ich bin gerade dabei einen Nurflügler zu bauen und hab ne Frage ?
Die Querruder müssen noch eingestellt werden und ich bin mir nicht 100 % sicher wie sie eingestellt werden müssen…peinlich, aber war.
Ist es richtig, daß, wenn das linke Querruder noch unten geht und das rechte nach oben, der Flieger eine Rechtskurve fliegt ?
ich bin gerade dabei einen Nurflügler zu bauen und hab ne
Frage ?
Die Querruder müssen noch eingestellt werden und ich bin mir
nicht 100 % sicher wie sie eingestellt werden
müssen…peinlich, aber war.
Als Modell oder in richtig?
Ist es richtig, daß, wenn das linke Querruder noch unten geht
und das rechte nach oben, der Flieger eine Rechtskurve fliegt
?
Der Queruderausschlag nach oben erzeugt Abtrieb am entsprechenden Flügel, das heisst:
Querruder nach rechts -> rechtes Ruder nach oben, linkes nach unten, der rechte Flügel neigt sich.
Querruder nach links -> linkes Ruder nach oben, rechtes nach unten, der linke Flügel niegt sich.
Schöne Grüsse,
Christof
P.S. Kannst ja mal ein paar Bilder in Netz stellen wenns fertig ist.
ist ein Modell…nix besonderes, aus Epp, diesem angeblich unkaputtbaren Material.
mit winglets, propeller-schub-antrieb und quer- und höhenruder, ein delta-modell…
danke nochmal…jörg
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ist ein Modell…nix besonderes, aus Epp, diesem angeblich
unkaputtbaren Material.
mit winglets, propeller-schub-antrieb und quer- und
höhenruder, ein delta-modell…
Kenn ich, ist für einen Einsteiger wahrscheinlich echt das beste Verhältnis von Bau(und Reparatur)-aufwand.
ist ein Modell…nix besonderes, aus Epp, diesem angeblich
unkaputtbaren Material.
Sei nicht so bescheiden und kritisch, das Zeug ist super!
Ich habe einen „normalen“ Flieger (Bendy) und das Ding ist ideal für Anfänger. Ich habe es bestimmt 30mal in den Boden gerammt (Acker&Wiese) und nach einer Minute flog es wieder.
Ausserdem empfehle ich Panzerband, das Material verträgt keine hohen Kräfte, so ist es besser eine große Fläche zu bekleben.
Der Motorträger ist bei mir nicht mehr geklebt sondern mit Panzerband festgemacht: Nie wieder ausgerissen.