Hallo Experten,
zwischen einer Unterverteilung und einer Verteilerdose liegen überputz parallel drei neue NYM-J 3*1.5 (alle Kabel haben ca 7m Laenge). Unterverteilerseitig sind die L (braun) jeweils an eine 13A Sicherung angeschlossen. Die PE sind auf einem gemeinsamen PE Block zusammengeklemmt, die N auf einem gemeinsamen N Block. Soweit, so gut.
In der Verteilerdose sind wiederum alle PE auf einen gemeinsamen PE Block geklemmt und die N auf einen gemeinsamen N Block. An diese Dose sind 3 Doppelsteckdosen angeschlossen (PE vom PE Block, N vom N Block und jeweils einer der L)
Fragen:
Waere eine derartige „Querschnittserhoehung“ (hier fuer PE und N) nach VDE Norm erlaubt und wenn nicht, warum nicht?
Wenn ja, duerfte man auch mit 16A absichern?
Wer moechte, kann auch ein Statement dazu abgeben, ob auch der L an dieser Querschnittserhoehung teilnehmen duerfte (dann natuerlich nur mit einer anstatt drei Sicherungen)
MfG
Archimedes
PS Wie man den 13A schon fast entnehmen kann, wurde derartiges nicht in D, aber im nicht-europaeischen Ausland gesichtet.