ich bin m. 48 Jahre alt und möchte gerne wieder anfangen
Querflöte zu spielen. Ich habe in meiner Jugend
ca. 13 Jahre Sopranquerflöte im Spielmannszug gespielt.
Das möchte ich allerdings nicht mehr.
Ich möchte einfache klassische Stücke spielen lernen und gerne auf Tenor- oder Altflöte.
Meine Tochter unterstützt mich dabei, sie spielt ziemlich gut Blockflöte, Sopran- Alt und Tenorflöte.
Meine Frage: Welche Querflöten sind empfelenswert?
man lernt auf der gebräuchlichen Querflöte die in C gestimmt ist (bei Querflöten gibt ein kein Sopran).
Wenn man schon etwas versierte auf diesem Instrument ist und im Orchester spielt, dann lernt man auch noch auf dem Piccolo zu spielen (-dürfte dem Instrument gleich kommen, dass sie im Spielmannszug gespielt haben). Alt- und Bassquerflöten spielt man eher selten und werden hauptsächlich in Querflöten-Ensembles verwendet (z.B. Quartett).
Sie haben jetzt auch schon bestimmt eine gute Grundlage durch den Spielmannszug, empfehlenswert wäre es dennoch ein wenig Unterricht zu nehmen, da das mit dem Ansatz (Tonentwicklung, Lippenformung, Luftführung) auf der Querflöte etwas komplex ist.
Meinen Schülern empfehle ich übrigens immer Querflöten mit Ringklappen (Die Klappen haben dann teilweise Löcher, die man aber anfangs mit Stöpseln verschließen kann und die dann nach und nach raus nimmt), da man dann einfach einen besseren Halt und ein angenehmeres Spielgefühl hat.
bitte entschuldigen Sie, dass ich erst jetzt antworte.
Empfehlen kann ich uneingeschränkt Querflöten von Yamaha, z.B. YFL 211 oder YFL 271. Die Flöten sind vom Preis-Leistungsverhältnis gut und wenig reperaturanfällig. Anders als im Spielmannszug haben diese Flöten Klappen, sind aber ansonsten ähnlich.
Dann gibt es noch Flöten von Pearl, die auch gut sind.
Meine Flötenschüler spielen diese 2 Marken und haben nie Probleme mit ihren Instrumenten.
Ich hoffe Ihre Frage ist damit beantwortet,viel Spaß beim Flöte spielen.
Hallo Klaus.
Die Spielmannszugfloeten sind nicht in C gestimmt, sodass das für dich höchstens ansatztechnisch von Vorteil ist. Üblich ist die in C gestimmte normale Boehmfloete mit E-Mechanik, auch große Flöte oder Konzertflöte genannt. Alt-, Bass- und Piccolo sind nur fortgeschrittene Spieler zu empfehlen. Da man vom Ansatz und von der Haltung viel falsch machen kann, würde ich auf jeden Fall empfehlen, Unterricht zu nehmen.
Ich bin selbst Lehrerin an einer Musikschule.
Viel Spass und viel Erfolg.
Gruß
T.