Quellmarkt / Zielmarkt

Hallo! Ich hoffe, hier sind einige BWL/VWL/Tourismusexperten, die mir kurz helfen können, ich stehe nämlich auf dem Schlauch.
Ist folgende Aussage richtig?
Für die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) ist beispielsweise Frankreich ein Quellmarkt (ein Land, aus dem die Urlauber einreisen --> Incoming) und Deutschland der Zielmarkt.

In einem Tourismus-Lexikon habe ich jedoch folgende Definition gefunden:
Zielmarkt= Marktsegment, das ein Unternehmen bevorzugt bearbeiten möchte, und auf das es seinen Einsatz der Marketinginstrumente ausrichtet.

Dann wäre doch Frankreich der Zielmarkt für die DZT, oder?
Bin etwas verwirrt und hoffe, jemand kann mir helfen…

VIelen Dank im voraus!
Danja

Hallo,

Frankreich ist für die DZT ein Quellmarkt, wenn Franzosen nach Deutschland kommen, um dort Urlaub zu machen.
Wenn aber die DZT in Frankreich investiert, damit Deutsche in Frankreich über die DZT Urlaub machen können, ist Frankreich der Zielmarkt.

Grüße
Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn aber die DZT in Frankreich investiert, damit Deutsche in
Frankreich über die DZT Urlaub machen können, ist Frankreich
der Zielmarkt.

Sorry, ich muss obiges korrigieren. Natürlich können nicht nur Deutsche über die DZT in Frankreich Urlaub machen, sondern grundsätzlich jeder.

Werner