Querschnittslähmung und Kontinenz

Hallo Allerseits,

da ist eine Frage über die ich mir bisher keine Gedanken gemacht hatte. Im öffentlichen Raum kennt man Behindertentoilletten. Die Intension scheint offensichtlich, dass ein Rollstuhlfahrer ausreichend Platz und Hilfen hat, um sich aufs Klo zu setzen.
Aber wenn die Steuerung der unteren Gliedmaßen nicht mehr geht, wie sieht es dann mit Blase und Darm aus? Sind Querschnittsgelähmte automatisch inkontinent? Und falls ja, wie wird das im Alltag geregelt,
Windeln, Katheter oder Urinalkondome?

Gruß
Carlos

Hallo,
Ich bin nicht sicher ob man wenn man im Unteren Bereich des Körpers Querschnittsgelämt ist automatisch Inkontinenz vorliegt, aber bei denjenigen wo das der Fall ist, wird meist ein Dauerkatheter gelegt, der in einer Art Ballon endet, welcher außerhalb des Körpers liegt und regelmäßig geleert und gesäubert werden muss.
LG

Hallo Carlos,

Aber wenn die Steuerung der unteren Gliedmaßen nicht mehr
geht, wie sieht es dann mit Blase und Darm aus? Sind
Querschnittsgelähmte automatisch inkontinent? Und falls ja,
wie wird das im Alltag geregelt,

Das vegetative Nervensystem hat ja sein eigenes Gehirn, das Sonnengeflecht. Manche haben es dahingehend trainiert, dass sie durch schlagen auf den Bauch und massieren desselben, diese Funktionen aktivieren können.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

je nach Art des Querschnitts kann es zu Inkontinenz oder Harnverhalt kommen. Daher müssen manche Rollis sich „windeln“, andere sich Kathetern. Meistens werden keine Dauerkatheter verwendet, sondern der Rollifahrerer kathetert sich bei Bedarf. Dauerkatheter führen nämlich häufig zu Infektionen.

Manche Rollifahrer können ihre Blase durch die Klopftechnik entlehren, funktioniert ganz gut (klopf mal selber auf Deine volle Blase!). Das hat allerdings den Nachteil, das die Blase nicht vollständig entlehrt wird und es manchmal zu Entzündungen kommen kann. Jeder Patient muß da selber die geeignete Methode für sich herausfinden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Blasenkatheter

Gruß
Juhe

Danke für eure Antworten (o.w.T.)