Quittungsbeleg - Betrag 'in Worten'

Hallo,

meine Lerngruppe und ich sind grade in einer Projektphase. Wir basteln an einer Access Datenbank, die mal ein Kassenprogramm werden soll.
Nun sind wir bei der Quittung angelangt und es ist die Frage aufgekommen, wie man in Access den Betrag auch „in Worten“ wiedergeben kann. Und dann auch nur die Stellen vor dem Komma.
Kann man das irgendwie über eine Abfrage machen?

Falls das zu kompliziert wird lassen wirs weg. Haben schon erkundigungen eingeholt, dass das steuerrechtlich nicht wichtig ist. Aber es wäre schön, wenn wir das als Bonus noch drauf hätten.

Gruß,
Schröti

Hallo,

üblicherweise macht man dies dann so, dass einfach nur die Ziffernwerte textlich wiedergegeben werden. Also € 110,-- wird „eins eins null“. Dies zu programmieren ist natürlich keine Kunst. Anspruchsvoller wäre da natürlich ein entsprechender Parser, der daraus dann „einhundertundzehn“ machen würde. Praktisch wird dies aber nicht eingesetzt.

Gruß vom Wiz

Hallo!

Nun sind wir bei der Quittung angelangt und es ist die Frage
aufgekommen, wie man in Access den Betrag auch „in Worten“
wiedergeben kann. Und dann auch nur die Stellen vor dem Komma.
Kann man das irgendwie über eine Abfrage machen?

Hier zwei Links. Beim ersten schau dir die Makrolösung an.
http://mypage.bluewin.ch/reprobst/WordFAQ/InWorten.htm
http://www.vbarchiv.net/archiv/tipp_15.html

Weitere Links kann dir sicher Google nennen.

mfg
chris

Hallo Chris,

vielen Dank für die Links.

Wie schreibe ich den code denn um, wenn ich in einem Formular einen Button klicke worauf wiederum in einem Bericht ein Wert in Worten ausgegeben werden soll.

Ich hab im Moment das Problem, dass ich nicht dahintersteige, wie ich sagen kann, dass das im Bericht passieren soll.

Gruß,
Schröti

Hallo Schröti,

Wie schreibe ich den code denn um, wenn ich in einem Formular
einen Button klicke worauf wiederum in einem Bericht ein Wert
in Worten ausgegeben werden soll.

gar nicht !

Ich hab im Moment das Problem, dass ich nicht dahintersteige,
wie ich sagen kann, dass das im Bericht passieren soll.

Veränderungen im Bericht programmierst du auch IM Bericht und NICHT im Formular!

Folgende Vorgehensweise wäre denkbar:

Im Detailbereich:

  • neues Feld für den Text des Betrages einfügen (z.B. BETRAGTEXT)

Rechsklick auf den Balken Detailbereich
Reiter = Ereignis
Ereignis = beim Drucken

dort den Code eintragen!

z.B. me.BETRAGTEXT = machmirdentext(me.BETRAG)

Grüße aus Raben Steinfeld (bei Schwerin)
Wolfgang
(Netwolf)