Quelle Zitat gesucht André Gide

Es gibt vom französischen Schriftsteller André Gide folgendes Zitat:

Man entdeckt keine neuen Welten,
ohne den Mut zu haben, bekannte
Küsten aus den Augen zu verlieren.

Die Zeilen fand ich im Internet. Da ich das Zitat in meinem Buch anführen möchte, suche ich nach der Literaturquelle. Irgendwo las ich, es stamme aus Gidés Buch „Die Falschmünzer“. Ich habe das Werk mal grob durchgeblättert - ohne Erfolg. Vielleicht habe ich das Zitat übersehen.

  1. Kann mir bitte jemand sagen, ob das Zitat korrekt ist?

  2. Und wo hat es Gidé niedergeschrieben?
    Die erste Frage kann ich mir dann selbst beantworten.

Über fachkundige Hinweise würde ich mich sehr freuen. Danke Euch.

Lg G.

Man entdeckt keine neuen Welten,
ohne den Mut zu haben, bekannte
Küsten aus den Augen zu verlieren.

Die Zeilen fand ich im Internet. Da ich das Zitat in meinem
Buch anführen möchte, suche ich nach der Literaturquelle.
Irgendwo las ich, es stamme aus Gidés Buch „Die Falschmünzer“.

Die Quellenangabe ist richtig.

Der Text wird oft falsch zitiert als „On ne découvre pas de nouveaux continents sans avoir le courage de perdre de vue les côtes familières.“

Im Original lautet er:

On ne découvre pas de terre nouvelle sans consentir à perdre de vue, d’abord et longtemps, tout rivage. (http://livres.fluctuat.net/andre-gide/livres/les-fau…)

Näheres zur Übersetzung findest Du auf http://juttas-zitateblog.blogspot.com/2011/06/man-en….

Gruß
Kreszenz

Hallo Kreszenz,

http://juttas-zitateblog.blogspot.com/2011/06/man-en

… wunderbar! Danke für den Link und für Deine weiteren Hinweise.

Originalquelle:
« J’ai souvent pensé, interrompit Édouard, qu’en art, et en littérature en particulier, ceux-là seuls comptent qui se lancent vers l’inconnu. On ne découvre pas de terre nouvelle sans consentir à perdre de vue, d’abord et longtemps, tout rivage. Mais nos écrivains craignent le larg ; ce ne sont que des côtoyeurs.«

Wenn ich den französischen Urtext auf das bekannte deutsche Zitat kürze und übersetze, komme ich zu folgendem Ergebnis:

Man entdeckt kein neues Land,
ohne bereit zu sein, die Küste aus den Augen zu verlieren.

On ne découvre pas de terre nouvelle
sans consentir à perdre de vue, tout rivage.

Es klingt ganz gut. Ich würde meine Übersetzung publizieren. Das deutsche Zitat, welches auf einigen Internetseiten herumgeistert, wäre demnach sehr eigenwillig übersetzt.

Danke, dass Du mir auf die Sprünge geholfen hast. Vive le Kreszenz!

Liebe Grüsse germanlady