Quiche

Ich habe ein Quiche-Rezept, da ist der Boden aus Mürbteig und die Quiche ist rund.

Ein anderes Rezept habe ich, das nennt sich „Zwiebelkuchen“, ist ebenfalls rund, der Boden ist aber aus Germteig.

Darf man zu diesem Zwiebelkuchen auch „Quiche“ sagen?

Und: Wenn ich ein ganzes Backblech Quiche backe, darf ich sie dann immer noch so nennen, wo sie doch gar nicht rund ist?

Welche Bedingungen muss eine Quiche erfüllen, damit sie den Namen verdient?

Danke im voraus!

Hanna

Welche Bedingungen muss eine Quiche
erfüllen, damit sie den Namen verdient?

Ich kenne verschiedene Quiche-Rezepte mit unterschiedlichen Böden.
AFAIK ist der Unterschied der Belag.
Zwiebelkuchen beinhaltet Zwiebeln (wer hätt’s gedacht!), Speck und Käse. Dazu noch 'n bisschen Rahm oder so. Das ganze ist aber eher flach.
Bei Quiche kommt etwas roher Schinken, gekochter Schinken, geriebener Käse, Zwiebeln, Sahne und Ei in eine Springform, so dass das Ding eher kuchenartig wird, also durchaus ein paar cm hoch. Durch die Ei-Käse-Masse hält das ganze zusammen.

Ciao
Kaj

Als Franzose stehe ich etwas „Vache“ da. Quiche ist rund. Aber , wer hat schon Tortenformen von 50 cm und mehr im Haus wie wir? Ich würde sagen, ob „RUND“ oder „OVAL“ oder „ECKIG“, ist mit Jacke wie Hosen. Eine Quiche ist eine Zubereitung, ein Rezept. Nun , auch Bäcker , bieten diverse Formen von Kuchen an die eigentlich der Norm nicht entsprechen. Habe selten eine Bäckerei gefunden in der ein Zwiebelkuchen „Rund“ war. Wie schon gesagt , Quiche ist die Rezeptur.
Wer eine „Quadratisch“ Quiche bekommt sollte sich über den Geschmack freuen und nicht sich nicht an der Form „Aufgeilen“.
Das war’s.
Eine Quiche, ist für uns Franzosen auch ein Zwiebelkucken. Einige Rezepte habe auf meiner HP, die Daten sind jedoch noch nicht Frei.
Die Italos haben von uns Franzosen die Quiche geklaut und daraus die „Pizza“ gemacht. Nicht schlimm, aber ein Quiche ist mir lieber . (Esse aber , 1 x im Jahr Pizza)
Hanna, wenn Du möchtest, kann Du auch die URL weitergeben. Du weiß was ich meine.
Gruß
Claude

Kaj schrieb:

Ich kenne verschiedene Quiche-Rezepte mit
unterschiedlichen Böden.

Nein.
Der Teig ist immer gleich. Nun , jeder macht es anders, aber der Grundteig ist und bleibt „Mürbeteig“

AFAIK ist der Unterschied der Belag.

Das ist richtig. Jeder nach seinem Geschmack.

Bei Quiche kommt etwas roher Schinken,

Nee, nee,
niemals roher Schinken sondern Speck oder gek. Schinken.!
Zwiebeln sind OK. Ich glaube das meine Antwort bei dem Artikel doch klar waren.
Cu
Claude

Quiche ist rund.
Wer eine „Quadratisch“ Quiche bekommt
sollte sich über den Geschmack freuen und
nicht sich nicht an der Form „Aufgeilen“.
Das war’s.

Mein Rezept mit Germteig darf ich also nicht Quiche nennen, selbst wenn ich es rund zubereite?

Und wenn ich Weißbrotteig nehme? Ist es dann auch noch eine Quiche?

Hanna

Hallo Hanna,
eine Quiche wird „Original“ mit einem Mürbteig gemacht. Wer nun für sich „Privat“ einen anderen Teig nimmt, ist doch egal. Geschäftlichen verkauf ? Ich meine hier Gewerblich, gibt es bedenken da die Ordnungs- Behörden auch nicht „Blöd“ sind. Wobei , würde ich sagen , wer ein Wiener Schnitzel Feilbietet das aus Schweinfleisch ist sich schon Strafbar macht. Oder er Schreibt „Schweineschnitzel Wiener Art“ hin. Da kann nicht passieren.
Falls der Hefeteig (Germteig) nicht süß ist, warum nicht. Jedem seinen Geschmack.
Mit Weißbrot , würde ich es als Französische Tarte deklarieren ( falls Gewerblich). Da kann dir keiner was.
Also, falls Gewerblich wie ich vermute, würde ich ganz andere Bezeichnungen nehmen.
XX-Kuchen nach der „Art der Französischen Quiche xx“. Schon ist das Problem gelöst usw.
Ciao
Claude

Hallo Claude!

Also, falls Gewerblich wie ich vermute,
würde ich ganz andere Bezeichnungen
nehmen.
XX-Kuchen nach der „Art der Französischen
Quiche xx“. Schon ist das Problem gelöst
usw.

Nein, ich will es nur für privat wissen! Aber ich möchte doch meinen Freunden nicht erzählen, der Germteig-Zwiebelkuchen (der übrigens immer noch begeisterten Anklang gefunden hat!) sei eine Quiche, wenn er es doch in Wirklichkeit gar nicht ist!!!

Und stell Dir vor, da ist jemand unter meinen Gästen, der genau Bescheid weiß - da wäre ich doch ganz schön blamiert! Deshalb bin ich froh, kompetenten Rat gefunden zu haben.

Danke, Claude, für den Freundschaftsdienst!

Grüße

Hanna