Quereinstieg: Markteing -> Personal - wie geht das

Hallo zusammen,

ich arbeite aktuell, seit 5 Jahren im Marketing in der Marktforschung (Jobbezeichnung Manager). Zuvor hatte ich BWL studiert.

Jetzt würde ich gerne in den Bereich Personal wechseln, habe allerdings keine Idee, auf welcher Stufe ich am besten einsteige, bzw. mich bewerben soll.

Als Sachbearbeiter, Referent, Manager, etc…?

Was enstpricht am ehesten meinem Karrierelevel bzw. was ist bezgl. des Umstiegs realistisch?

Danke euch für euere Hilfe!

Trainee, Praktikant, etc. - Einsteigerlevel halt
Hi!

Was enstpricht am ehesten meinem Karrierelevel bzw. was ist
bezgl. des Umstiegs realistisch?

Trainee?

Mal ernsthaft: Du hast keine Erfahrung, Dir fehlt jegliches Sachwissen, und Du meinst, als fertiger Sachbearbeiter oder gar höher einsteigen zu können?

Wenn ein Sachbearbeiter eingestellt wird, geht der Einstellende in der Regel davon aus, dass der Sachbe arbeiter auch arbeiten kann und nicht erst angelernt (also ausgebildet) werden mus.

VG
Guido

Zusatzinfos
Hi Guido,

vielleicht erwähnenswert sind folgende Zusatzinfos.
In meinem Uni-Studium hatte ich die Vertiefungsfächer Personal & Organisation und Psychologie.

VG Karsten

Hi!

vielleicht erwähnenswert sind folgende Zusatzinfos.
In meinem Uni-Studium …

… das mittlerweile mindestens 5 Jahre vorbei ist …

Mit ausgesprochen viel Glück wird Dich jemand als Sachbearbeiter einstellen, Referenten oder gar Manager setzen Berufserfahrung voraus - oder sehr gute private Beziehungen, oder einen Recruiter, der seinen Job verlieren will.

Gruß
Guido

Hi!

Danke für deine Einschätzung.
Kommmst du selbst aus dem Bereich Personal?
Du scheinst dich sehr gut auszukennen.

Gruß

Alles ist relativ…
Hallöchen,

ich arbeite aktuell, seit 5 Jahren im Marketing in der Marktforschung (Jobbezeichnung Manager).

Hierbei muss ich immer an den „Assistant Evening Manager“ in einer Fast-Food-Kette denken. Die Jobbezeichnung sagt leider heutzutage rein gar nichts mehr über die Qualifikation aus, da es oftmals passiert, dass man Mitarbeiter mit dem Titel „Manager“ als nichtmonetärer Gratifikation ausstattet.

Worauf ich hinaus will:
Interessanter als die Frage, wo Du arbeitest und was für eine Jobbezeichnung Du hast, wäre an der Stelle, was Du meinst, würde Dich konkret qualifizieren, in den HR Bereich zu wechseln.

„Manager“ gibbet sone und solche.
Hast Du fachliche und disziplinarische Führungsverantwortung?
Schreibst Du in Deinem Fachbereich Stellenausschreibungen, interviewst Kandidaten, weißt, worauf Du achten musst, um die richtigen Mitarbeiter einzustellen?

Kennst Du den Arbeitsmarkt, d.h. weißt Du, welche Profile sich Starallüren und Primadonnatum rausnehmen dürfen - und welche nicht?
Wo muss der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die Füße küssen und wo kann man sich das Gegenteil rausnehmen?
Welche Stellen kann man einfach so ausschreiben, welche muss man entweder Headhuntern übergeben oder selbst aktiv suchen?
Woran entscheidet sich, ob Arbeitnehmer tariflich oder AT angeworben werden? Oder was man besser als Consulting oder Zeitarbeit ausschreibt, als jemand anzustellen?

Wenn Du diese Fragen beantworten kannst, hast Du grundlegende Qualifikationen.
Und das war erst der Bereich Recruiting. Dann gibt es noch solche Dinge wie Arbeitsrecht, Employee Retention, Training, Sourcing, Abreitszeugnisse und was noch alles.

Wenn nicht, bist Du, wie schon gesagt wurde, bestenfalls als Trainee geeignet.

Zumindest in einem kompetenten Unternehmen.

Als Sachbearbeiter, Referent, Manager, etc…?

Referent ist eher was für den Öffentlichen Dienst, aber egal.

Um HR Manager zu sein, musst Du ziemlich viel wissen.
Du müsstest als Manager beispielsweise fundiertbewerten, ob es sinnvoll ist, ganze Fachbereiche weiter zu qualifizieren oder auszulagern. Du musst Gehaltsverhandlungen führen und entsprechend wissen, welches Gehalt für welche Tätigkeiten Marktniveau ist. Dazu musst Du auch einschätzen können, welchen Einfluss das Risiko inadäquater Bezahlung auf Abwanderung hat - und entsprechend, ob diese Abwanderung (un-)erwünscht ist.

Das beinhaltet, ähnlich wie beim Marketing, jede Menge Trend- und Marktstudien, aber auch Kenntnisse der internen Abläufe. Gerade wegen Letzterem bist Du ohnehin schon im Nachteil.
Wenn Du all das noch nie gemacht hast, bist Du definitiv nicht als Manager geeignet. Du könntest aber eine Stelle als „Manager“ bekommen, die einen nichtssagenden Titel beinhaltet.

Ich behaupte, Du musst Dir in dem Zusammenhang noch sehr viele Sporen verdienen, bevor Du für eine HR Managerstelle in Betracht kommst.
Eventuell ist es sinnvoller, auf Deiner jetzigen Position zu versuchen, zumindest etwas in den Personalbereich reinzuschnuppern, als „ins kalte Wasser“ zu springen.

Gruß und viel Erfolg,
Michael

Hi!

Kommmst du selbst aus dem Bereich Personal?

Ja, steht aber auch in meiner ViKa.

Gruß
Guido

Faszination und Interesse als Treiber/Motivatoren
Hi!

In meinem jetzigen Job merke ich, dass mich Themen rund um den Menschen an sich am meisten beschäftigen und interessieren. Auch privat reizen mich sämtliche Themen rund um Kommunikation, Konflikte und alle möglichen anderen psychologischen Fragestellungen.

Und da ich das nun für mich erkannt habe, sehe ich den Bereich Personal als den Bereich im Unternehmen, der am besten zu mir passt.

Wäre da nicht die diskutierte Einstiegshürde.

Siehst du da auch Weiterbildungen parallel zu meinem aktuellen Job, beispielsweise über die IHK als sinnvoll an.
Inzwischen ist der Reiz so groß geworden, dass ich gerne zusätzichen Aufwand in meiner freien Zeit dafür aufwänden würde, um diese erstrebte neue Richtung einschlagen zu können…

VG

Antworten und Rückfragen
Hallo!

Interessanter als die Frage, wo Du arbeitest und was für eine
Jobbezeichnung Du hast, wäre an der Stelle, was Du meinst,
würde Dich konkret qualifizieren, in den HR Bereich zu
wechseln.

„Manager“ gibbet sone und solche.
Hast Du fachliche und disziplinarische Führungsverantwortung?

Nein, strebe ich aber auf mittlere Sicht an.

Schreibst Du in Deinem Fachbereich Stellenausschreibungen,
interviewst Kandidaten, weißt, worauf Du achten musst, um die
richtigen Mitarbeiter einzustellen?

Noch nicht, reizt mich allerdings sehr und das ist das, weshalb ich in den Bereich HR möchte.

Kennst Du den Arbeitsmarkt, d.h. weißt Du, welche Profile sich
Starallüren und Primadonnatum rausnehmen dürfen - und welche
nicht?

Kannst du die Frage in anderen Worten nochmal stellen? Bin mir unsicher, ob ich genau verstehe, was du meinst.

Wo muss der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die Füße küssen und
wo kann man sich das Gegenteil rausnehmen?

In Bezug auf meine Stellensuche oder steht deine Frage im Zusammenhang mit den Inhalten meines zukünftigen Jobs?

Welche Stellen kann man einfach so ausschreiben, welche muss
man entweder Headhuntern übergeben oder selbst aktiv suchen?

Weiß ich noch nicht, möchte ich aber sehr gerne lernen!

Woran entscheidet sich, ob Arbeitnehmer tariflich oder AT
angeworben werden? Oder was man besser als Consulting oder
Zeitarbeit ausschreibt, als jemand anzustellen?

Auch das möchte ich gerne erfahren, lernen und dann anwenden.

Wenn Du diese Fragen beantworten kannst, hast Du grundlegende
Qualifikationen.
Und das war erst der Bereich Recruiting. Dann gibt es noch
solche Dinge wie Arbeitsrecht, Employee Retention, Training,
Sourcing, Abreitszeugnisse und was noch alles.

Wenn nicht, bist Du, wie schon gesagt wurde, bestenfalls als
Trainee geeignet.

Zumindest in einem kompetenten Unternehmen.

Vielen Dank für deine vorangegangene ausführliche Nachricht!

Gruß!

Hi!

Und da ich das nun für mich erkannt habe, sehe ich den Bereich
Personal als den Bereich im Unternehmen, der am besten zu mir
passt.

Das ist ja auch abslout klasse - und eine super Idee für das Vorstellungsgespräch :smile:

Wäre da nicht die diskutierte Einstiegshürde.

Du (!) solltest die Hürde nicht zu hoch ansetzen, was Deine Einstiegsidee betrifft.

Siehst du da auch Weiterbildungen parallel zu meinem aktuellen
Job, beispielsweise über die IHK als sinnvoll an.
Inzwischen ist der Reiz so groß geworden, dass ich gerne
zusätzichen Aufwand in meiner freien Zeit dafür aufwänden
würde, um diese erstrebte neue Richtung einschlagen zu
können…

Naja, das Problem bei Weiterbildungen (Personalfachkaufmann (IHK) ist, dass Du Berufserfahrung als Prüfungsvoraussetzung mitbringen musst.
Es gibt den Personareferenten (DGFP), der eigentlich das gleiche Spektrum abdeckt - aber nur wenige Personaler wissen das überhaupt.

Abgesehen davon finde ich es zumindest ungewöhlich, wenn jemand mit einem akademischen Abschluss, der den Bereich eigentlich abdeckt, noch einen draufsetzt (ich persönlich fände es allerdings ziemlich cool).

Wie gesagt: Als Sachbearbeiter mit Einstiegsaufgaben und und entsprechendem Entgelt kann das was werden, Referent oder mehr ist ohne Erfahrung nicht möglich.

VG
Guido