Quietschendes Nachschwingen der Decken im Altbau?

Liebe/-r Experte/-in,

ich wohne in einer Berliner Altbauwohnung und leider quietschen hier die Decken sehr stark. Ich habe schon in mehreren Altbauwohnungen gewohnt und weiß das Dielen nunmal knarren und quietschen, aber das hört sich an als würde die gesamte Decke nachschwingen und dabei quietschen.
Das Geräusch tritt auch auf, wenn keiner über den Boden läuft bzw. folgt den Schritten nicht, sondern quietscht immer von der selben Stelle - schnelles/ heftiges Fenster oder Türen schließen reicht schon, um unsere Decke zum knarren und quietschen zu bringen. Dabei ist es egal, ob wir unsere Tür „zu schlagen“ oder unsere (Ober-/ Unter-) Nachbarn.

Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte und wie man es vielleicht beheben könnte?
Leider sind unsere Decken nicht so hoch und die Fenster beginnen kurz unter der Decke, so das man kaum eine (zusätzliche) Schalldämmung aufbringen kann.
Außerdem wäre es nicht uninteressant, ob unser Vermieter irgendwie verpflichtet ist, das zu beheben? (Wobei der Bewohner über uns sogar Eigentümer seiner Wohnung ist.)

Vielen Dank für deine Hilfe,
Caro

Da kann ich leider gar nicht helfen. Auch unsere Fussböpden quietschen. Bei uns sind die Diehlen nicht mehr richtig verschraubt da mehrfach die Diehlen abgeschliffen sind.

Viel Erfolg. K. Taeubig

Hallo Caro,

Ihrer Beschreibung zu folge habe ich beträchtliche Bedenken, dass die Decke noch den erforderlichen statischen Werten nachkommt!
Wenn selbst die Decke ohne Beanspruchung und/oder bereits bei der Betätigung der Fenster und Türen in Bewegung (Schwingen) kommt rate ich dringlichst die Decke durch einen Baustatiker überprüfen zu lassen.
Da es sich hier um eine Altbauwohnung handelt, gehe ich davon aus, dass es sich um eine Holzbalkendecke handelt. Unter bestimmten Umständen (z.B. Holzwurmbefall, Hausschwamm etc.) kann dies zu Materialermüdung -zerstörung führen.
Unternehmen Sie auf keinen Fall irgendwelche Dämmungsmaßnahmen bevor die Decke von einem Baustatiker untersucht wurde! Sie würden dadurch zwar die Geräusche vermindern (wenn dies überhaupt möglich ist) aber keinesfalls die Ursache beheben. Ansonsten könnte Ihnen die Decke sprichwörtlich „Auf den Kopf fallen“!!!
Ich will hier wirklich nicht die Pferde scheu machen, aber so wie Sie den Mangel Beschreiben kann ich aus der Ferne keine andere Beratung geben

Mfg
Baurepdi
T. Dill

Hallo Thomas,

danke für die prompte Antwort - Ähnliches, wenn auch nicht so dramatisch, hatte ich schon vermutet. Hatte gehofft, es wäre nur die abgehängte Decke und nicht die Balken oder ähnliches. So oder so, da das Geräusch zunehmend schlimmer wird, scheint sich auch der Zustand der Konstruktion auch nach und nach zu verschlechtern - da muss jetzt also erstmal der Vermieter ran … mal schauen, was passiert.

Danke,
Caro