Alles ist relativ…
Hallöchen,
ich arbeite aktuell, seit 5 Jahren im Marketing in der Marktforschung (Jobbezeichnung Manager).
Hierbei muss ich immer an den „Assistant Evening Manager“ in einer Fast-Food-Kette denken. Die Jobbezeichnung sagt leider heutzutage rein gar nichts mehr über die Qualifikation aus, da es oftmals passiert, dass man Mitarbeiter mit dem Titel „Manager“ als nichtmonetärer Gratifikation ausstattet.
Worauf ich hinaus will:
Interessanter als die Frage, wo Du arbeitest und was für eine Jobbezeichnung Du hast, wäre an der Stelle, was Du meinst, würde Dich konkret qualifizieren, in den HR Bereich zu wechseln.
„Manager“ gibbet sone und solche.
Hast Du fachliche und disziplinarische Führungsverantwortung?
Schreibst Du in Deinem Fachbereich Stellenausschreibungen, interviewst Kandidaten, weißt, worauf Du achten musst, um die richtigen Mitarbeiter einzustellen?
Kennst Du den Arbeitsmarkt, d.h. weißt Du, welche Profile sich Starallüren und Primadonnatum rausnehmen dürfen - und welche nicht?
Wo muss der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die Füße küssen und wo kann man sich das Gegenteil rausnehmen?
Welche Stellen kann man einfach so ausschreiben, welche muss man entweder Headhuntern übergeben oder selbst aktiv suchen?
Woran entscheidet sich, ob Arbeitnehmer tariflich oder AT angeworben werden? Oder was man besser als Consulting oder Zeitarbeit ausschreibt, als jemand anzustellen?
Wenn Du diese Fragen beantworten kannst, hast Du grundlegende Qualifikationen.
Und das war erst der Bereich Recruiting. Dann gibt es noch solche Dinge wie Arbeitsrecht, Employee Retention, Training, Sourcing, Abreitszeugnisse und was noch alles.
Wenn nicht, bist Du, wie schon gesagt wurde, bestenfalls als Trainee geeignet.
Zumindest in einem kompetenten Unternehmen.
Als Sachbearbeiter, Referent, Manager, etc…?
Referent ist eher was für den Öffentlichen Dienst, aber egal.
Um HR Manager zu sein, musst Du ziemlich viel wissen.
Du müsstest als Manager beispielsweise fundiertbewerten, ob es sinnvoll ist, ganze Fachbereiche weiter zu qualifizieren oder auszulagern. Du musst Gehaltsverhandlungen führen und entsprechend wissen, welches Gehalt für welche Tätigkeiten Marktniveau ist. Dazu musst Du auch einschätzen können, welchen Einfluss das Risiko inadäquater Bezahlung auf Abwanderung hat - und entsprechend, ob diese Abwanderung (un-)erwünscht ist.
Das beinhaltet, ähnlich wie beim Marketing, jede Menge Trend- und Marktstudien, aber auch Kenntnisse der internen Abläufe. Gerade wegen Letzterem bist Du ohnehin schon im Nachteil.
Wenn Du all das noch nie gemacht hast, bist Du definitiv nicht als Manager geeignet. Du könntest aber eine Stelle als „Manager“ bekommen, die einen nichtssagenden Titel beinhaltet.
Ich behaupte, Du musst Dir in dem Zusammenhang noch sehr viele Sporen verdienen, bevor Du für eine HR Managerstelle in Betracht kommst.
Eventuell ist es sinnvoller, auf Deiner jetzigen Position zu versuchen, zumindest etwas in den Personalbereich reinzuschnuppern, als „ins kalte Wasser“ zu springen.
Gruß und viel Erfolg,
Michael