Querverweise in Word - Verweistyp nicht verfügbar

Hallo,

ich arbeite mit anderen an einem Word-Dokument, d.h. ich habe das Dokument nicht selbst erstellt. Jetzt möchte ich einen Querverweis auf eine Abbildung anlegen, wobei die Beschriftungskategorie/der Verweistyp selbst erstellt wurde.
Laut einem Forumseintrag (http://www.tech-archive.net/Archive/German/Word/micr…) werden die Kategorien nur bei dem gespeichert, der sie anlegt, d.h. ich müsste die Beschriftung selbst neu anlegen. Dann kann aber ja der nächste wieder nicht… Gibts eine andere Lösung?

Danke für Antworten!
Sonja

Heißt das, Ihr arbeitet mit mehreren verschiedenen Dateien? Dann wird es wohl tatsächlich schwierig. Probiert doch vielleicht mal, Euer Dokument auf einem Service wie Microsoft Office Skydrive miteinander zu teilen: http://skydrive.live.com/ (das neue Office 2010 hat den Zugriff auf dieses System bereits integriert, ältere Word-Versionen sollten ebenfalls tun).

Hallo Sonja,
mit der Zusammenarbeit mit Anderen am selben Dokument habe ich leider keine Erfahrung.
Trotzdem noch viel Erfolg!
Gruß Marcel

Nein wir arbeiten schon mit einer Datei, aber selbst erstellte Verweistypen (zb Abb statt Abbildung) werden wohl (zumindest standardmäßig) auf dem Rechner und damit nur bei dem der sie anlegt, gespeichert, so dass die anderen nicht darauf zugreifen können.

Also das wäre mir neu, dass selbst erstellte Verweistypen separat abgelegt werden! Ggf. verwendet Ihr bloß unterschiedliche Bezeichnungen?

Was natürlich auch sein kann ist, dass nicht alle Microsoft Word verwenden? Bei OpenOffice könnte ich mir durchaus vorstellen, dass es solche Formatierungen beim Speichern „zerschießt“? Ansonsten sollte auch ein einheitlicher Kompatiblitätsmodus gewählt werden, wenn verschiedene Word-Versionen von Microsoft selbst im Einsatz sind: Word 2010 ist z.B. abwärtskompatibel zum Format „Word 97-2003“ (das lässt sich in den Eigenschaften einstellen)!

Die Online-Tools Google Text bzw. Word Web App sind anscheinend nicht so mächtig, dass sie auch Verzeichniseinträge handhaben würden…

F.

Hallo Sonja,

eine andere Idee wie die von Lisa in dem genannten Forumsbeitrag hab ich rückwirkend auch nicht.

Vorbeugend: Da Beschriftungen nicht im Dokument selber sondern in der Dokumentvorlage gespeichert werden, würde ich zuerst eine solche Vorlage erstellen. Auf deren jeweils aktuelle Fassung muss jeder zugreifen können, dann hat er auch die Bildunterschriften.

Sorry für die kurze Antwort, ich bin grad knapp mit der Zeit.

Hallo Sonja,
so etwas habe ich in meiner Zeit noch nie gebraucht. Was ich mir aber dazu gedacht habe: wie wäre es, wenn man ein „LINK“ setzen würde.
Weiter hierzu kann ich leider nicht dienen.

Tschüss und viel Erfolg

Hallo Sonja,
ich bin dabei leider überfragt, vielleicht kannst du die Frage an jemand anderen weiterleiten?

Viele Grüße
Edgar

Hallo, ich habe das gleiche Problem wie Sonja. Es handelt sich bei mir um Übersetzungen von umfangreichen Dokumenten, in denen ich, nachdem sie vom Übersetzer zurück sind, keine neuen Verweise einfügen kann, weil der übersetzte Beschriftungstext nicht in der Auswahlliste der Verweistypen angezeigt wird. Offensichtlich wird die Beschriftung nur auf dem Rechner des Bearbeiters angelegt und nicht mit dem Dokument gespeichert.
Kann vielleicht doch jemand helfen? Das wäre sehr nett.

Ich habe leider keine Lösung gefunden, es hat dann immer der „Anleger“ die Verweise eingefügt.