Querbelastung Schrauben

Hallo.

Ich habe einen LCD-TV, der nun per Wandhalterung montiert werden soll.
Der TV hat dazu hinten genormte Schraubungen (VESA 200).
Es sind dabei vier M6-Schrauben zu verwenden.
Nun überlege ich, ob 4 ‚kleine‘ Schrauben den TV sicher tragen können
(immerhin 20kg). Denn es findet ja eine Querbelastung auf den Schrauben statt.
Auch wenn es durch festes Anziehen der Schrauben zu Reibung und Kraftschluss führt, würde ich gerne wissen, wie viel kg Querbelastung solch eine M6-Schraube aushält.
Wer weiß was?
(Gibt es dazu online Tabellen?)

Gruß
☼ Markuss ☼

Hallo Markuss,
die vier Schrauben M6 haben zusammen eine Querschnittsfläche von grob 80mm². Die 80mm² multipliziert mit der zulässigen Schubspannung von Stahl (dem Schraubenmaterial) ergibt die Tragfähigkeit, ohne dass die Schrauben überhaupt angezogen sind. Wenn du nun eine Feld-Wald-und-Wiesen Stahl wie St37 mit einer max Zugspannung von 37kp/mm² ansetzt, weiter noch Sicherheitsabschläge für Gott-und-die-Welt , dann erkennst du mit gesundem Menschenverstand sofort, dass du locker sogar dein Eigengewicht damit abstützen könntest. Brauchst also nicht groß in Tabellen recherchieren.
Trotzdem würde ich die Schrauben richtig fest anziehen, damit der Festigkeitsverbund „stimmt“ . Die Schwachstelle im System muss ja nicht zwangsläufig in der Schraube sein.
Gruß
Karl