Quelle: Fake News - Corona

Hallo zusammen…

für eine Facharbeit suche ich eine Textquelle zum Thema Fake News in Verbindung mit Corona. Also einen gezielte Quelle der Ursprungsnachricht. (was wirklich nicht so einfach ist zu finden)
Sämtliche Suchergebnisse führen zu unzähligen Seiten mit grundlegenden Informationen zum Thema Fake News

Hat zufällig jemand einen Link für mich damit ich diese Nachricht analysieren kann?

Lieben Dank

Hallo,
schau einfach bei correctiv.org nach. Dort werden die Ursprungsquellen der FakeNews genannt und oft auch die Verbreitungswege dazu.

2 Like

Hi,

Mimikaka Mimikama: Zuerst denken – dann klicken! (Verein zur…) ist auch eine tolle Quelle für die Überprüfung von Fake News.

Alles Gute
Karin

3 Like

Correctiv.org betrachte ich selber als Fake-News-Schleuder. Wer sich in den letzten 2 Jahren etwas mit Corona und Primärquellen befasst hat, wird feststellen, dass Correctiv nur eine Meinungsplattform ist und den Mächtigen und den Systemmedien nachgeplappert hat.

Leider ist auch Mimikama nur eine weitere Medienplattform, die Meinungen verbreitet. Sie wird als „seriös“ bezeichnet. Wer Fake-News selber entlarven will, muss selber recherchieren und auch jede Behauptung von jeder Quelle selber überprüfen.

Dann mal her damit.
Du scheinst einer der erleuchteten zu sein.
Lass uns an deinem geheimen Wissen teilhaben.
Was sind Primärquellen?

3 Like

Ohje Andreas,

bei deinen Quellen Dürfen Behörden Kleinkinder zwangsimpfen lassen ? bist du wohl eher die Fake-News-Schleuder.

Karin

1 Like

Dann nenne bitte konkrete Quellen für Deine impliziten Vorwürfe.

2 Like

Gerne;



https://wikihausen.de/tag/correctiv/
Und speziell zu Corona:
https://corona-transition.org/wie-correctiv-corona-transition-zu-korrigieren-versucht
https://corona-transition.org/wie-correctiv-fakten-verbiegt
https://samueleckert.net/corona_fakten-samuel-eckert-widerlegen-correctiv-zum-masernprozess/
Samuel Eckert widerlegt Correctiv:

Primärquellen sind überprüfbare Fakten, die Du selber vor Ort oder durch ein fälschungssicheres Medium erfahren kannst.
Sekundärquellen sind tradierte, übersetzte, über mehrere Medien oder Personen übertragene Informationen. Auch wenn sich der Inhalt von Informationen von der Primär- zur Sekundärquelle nicht textlich ändern sollte, so ist dies dennoch ein Problem bei Fotos, Filmen oder Audioaufnahmen, da diese viel einfacher gefälscht werden können, als z.B. ein Text.

Wenn man aber daraus mangels Verständnis eigene falsche Schlussfolgerungen zieht und diese verbreitet nützen diese Primärquellen genau - nichts.
Beispiele dafür gibt es einige. Aus Statistiken kann man alles möglichen Zusammenhänge konstruieren.

1 Like

Hast Du versucht zu verstehen, was der Punkt war? In „Tischis Dreinblick“ wurde behauptet, ein bestimmter offener Brief, über den dort lobend berichtet wurde sei von 500 hochrangigen Wissenschaftlern geschrieben." Leider waren es halt nicht 500 hochrangige Wissenschaftler, insofern hat Fichy schon wieder den gebührenen Abstand zu Fakten gehalten. Untersagt wurde der Stempel aber, weil Zischy offenbar den Inhalt des Pamphletes hinreichend korrekt wiedergegeben hat. Das macht sein Framing halt aber nicht richtiger,

Okay und nun kommst Du mit Links aus Wikihausen und Corona-Transition? Ernsthaft?

Deine Links sind ein grauenhaftes Konvolut aus unverstandenen Informationen und verdrehten Fakten. Sorry, die kann man mit rudimentärer Kenntnis der Materie nicht ernst nehmen.

Die Finanzierung von Corona-Transition ist ja auch spannend: Spende an ein Schweizer Konto. Danke für die Transparenz, die Du an anderer Stelle anmahnst.

Deine Expertenrunde macht Dich immer lächerlicher. Findest Du nicht vielleicht noch ein paar Bibelzitate für, gegen, an oder mit Corona?

3 Like

Hmm die erste negative Kritik, die ich bezüglich Mimikama lese …

1 Like