Quelle Waschmaschine Auqua Control hat angesprochen

Seit gestern streickt meine Waschmaschine. Eine Quelle Privileg Dynamic 7640.

Sie gibt einen Fehlercode aus zu dem steht:

" Die Entleerungspumpe läuft ständig, auch bei ausgeschaltetem Gerät. Das Wasserschutzsystem Aqua Control hat angesprochen. Wasserhahn schließen, Netzstecker ziehen und Kundendienst verständigen "

Kann ich das selbst reparieren oder muß da wirklich der teure Kundendienst ran?

Gibt es überhaupt noch den Quelle Kundendienst bzw. hat den jemand übernommen?

Tut mir leid, das Modell kenne ich nicht so richtig…

Erst mal machen was da steht - wenn Wasser (unter Druck) im Schlauch steht kanns nass und teuer werden…

HIER gibts oft ganz gute Tips:
http://forum.teamhack.de/

Reparatur: ich würde mal in den „gelben Seiten“, dem Telefon-Branchenbuch für Deine Region nach Hausgeräte/Service suchen. Ein guter Techniker muß nicht von „Quelle“ sein, da gibts kleine/gute/selbständige Handwerker, die sind oft auch findig…

Ansonsten schau mal hier:
http://www.profectis.de/
(die führen offenbar den Kundendienst für Quelle
weiter)

Hallo!
Der Fehlercode müßte das Kürzel ‚C3‘ haben.
Wenn das so ist, kann es sein, dass sich Wasser in der Bodenwanne befindet. Deswegen versucht die Maschine das Wasser ständig abzupumpen. Auch im ausgeschalteten Zustand. Um festzustellen ob wirklich Wasser in der Bodenwanne ist, mußt Du zuerst den Netzstecker ziehen und dann die Maschine nach vorne Kippen. Wenn Wasser rausläuft, kann es sein, dass die Maschine innerlich undicht ist, oder beim Reinigen des Laugensiebes ist Wasser in das Gerät gelaufen. Probiere dann aus ob sie wieder funktioniert. Wenn Du herausfinden willst wo das Wasser herkommt, müßtest Du die Rückwand
oder die Seitenwände abbauen.
Das wäre das einfachste was Du prüfen könntest.
Es gibt wirklich noch einen Privileg Kundendienst. Der nennt sich: Profectis GmbH.

Seit gestern streickt meine Waschmaschine. Eine Quelle
Privileg Dynamic 7640.

Sie gibt einen Fehlercode aus zu dem steht:

" Die Entleerungspumpe läuft ständig, auch bei ausgeschaltetem
Gerät. Das Wasserschutzsystem Aqua Control hat angesprochen.
Wasserhahn schließen, Netzstecker ziehen und Kundendienst
verständigen "

Kann ich das selbst reparieren oder muß da wirklich der teure
Kundendienst ran?

Selbst wenn der du den Fehler beheben kannst, musst du der Maschine wahrscheinlich den Fehlerspeicher zurücksetzen. Das kann von einem einefachen Tastendruck bis zum Anschluss von Diagnosegeräten alles mögliche erfordern. Ich gebe die Frage mal an die Allgemeinheit weiter.

Gibt es überhaupt noch den Quelle Kundendienst bzw. hat den
jemand übernommen?

Eine kurze Recherche ergab, dass http://www.profectis.de/ damals den Quelle-Kundendienst für Privileg gemacht hat. Im grund kannst du aber vermutlich beliebige Elektro-Meister fragen.

Grüße
Sascha

Hallo Petra,
ich kenne deine Fähigkeiten nicht, grundsätzlich sollte man die Finger von der Repatur Elektrischer Geräte lassen wenn man keine entsprechende Ausbildung hat. Den Kundnedienst für Privileg macht die Firma Profectis. Spätestens da macht sich dann bemerkbar - habe ich beim Discounter/Versender oder beim Fachhandel gekauft. Ich persönlich habe jetzt seit 18 Jahren die zweite Miele (davor 22 Jahre, von den Eltern übernommen), diese hatte jetzt die zweite Repartur (Ersatzteil ca. 80,-€) und zwei Stunden Zeitaufwand. Aber ein neues Modell könnte ich, bis auf einige Sachen gar nicht mehr selbst reparieren, da meistens spezielles Werkzeug bzw. Messgeräte/Computer benötigt werden.
mit freundlichen Grüßen
Hartmut Schröter

Hey!

Also, Aqua-Control ist eine Einrichtung, die dich davor schützt, dass deine Wohnung voller Wasser läuft.
Im Prinzip ist das eine Wanne unter der Maschine und falls Wasser irgendwo rauskommt, sammelt sich das Wasser in der Wanne. Dann ist da irgendwo ein Schwimmschalter, der das Ventil direkt am Wasserhahn abschaltet. Somit kann kein Wasser mehr rausfließen.

Ist noch Garantie drauf? Dann Händler anrufen.
Ansonsten schau mal, ob du die seitlichen Abdeckungen aufbekommst. Wenn Wasser in der Wanne ist, hast du irgendwo ein Leck. Das kannst du dann eventuell stopfen.

Pass aber bitte auf, weil innerhalb der Waschmaschine Teile sein können, die Netzspannung führen. Wenn du da dran kommst, kann das lebensgefährlich sein, tut aber zumindestens verdammt weh (ich sprech da aus leidlicher Erfahrung). Also, beim testen mit offenem Gehäuse Finger aus dem Gerät und beim Schrauben Stecker aus der Dose.

Schreib mir ruhig nochmal, falls du noch Fragen hast.
Korbi

Hallo,

ich schätze, Sie haben sich den falschen Experten ausgesucht, denn ich kenne von Waschmaschinen auch nicht mehr wie Sie.

Der Fehlercode deutet jedoch auf eine massive Fehlfunktion hin.

Sicher kann Ihnen ein anderer Experte in dieser Community weiterhelfen.

Nach meinen Infos ist der Quelle Service vom Otto Versand übernommen worden, so dass ein technischer Kundendienst sicher noch vorhanden sein wird.

Tut mir leid, dass ich Ihnen nicht weiterhelfen kann.

MfG
L.Laforce

Da weiß ich leider nicht weiter…

LG

Bevor Sie den Kundendienst rufen, könnnen Sie noch nachschauen, ob das Flusensieb nicht verstopft ist. Auch der Zulauffilter im Wasseranschluss kann verstopft sein.

Ansonsten gilt: Die meisten Wasserschutzsysteme müssen, wenn sie aktiviert worden sind, vom Kundendienst ersetzt werden, kann man also nicht selbst reparieren.

Der Kundendienst für Privileg wird jetzt von www.profectis.de durchgeführt.

hoffe das hilft.

Der Fehlercode latuete EF0.

Hallo

Flusensieb usw. ist geleert.

Hallo

Das ist in 17 Jahren die 3. Quelle Waschmaschine. Die erte hatte noch am längsten gehalten. Die hier ist gerade 4 oder 5 Jahre alt.

Ich werde mich dann wohl doch an den Kundendienst wenden.

Hallo

Flusensieb usw. ist geleert.

Somit wären wir wieder bei meiner zweiten Aussage. Ein Wassersicherungssystem, das aktiviert wurde (dafür gibt es verschiedene Ursachen), muss bei den meisten Maschinen ausgetauscht werden und lässt sich nicht reparieren. Wenn Sie sich das selber zustrauen, können Sie die Ersatzteile bei dem genannten Kundendienst auch bestellen.

Das beinhaltet dann die Gefahr, dass noch andere Teile der Maschine nicht funktionieren und man eventuell das Geld zum Fenster hinaus geworfen hat.

Ich würde vermutlich den Kundendienst rufen. Es gibt natürlich Diagnoseprogramme bei dieser Waschmaschine, die ich allerdings nicht kenne, weshalb ich damit nicht viel weiterhelfen kann.