Hallo,
Google indiziert zwar den Text, der im noframes-Bereich der Index-Seite enthalten ist, verfolgt darin aber keine Links.
Die src-Links des Framesets selbst werden verfolgt. Die Schlüsselwörter im noframes-Bereich sollten aber eine gute Relevanz zum Inhalt der src-gelinkten Seiten haben, und es sollte nicht nur eine Ansammlung von Suchbegriffen sein, sondern wirklicher Inhalt.
Du solltest davon absehen, noframes auf einer Seite zu verwenden, die kein Frameset enthält. Das wird als Spamming gewertet und entwertet das Suchmaschinen-Ranking. noframes dient dazu, Besuchern mit einem Browser, der keine Frames unterstützt, den Inhalt zugänglich zu machen - genau so sollte der Bereich auch genutzt werden. (‚Sorry, Ihr Browser unterstützt keine Frames‘ ist sinnfrei)
Wenn Du Frames benutzen musst, dann solltest Du wenigstens immer sicherstellen, dass der Frameset nachgeladen wird, wenn ein einzelnes Frame angewählt wird. Das kannst Du mit JS machen: http://www.drweb.de/trickkiste/tricks91.shtml
Natürlich wirkt dies nur für Besucher mit aktiviertem Javascript. Als Sicherheit würde ich ganz unten an jeder Frameseite einen Link auf das Hauptverzeichnis anbringen, in dem das Frameset dann geladen wird.
Suchbegriffe irgendwo zu listen ist in vielen Fällen kontraproduktiv. Bring sie lieber angepasst an jedes Frame in den Seiten an. Hier kannst Du die einzelnen Frameseiten untersuchen : http://www.related-pages.com/searchEngineOptimizatio…
Schönen Gruß,
Rudy
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]