Quicktionary

Ich, Schülerin 11.Klasse mit Englisch LK, würde mir gerne einen Quicktionary kaufen. Leider weiss ich nicht, ob es verschiedene Modelle gibt und finde bei google auch nichts passendes… Vlt hat ja jemand von euch so ein Ding bei sich zuhause rumfliegen, und kann mir sagen auf was ich achten muss und ob es versch. Modelle gibt etc.

Vielen Dank im Vorraus,
Nina

Hi Nina!
Erstens musst Du wissen, ob Du ein Englisch-Deutsch-Wörterbuch brauchst oder ein Dicitionary rein Englisch mit Beispielsätzen. Am besten wäre es, wenn Du Deinen teacher fragst und auch mal in einer Buchhandlung verschiedene books anschaust. Sie sollten auch handlich sein, um etwas schnell nachschlagen zu können.
Have a nice Sunday
FJ

Vielen Dank im Vorraus,
Nina

Ich, Schülerin 11.Klasse mit Englisch LK, würde mir gerne
einen Quicktionary kaufen.

Guck mal hier:
http://www.abitz.com/sprachcomputer/franklinpro.php3

meiner Meinung nach erste Sahne, habe ihn leider selbst nicht, aber ausführlich im Buchhandel getestet. Überzeugendes Feature u. a.: man kann sich die Aussprache anhören, in wirklich überzeugender Qualität.
Leider bisschen teuer (knapp 200,-). Aber der Preis ist gerechtfertigt.

Hier die kleinere Variante:
http://www.abitz.com/sprachcomputer/franklindbd470.php3
auch nicht übel, spricht aber nicht

Es gibt viel billigere Modelle (so ab € 20,-), von denen ich aber dringend abraten würde. So ein Ding ist ein Lifetime-Investment, schon deswegen, weil man es nachrüsten kann (Wortschatz modernisieren).
Ein Wörterbuch jeglicher Art (Handheld oder Print), das nicht ausführlich ist, ist nix wert. Im entscheidenden Momernt bekommt man die falsche Auskunft. Oder bleibt in der Luft hängen.

Gruß

jo perrey, Englischlehrer

P.S.: Guck auch mal gezielt bei ebay

Vielen Dank für eure Antworten.
Eigentlich brauch ich nur so ein kleines, handliches Teil das mir mal schnell die passende Übersetzung beim Lesen eines engl. Buches gibt. Es ist nämlich ziemlich zeitaufwendig beim Lesen in einem Buch nachzuschlagen - vorallem wenn man sich zu Hause auch mal an schweren Büchern versuchen will und man jedes dritte Wort nicht kennt :wink: Lernsoftwares zum Aufbessern meines Wortschatzes hab ich genügend auf meinem PC - ebenfalls mit Sprachausgabe etc. - aber diesen großen Klotz hab ich nunmal nicht immer in der Hosentasche :wink:
Ich interessiere mich für ein Gerät aus der Reihe Quicktionary und habe bisher von fünf verschiedenen Modellen gehört und gelesen. Da gibt es zB. den Quicktionary Expert II der allerdings auch noch so Sprachen wie Spanisch und Französisch kennt aber so was brauch ich nicht… Werde mich nun nochmal genauer umschauen und mich wohl für den Quicktionary II entscheiden, der wohl auch nur Englisch und Deutsch beherrscht… Naja, Antworten und Meinungen über dieses Ding sind immer noch Willkommen :smile:

mfg
Nina

Hallo Nina

Guck mal hier. Vielleicht hilft es dir:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Gruss, Tychi

Vielen Dank für eure Antworten.
Eigentlich brauch ich nur so ein kleines, handliches Teil das
mir mal schnell die passende Übersetzung beim Lesen eines
engl. Buches gibt.

klar, der Quicktionary ist ein tolles Gimmick. Ob er allerdings hält, was er verspricht? Was macht man z.B. bei dicken Wälzern, wo man Schwierigkeiten hat, in die Furche zwische 2 Seiten zu kommen (und den Stift immer noch senkrecht zu halten?)

Wie gut ist der Sound? (schnarrender Synthie-Sound oder human-voice?)

Wie groß ist der Wortschatz? (ca. 250 000 / pro Sprache müssen schon sein, mehr wäre besser)

Gibt es einen Thesaurus ? (Wichtig für das Verfassen von Texten, wenn einem das geeignete Wort nicht einfällt.

Das 3-Zeilen-Display ist eher Mickey-Maus-mäßig. Vermutlich gibt es nur wenige Kollokationen und Idiome.

Nach wie vor: ein guter Hand-Held (mit automatischer Eingabe-ergänzung, wie bei Händis) ist „state of the art“ für Leute wie Dich.

Das Ding ist außerdem nicht gerade billig, gemessen an seinen Features.

Teste am besten beides: einen Franklin (oder Langenscheidt) und den Quicktionary. Und überlege, ob du die anderen Sprachen wirklich brauchst.

Gruß

jo perrey (FU-Lehrer)

Nach wie vor: ein guter Hand-Held (mit automatischer
Eingabe-ergänzung, wie bei Händis) ist „state of the art“ für
Leute wie Dich.

wie händis, ja eben. ein handy hat ausreichende hardware für ein wörterbuch: ein bildschirm, eine eingabetastatur, sogar einen lautsprecher.

ich wette, daß es bei emule für umme ein dictionary fürs handy gibt. wenn das handy eine speicherkarte hat, kann es locker tausende stichwörter speichern und diese (mit java) durchsuchen.

gruß
dataf0x

Um euch mal auf den aktuellen Stand zu bringen… :smile:

Habe mir bei ebay für sage und schreibe günstige 40€ einen Quicktionary ersteigert! War wohl Risiko, da der Verkäuer weder Modell noch sonst irgendwelche brauchbaren Daten angab, aber naja… Heute hab ich den Quicktionary erhalten und rausgefunden, dass es sich sogar um einen Quicktionary-Voice handelt, der ursprünglich 178€ kostet :smiley: Hab ihn getestet und bin bisher der Meinung, dass er echt gut zu handhaben ist! Die Übersetzung findet er in 2-3Sek. und bietet sogar einige Redewendungen in Verbindung zu den einzelnen Wörtern an! Auch die Sprachausgabe ist meiner Meinung nach toll, hätte ich nicht erwartet :smile:

MfG, eine glückliche Nina :smiley: