An meinem Toyota 4x4 haben die Vorderbremsen ploetzlich angefangen beim leichten anbremsen zu quitschen. Irgedwelche abhilfe? Habe schon Belege getauscht. Dieter.
Hallo,
das hatte ich auch einmal.
Es handelte sich dabei um minderwertige Beläge.Ausgetauscht und alles war gut.
Dann hatte ich das auch vor ca. 15 Jahren bei meinen BMW E36.
Die haben dann in der BMW Werkstatt die Beläge mit einen Zeug eingeschmiert/gesprüht, so dass das Quitschen weg war und die Bremsleistung nicht beeinträchtigt wurde.
An meinem Toyota 4x4 haben die Vorderbremsen ploetzlich
angefangen beim leichten anbremsen zu quitschen. Irgedwelche
abhilfe? Habe schon Belege getauscht. Dieter.
Moin Dieter,
da Du die Beläge schon getauscht hast, habe ich auch keinenen weiteren Tipp für Dich.
Wichtig ist, das die Bremsen einwandfrei funktionieren!!! Evtl. geht das Quitschen nach einigen 100 km „Einfahren“ von allein weg. Ich würde mal bei Toyota vorbei fahren und dort fragen.
Viele Grüße
An meinem Toyota 4x4 haben die Vorderbremsen ploetzlich
angefangen beim leichten anbremsen zu quitschen. Irgedwelche
abhilfe? Habe schon Belege getauscht. Dieter.
Hallo Dieter! Bitte schmirgel mal die Bremsbeläge mit 400er Papier und breche bzw. feile die Kanten der Beläge mal etwas. Bisher hat es bei mir geholfen. Ebenso die (neuen) Beläge auch etwas mit Schmirgelpapier aufrauhen.
Achte mal bitte auf die Stärke der Bremsscheibe. Wenn die noch gut sind ( Stärke erfährst du von der Werkstatt), entgrate mal bitte die Kante mit einer Flex oder mit einem Hammer abklopfen. Ich hab sie mit einem Hammer leicht abgeklopft ( den losen Rost praktisch leicht abgeklopft). Seitdem hatte ich Ruhe gehabt
An meinem Toyota 4x4 haben die Vorderbremsen ploetzlich
angefangen beim leichten anbremsen zu quitschen. Irgedwelche
abhilfe? Habe schon Belege getauscht. Dieter.
Salut Dieter!
Da Beläge ausgetauscht wurden, kann es n.m.M. nur an der/den Bremstrommel liegen. Rundlauf oder auch exzentrisch laufende Trommel(n) könnten ursächlich sein. Auch wenn die Trommel „eiert“ könnte es quietschen, dafür spricht, daß das Quitschen bei >leichtem bremsen
Sorry aber da kenn ich mich nicht aus.
An meinem Toyota 4x4 haben die Vorderbremsen ploetzlich
angefangen beim leichten anbremsen zu quitschen. Irgedwelche
abhilfe? Habe schon Belege getauscht. Dieter.
An meinem Toyota 4x4 haben die Vorderbremsen ploetzlich
angefangen beim leichten anbremsen zu quitschen. Irgedwelche
abhilfe? Habe schon Belege getauscht. Dieter.
Servus.wenn die Bremsscheiben stark eingelaufen sind und neue kloetze verbaut werden hilft das nicht immer.wenn die Scheiben eingelaufen sind dann diese erneuern, dann müsste ruhe sein
An meinem Toyota 4x4 haben die Vorderbremsen ploetzlich
angefangen beim leichten anbremsen zu quitschen. Irgedwelche
abhilfe? Habe schon Belege getauscht. Dieter.
Das Problem „quietschde Bremsen“ ist so alt wie die Bremsen selbst. Dieses Problem ist nur ein Akkustisches und mindert nicht die Bremsleistung. Grund: unguenstige Konstruktion die einer Optimierung des Preis-Leistungsverhaeltnis geschuldet ist. Puh hoert sich an wie Dummschwaetzer-Kommentar. Aber mal ernst beseite: das Quieken kommt von einer „schlechten“ Konstruktion. Der Bremsbelag greift zu und es kommt zu einer schnell Folge von unterschiedlichen Bremswirkung. Ein Teil der Bremse schwingt im Frequenzbereich des Quietschtons. Mercdes-Ingineure sorgen fuer teuer Geld dafuer, dass das nicht passiert. Da wird irgendetwas eingebaut das dieses verhindert (spezielle Lackierung, Federbleche oder irgendsowas). Von VW (als sie noch so hiessen) habe ich gehoert, das die die quietschden Bremssattel (wo der Bremsbelag drinnsitz) mit Molykote Heisslager Kupferpaste eingeschmiert haben. So schwer das auch faellt, ich emfehle einfach ignorieren. Aber Vorsicht! Wenn aus dem Quietschen ein rauhes Mahlen wird, kann es gefaehrlich werden. In diesem Falle reibt Metall auf Metall, und das ist nicht gut. Den Molytrick wuerde ich mir auch verkneifen. Molykote ist ein Firmenname und keine Typenbezeichnung. Ausserdem Bremsen und Fett ist etwas, was nicht zusammen passt.
Ueberlegen Sie mal: weil Toyota eine Kupferspange oder Aludaempfer eingespart hat, haben sie die Bremsbelege getauscht. Arbeiten Sie an Ihren Gleichmut. Ich bin ein alter Sack und weiss wie schwierig das ist. Ich wuerde, wenn ich mit einem Fahrgast unterwegs waere, auf Toyota und deren Unfaehigkeit schuempfen (nix ist erfrischender als jemanden die Schuld zu geben, vorallendingen wenn man das nicht selbst ist). Bei meinen Kollegen und mir hat sich das rezitieren des Mantras Ohhmmmmm und das selbst vorbeten „Ruhig Klaus, Ruhig!“ als Stimmungsheber bewert. Sparen Sie weitere Geldausgaben in Richtung Quietschfrei und investieren Sie dass lieber in Lieblichkeiten die Sie Ihrer Patnerin antun koennen, die koennen in der Regel besser quieken…
Bei günstigen Belägen fehlt die normalerweise auf der Rückseite angebrachte Schicht bremsenpaste. Einfach die Rückseite dünn mit Kupferpaste einschmieren und das Problem sollte behoben sein.
Schöne Grüsse
An meinem Toyota 4x4 haben die Vorderbremsen ploetzlich
angefangen beim leichten anbremsen zu quitschen. Irgedwelche
abhilfe? Habe schon Belege getauscht. Dieter.
Sorry wegen der verspäteten Antwort da ich im Krankenhaus war.
Ich denke du hast einen Rand an den Bremsscheiben die das Quitschen erzeugen. Entweder die scheiben tauschen oder die Kanten der Belege mit der Feile Brechen. Dann ist das Quitschen verschwunden.
LG Sven
An meinem Toyota 4x4 haben die Vorderbremsen ploetzlich
angefangen beim leichten anbremsen zu quitschen. Irgedwelche
abhilfe? Habe schon Belege getauscht. Dieter.