Hallo,
Ich wollte mal fragen welche Quellenstadt in Deutschland die mit den meisten Quellen ist.
Mein alter Erdkundelehrer meinte mal, dass das Bad Vilbel sei(nähe Frankfurt M), was gleichzeitig mein Wohnort ist. Das hat mich sehr gewundert, weil ich gar nicht so viele Quellen sehe, und Bad Vilbel eine sehr untypische Quellenstadt ist.
Was meint ihr???
MfG
Hallo,
auf was genau bezieht sich den Deine Frage ? Auf die Zahl der Quellen, die Schüttung, auf alle Quellen oder nur Heil- und Mineralquellen ?
Bad Vilbel ist allein schon durch das „Bad“ im Ortsnamen eine Quellenstadt. Ob aber die Quellen für alle zugänglich und daher sichtbar sind, ist Sache dessen, der das Nutzungsrecht hat.
Stuttgart z. B. hat nach eigenen Angaben die zweithöchste Schüttungsmenge bei Mineral- und Heilquellen in Europa
http://www.stuttgart.de/sde/menu/frame/top_11021.htm
Von den 13 geschützten Quellen haben aber nur zwei öffentlich zugängliche Quellfassungen.
&Tschüß
Wolfgang
Hallo Malte
Die meisten Quellen werden direkt kanalisiert. Dazu gabs 1998 mal ne JugendForscht Arbeit in Rheinland Pfalz. Für Mainz wurde da von 170 Quellen im Stadtgebiet gesprochen, wobei die Schüttungsmenge nicht besonders groß sein kann. Die Autoren der Arbeit meinten, daß Mainz mit die meisten Quellen deutscher Städte habe. Grund dafür ist eine besondere geologische Formation, ein Quellhorizont, der über mehrere Kilometer durch das Stadtgebiet verläuft.
Von den Quellen sieht man so gut wie nichts, da diese entweder direkt abkanalisiert werden oder wieder im Untergrund versickern.
Gruß
Andreas
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]