Quitschene Kupplung

Hallo,

ich fahre ein Peugeot 207, Baujahr 2006. Seit ungefähr 1/4 Jahr treten sporadisch quitschende Geräusche im Kupplungbereich auf. Mal sind sie täglich zu hören und mal tagelang nichts. Es ist auch nicht WWetterabhängig. Sie kommen aus dem Motorraum und treten immer dann auf, wenn ich das Kupplungspedal trete und loslasse. Das Greäusch ist von innen und von außen deutlich hörbar. Wenn das Auto warmgefahren ist, dann sind die Geräusche auch weg. Kupplungspedal und Schalthebel lassen sich problemlos betätigen.
hat jemand eine idee was es sein könnte und ob ich damit noch länger fahren kann?

gruß Diana

Hallo Diana,

also es quietscht (oder knarrt?) wenn Du das Pedal trittst bzw. los lässt?

Geräusche kann da generell machen:

  • Kupplungspedal (das hört man dann aber auch von innen)
  • Kupplungsseil (eher seltener)
  • Ausrücklager (sitzt im Getriebe)

Woher das genau kommt, sollte man mal mit einer zweiten Person feststellen. Falls es wirklich vom Ausrücklager kommt, kann man mit einfachen Mitteln vermutlich nicht viel machen. Solange es nicht zu schlimm wird und die Kupplung noch einwandfrei funktioniert würde ich da gar nichts machen.

Um welches Auto handelt es sich überhaupt?

Beste Grüße
Guido

Hallo Guido,

wie schon geschrieben handelt es sich um ein Peugeot 207, Baujahr 2006.
Ich habe nicht das Gefühl das das quitschende Geräusch von dem Kupplungspedal kommt, denn es ist eindeutig aus dem Motorraum hörbar. Wie auch schon geschrieben, kann man es von innen und von außen hören. Das Geräusch ist mit der Zeit (seit ca. 3 Monaten) nicht schlimmer geworden. Ich würde trotzdem gerne wissen, ob da mit der Zeit was passieren kann.

Gruß Diana

…kann auch von etwas ganz anderem kommen - etwa vom Keilriemen, vom Radlager (vorne) oder ähnlichem…
…seriöse Werkstatt suchen, hinfahren und fragen - die Frage und eventuelle Auskünfte kosten ja noch nichts…

Hallo noch mal,

oha, da habe ich gestern Abend wohl beim schreiben schon halb geschlafen. Die Fahrzeugdaten habe ich glatt überlesen.

Ich weiß nicht, ob das Auto eine hydraulische Kupplungsbetätigung hat oder ein Kupplungsseil. Letzteres überträgt Geräusche, sodass man nicht immer gut erkennt, wo die genau herkommen.

Falls es nicht selber möglich ist, die Geräuschquelle selber herauszufinden würde ich mal in einer Werkstatt fragen.
Wenn es nicht wirklich vom Ausrücklager kommt ist die Sache vielleicht schnell erledigt. Und wenn es doch das Ausrücklager ist, dann würde ich weiter fahren. Zumindest solange es nicht deutlich lauter wird. Solange die Kupplung vernünftig trennt, Du also normal anfahren und schalten kannst, glaube ich nicht, dass da viel passieren kann. Eine Bekannte fährt schon seit mehreren Jahren so herum. Und das knarrt schon deutlich hörbar.

Denn das Ausrücklager zu erneuern ist eine größere Sache, weil dazu das Getriebe raus muss. Wenn man dann - je nach KM-Stand sinnvollerweise - gleich die Kupplung sowie falls vorhanden den Kupplungs-Nehmerzylinder mit erneuert, schätze ich die Reparaturkosten auf mindestens 500 Euro; in einer Vertragswerkstatt vermutlich deutlich höher.

Beste Grüße
Guido

Hallo,

ich war schon in 2 Werkstätten, beide haben eine Probefahrt gemacht, konnten aber nichts feststellen, bzw. hören, weil genau da das Geräusch nicht auftrat( wie ich schon geschrieben hatte tritt das Geräusch mal täglich auf und maL tagelang nicht). Tja, und beim Werkstat besuch war halt kein Geräusch zu hören. Die eine Werkstatt hat den Keilriemen überprüft, aber der war in Ordnung. Das das vom Radlager kommen könnte glaube ich weniger.

Hallo Guido,

keine Ahnung ob das Auto ein hydraulische Kupplungbetätigung hat oder Kupplungsseil!? Da müßte ich erstmal ins Handbuch gucken. In der Werkstatt war ich schon, in 2 Stück. Die haben eine Probefahrt gemacht, aber da ist das Geräusch nicht aufgetreten( wie ich schon geschriebn haben, tritt das Geräusch mal täglich, und dann tagelang nicht auf). Du sagst also, wenn es vom Ausrücklager kommt, dann kann ich weiterfahren??. Was genau hat das Ausrücklager für eine aufgabe? Nein, das Geräusch wird nicht lauter, es hört ja nach ein paar Meter bis Kilometern auf. Ja dei Kupplung läßt sich normal treten und die Gänge problemlos einlegen. Ich habe nur etwas bammel davor, wenn ich eine längere Strecke fahre und dann plötzlich was passiert (Unfallgefahhr).

Gruß Diana