewohner und auch die
Nachbarschaft offenbar eh schon länger, nur war es niemanden bewusst.

Zwischen der Exposition innerhalb des verseuchten Hauses und der möglichen
Belastung in der Nachbarschaft werden aber einige Größenordnungen liegen.

Im Freien wird da sicher nur eine winzige Menge an Hg austreten
und diese wird durch die Umgebung sehr stark verdünnt und eben
durch Wind weggetragen. Die Zeit, die nun noch vergeht, bis das ganze
Elend ein Ende hat, ist überschaubar. Deshalb macht es jetzt wohl
keinen Sinn mehr, in Hysterie zu verfallen.
Gruß Uwi

weiß hier jemand, wie sich Quecksilberdampf im Freien verhält?
Z.B. steigt das Quecksilber hoch oder kriecht es am Boden
entlang? Wie weit kann es vom Wind verfrachtet werden?
Hintergrund:
Mein Nachbarhaus ist quecksilberverseucht. Eine Fachfirma hat
besonders stark kontaminiertes Material herausgerissen und in
einen Container geworfen. Nach der Arbeit wurden auch die
Schutzanzüge im Container entsorgt. Seit bald zehn Tagen steht
nun dieser Container wenige Meter vor meiner Haustüre; er ist
nicht luftdicht, ich mach mir Sorgen.
Symptome der Minamata-Krankheit sind jedoch noch nicht
auffällig in meiner Familie.

Hallo,

Symptome der Minamata-Krankheit sind jedoch noch nicht
auffällig in meiner Familie.

Bei Minamata ging es um Quecksilberorganoverbindungen, nicht um Quecksilberdämpfe. Diese wurden damals in kontaminierten Lebensmitteln (Fisch) in die Nahrungskette verschleppt. Wenn du also nicht vor hast, die Pappreste in dem Container auszukauen sollte Minamata eher nicht das Problem vom Dienst sein.

Grüße