Hallo zusammen,
ich suche nach den Titeln und den Komponisten, der in diesem Video gespielten Stücke.
http://www.queenz-of-piano.de/queenz-of-piano/audiov…
Gibt es einen Weg, dies selbst herauszufinden?
Vielen Dank!
Gruß
Fritz
Hallo zusammen,
ich suche nach den Titeln und den Komponisten, der in diesem Video gespielten Stücke.
http://www.queenz-of-piano.de/queenz-of-piano/audiov…
Gibt es einen Weg, dies selbst herauszufinden?
Vielen Dank!
Gruß
Fritz
Hallo!
0:19 - 3:57 „Asturias“ aus der Suite española, Op.47 von Isaac Albéniz:
http://www.youtube.com/watch?v=2WG_UI8fPfM
4:29 - 6:37 ???
7:22 - 10:36 „Tico Tico no Fubá“ von Zequinha de Abreu:
http://www.youtube.com/watch?v=obiq9lj_BDg
12:48 - 13:45 „The Typewriter“ von Leroy Anderson:
http://www.youtube.com/watch?v=Fxm0TN5WDQI
Gibt es einen Weg, dies selbst herauszufinden?
Ansonsten mal unter Kontakt auf der Seite Anfragen …
Gruß
Widor
Also ehrlich, Widor verblüfft mich immer wieder mit seinem Musikwissen. Woher kennt man sowas???
Wenn das Fachwissen in anderen Bereichen ähnlich ist, dann würde ich mal über eine Bewerbung bei „Wer wird Millionär“ nachdenken… 
HalloFamilieheyer2007!
Also ehrlich, Widor verblüfft mich immer wieder mit seinem Musikwissen. Woher kennt man sowas???
Danke Dir für die anerkennenden Worte - aber so verblüfft musst Du gar nicht sein.
Die Musikstücke eins, drei und vier habe ich beispielweise auch auf CD. Dabei sind die Stücke drei und vier auch noch quasi Evergreens und das zweite Stück kenne ich ja nicht.
Wer z. B. aus dem „Klassikgenre“ kommt, hat durchaus ein anderes Feedback, als jemand aus dem „Rockgenre“, dem „Volksmusikgenre“ oder dem „Jazzgenre“ usw. - und dann noch das ganze „Crossover“ durch die Genres …
Auch, wenn ich das sonst nicht explizit erwähne, bin ich oftmals nicht weniger erstaunt über Deine Aufklärungsquote und auch die richtigen Antworten einiger anderer hier, zu Anfragen, die ich nicht hätte lösen können.
Wenn das Fachwissen in anderen Bereichen ähnlich ist, dann würde ich mal über eine Bewerbung bei „Wer wird Millionär“ nachdenken…
Ja - wenn das Wörtchen „wenn“ nicht wär …
Gruß
Widor
Hallo Widor,
vielen herzlichen Dank für Deine rasche und kompetente Antwort.
Du hast mir sehr geholfen.
Beste Grüße
Fritz
0:19 - 3:57 „Asturias“ aus der Suite española, Op.47 von Isaac
Albéniz:
http://www.youtube.com/watch?v=2WG_UI8fPfM4:29 - 6:37 ???
7:22 - 10:36 „Tico Tico no Fubá“ von Zequinha de Abreu:
http://www.youtube.com/watch?v=obiq9lj_BDg12:48 - 13:45 „The Typewriter“ von Leroy Anderson:
http://www.youtube.com/watch?v=Fxm0TN5WDQI
Hallo Familieheyer2007,
Also ehrlich, Widor verblüfft mich immer wieder mit seinem
Musikwissen. Woher kennt man sowas???
das sehe ich genauso.
Für mich, dessen Musikunterricht sich noch auf das Auswendiglernen von Volksliedern beschränkte und sich zudem nur gelegentlich für klassische Musik interessiert, sind die Informationen von Dir, Widor und Anderen hier unbezahlbar.
Viele Grüße
Fritz