Ich weiss nicht recht, ob das hier der richtige Ort ist, aber für irgendeine Tauschbörse ist es wohl auch nichts.
Zu verkaufen hab ich eine Muramatsu /Vollsilber/Handarbeit/ offene Klappen/C-Fuß/e-Mech. …etc etc. Annähernd unbenutzt (hat allerdings schon einmal in Japan unter KARAJAN Dienst getan - ein mir befreundeter Flötist hat sie mir dort besorgt - nicht dass ihr denkt, Karajan hätte sie/ihn rausgeschmissen!). Kostet normalerweise ca 12.000 DM. Da ich Dilettant bin und gar nicht voll rausholen kann, was diese Flöte bietet (für meinen autodidaktischen Ansatz reicht meine PEARL), möchte ich sie für 8000 in gute (=bessere) Hände abgeben.
Bei Interesse e-mail an [email protected] oder über www.peter-meinhardt.de
Hi, da hat dich aber einer ordentlich über den Tisch gezogen, mag ja sein, daß das Silber den Wert hat, aber …
Meinst du 8000 chinesiche Yen oder welche Währung,
grützi , ein Fachmann
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Fachmann,
falls Du dich mal zum Hersteller Muramatsu verirren solltest, kannst Du feststellen, dass entsprechende Flöten bis zu 21.000 US-Dollar kosten. Der Preis erscheint durchaus angemessen.
Gruss
Peter (erst schauen-dann posten)
Danke für die so herrlich widersprüchlichen Hinweise.
Dem, der meint ich sei über den Tisch gezogen worden, schaut sich das Ding mal an, und erfährt hier vorher, dass ein international bekannter Flötist, der seine Flöten immer bei M fertigen lässt (von heavy silver bis gold) - dessen Namen ich hier, entschuldigung, nicht preisgebe (es sei denn vor einem echten Interessenten), mit dem ich darüberhinaus seit üb 30 Jahren befreundet bin, a) wohl einen Superpreis für mich erschleichen konnte, und b) mich nicht übern Tisch zieht.
Nur dies für den kleinen Besserwisser, Neider, Katalogkäufer oder völlig im Punkterückstand befindlichen Schadenfreudigen (Hi Hi)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke für die so herrlich widersprüchlichen Hinweise.
Dem, der meint ich sei über den Tisch gezogen worden, schaut
sich das Ding mal an, und erfährt hier vorher, dass ein
international bekannter Flötist, der seine Flöten immer bei M
fertigen lässt (von heavy silver bis gold) - dessen Namen ich
hier, entschuldigung, nicht preisgebe (es sei denn vor einem
echten Interessenten), mit dem ich darüberhinaus seit üb 30
Jahren befreundet bin, a) wohl einen Superpreis für mich
erschleichen konnte, und b) mich nicht übern Tisch zieht.
Nur dies für den kleinen Besserwisser, Neider, Katalogkäufer
oder völlig im Punkterückstand befindlichen Schadenfreudigen
(Hi Hi)
hi,Tschuldigung, aber n gebrauchtes Instrument hat meines Wissen einen ideellen Wert, geh mal zu Döll schau dir mal die Cembali an, da ist z.B. eins von Sperrhake für 4500,- ( keine chinesischen Yen), das ist ein Spitzeninstrument ist mindestens 15000,- D M wert, wird aber verramscht.
Tschüßi
vomMusiker
Hi Fachmann,
falls Du dich mal zum Hersteller Muramatsu verirren solltest,
kannst Du feststellen, dass entsprechende Flöten bis zu 21.000
US-Dollar kosten. Der Preis erscheint durchaus angemessen.Gruss
Peter (erst schauen-dann posten)
Sehr geehrter Herr Professor,
hier läuft nichts hinter Ihrem Rücken,
wenn Sie unten weiter meine Artikel lesen, sehen Sie daß ich u.a.musikalisch tätig bin. Ich muß anonym bleiben, weil mir wie es Ihnen wohl auch gehen mag ,kann ich aber nicht beurteilen, eine von mir erfundene Methode geneidet wird und zwar aus Musikerkreisen.
ich bin weit weg von Ihnen und habe auch gar kein Interesse, Ihnen irgendwo Beinchen zu stellen, dazu bin ich zu unabhängig.
Ich bin auch am Experimentieren, was z.B. Cembali betriftt, Umbauten derselben Tonverbesserungen herauszubekommen , neue Resonanzböden zu konzipieren und neu einzubauen usw, sie wissen ja wie es ist , wenn man forscht, daher reise ich rum und ´nehme ganz einfach Instrumente unter die Lupe , weiter nichts.
Wenn nun jemand Freude an Ihrem Instrument hat, ist es doch gut,
wenn ich was äußere, ist es einfach meine subjektive Betrachtungsweise, weiter nichts.
Wenn ich mal in Hann. bin, schau ich mal vorbei,
Sind Sie an der Musikhochschule tätig, dann hätte ich , falls es auf Sie zutrifft, die Frage, ob dort die Violinschule von de Beriot irgendwie erhältlich ist oder ein Hinweis, wo diese zu erwerben ist.
Schöne Weihnacht,
ein Genie, das nie Professor werden will.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Um des Lieben Friedens willen:
…ES WUSSTE SCHON DER ALTE GOETHE:
EIN CEMBALO IST KEINE FLÖTE.
hi,Tschuldigung, aber n gebrauchtes Instrument hat meines
Wissen einen ideellen Wert, geh mal zu Döll schau dir mal die
Cembali an, da ist z.B. eins von Sperrhake für 4500,- ( keine
chinesischen Yen), das ist ein Spitzeninstrument ist
mindestens 15000,- D M wert, wird aber verramscht.
Tschüßi
vomMusikerHi Fachmann,
falls Du dich mal zum Hersteller Muramatsu verirren solltest,
kannst Du feststellen, dass entsprechende Flöten bis zu 21.000
US-Dollar kosten. Der Preis erscheint durchaus angemessen.Gruss
Peter (erst schauen-dann posten)
Hi, bei mir gab es dir gegenüber keinen Unfrieden.
Es gibt noch n schönes Sprichwort Schiller sprach zu Goethe, zeig mal deine Flöte, Gothe sprach zui Schiller zeig mal deinen …
Viele schöne philosophisch - wissenschaftlich sozialaspektliche und phänomenale Weihnachten
grützi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
sehr geerhter Herr Professor,
vielen Dank für die Blumen,
hab mich mal nach Ihnen erkundigt, sind ja bei den Studenten sehr beliebt .
Ahnung haben Sie weder von Musik noch von Sozialrecht.
Gruß ( hier mal so richtig klugscheisserisch)
e
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
sehr geerhter Herr Professor,
vielen Dank für die Blumen,
hab mich mal nach Ihnen erkundigt, sind ja bei den Studenten
sehr beliebt .
Ahnung haben Sie weder von Musik noch von Sozialrecht.
Gruß ( hier mal so richtig klugscheisserisch)
e
Hi hier nochmal,
Sehr geehrter Herr C 4 Prof.
etymologisch können Sie mir ja auch nochmals auf die Beine helfen. also klugscheisser ist ja n. Oberbegriff, der nur aussagt, klug scheißen, bedeutet richig dicke Haufen in alle Ecken setzen, an denen keiner riechen mag, weil sie unangenehm sind, aber doch entfernt werden müssen, keiner traut sich richtig ran, sie zu beseitigen, Scheisse fahren bewegt ja auch einiges, da steckt ganz schön was hinter ,sie wissen schon, was ich meine. Mit viel Scheisse kann viel in Gang gesetzt werden, Viele Scheisser erreichen auch ordentlich was, mag ja auch mal Anreiz sein, z.B. für son richtiges Scheiss Drama.
aber jetzt müßte ich noch konkret wissen, was sSie genau meinen ,
klug(scheisserisch) reden oder klug(scheisserisch) etwas sagen.
( mal ganz schauspielerisch ) gefragt.
Dann ergib sich noch die Frage, ob Sie als Schauspieler schauspielen oder der geborene Schauspieler sind. ( um hier die Wahrheit, die ich so liebe,zu erfahren).
Gruß