Quitschen beim Einkuppeln Golf 4

Hallo an alle,

seit kurzem habe ich das Problem, dass wenn ich die Autobahn abfahre, in den 3. Gang schalte und die Kupplung kommen lasse, höre ich da so ein Quitschen. Ich fühle dabei auch eine leichte Vibration im Fussraum. Ich dachte erst ich würde zu schnell fahren, aber das selbe Problem habe ich, wenn ich kurz vorm Kreisverkehr bin und in den 3. Gang schalte (ca. 50 km/h).

Golf 4 Baujahr 2000
90 PS TDI

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Hallo,

wenn ich die Autobahn abfahre, in den 3. Gang schalte und die Kupplung kommen :lasse, höre ich da so ein Quietschen. Ich fühle dabei auch eine
leichte Vibration im Fussraum. Ich dachte erst ich würde zu
schnell fahren, aber das selbe Problem habe ich, wenn ich kurz
vorm Kreisverkehr bin und in den 3. Gang schalte (ca. 50
km/h).

Wirklich nur im 3. Gang oder auch bei anderen (mal mit dem 2. probieren)?

Für mich klingt es am ehesten nach einem bald austauschbedürftigen Kupplungsbelag.
Sollte keine automatische Nachstellung der Betätigung erfolgen, kann es günstigstenfalls auch daran liegen. Beides wäre aber sicherlich nicht ohne Werkstattbesuch mal eben mit einem Handgriff getan. Wieviel km hat das Fahrzeug denn runter? Wurde es nur im Stadtverkehr bewegt oder mehr auf Langstrecken?

MfG,
Marius

Wirklich nur im 3. Gang oder auch bei anderen (mal mit dem 2.
probieren)?

Für mich klingt es am ehesten nach einem bald
austauschbedürftigen Kupplungsbelag.
Sollte keine automatische Nachstellung der Betätigung
erfolgen, kann es günstigstenfalls auch daran liegen. Beides
wäre aber sicherlich nicht ohne Werkstattbesuch mal eben mit
einem Handgriff getan. Wieviel km hat das Fahrzeug denn
runter? Wurde es nur im Stadtverkehr bewegt oder mehr auf
Langstrecken?

MfG,
Marius

Hallo Marius,

vielen Dank für die rasche Antwort. Also ich habe das heute nochmal ausprobiert, im 2. Gang taucht das Geräusch auch auf, jedoch nur in den Kurven. Das Selbe auch im 3. Gang aber heftiger als wenn ich in den 2. schalte (nur in den Kurven). Die Kupplung wurde zuletzt bei 240.000 km mit dem Zahnriemen, Rollen und Wasserpumpe gewechselt. Der hat aktuell 280.000 km drauf.

Moin,

na das ändert die Sachlage :wink:
Beim Runterschalten in den 3.Gang ist man für gewöhnlich schneller als beim Runterschalten in den 2.Gang.
Das könnte an der Bremse liegen, wäre also evtl. schon mit einer Reinigung der Bremse behoben.
Oder aber ein Rad „kippt“ zu weit aufgrund zu grossen radlagerspiels.
Am besten wäre den Wagen mal auf die Bühne zu nehmen und die Vorderachse und die Bremsen mal genauer zu betrachten.
Mehr ist aus der Ferne wohl nicht zu sagen.

Gruss Jakob

Hallo Jakob,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Bremsen sind i.O. habe letzte Woche mit einem Kärcher sauber gemacht und heute mittag auch nochmal speziell nur die Bremsen. Habe jede Seite mit dem Wagenheber hoch gemacht und das Radlagerspiel geprüft, war kaum Spiel, zumindest merkte ich so nichts. Wie beschrieben, das passiert nur beim Einkuppeln und da betätige ich die Bremse ja nicht… Ich muss mal nächste Woche auf die Bühne und mir mal die Antriebswelle anschauen.

Vielen Dank

Moin,

schwierige Kiste ohne das Geräusch zu hören. Man kann ja anhand eines Geräusches zu lockere oder zu stramme Riemen hören, defekte Wasserpumpen, Lichtmaschinen, Ausrücklager und Radlager erkennen etc.
Quietscht es definitiv nicht mehr, wenn Du vollständig eingekuppelt hast?
Kannst Du das Geräusch im Stand reproduzieren?

Gruss Jakob