R-Gespräch - gibts das noch?

Hallo!

Ich hab nach dem Parken einen mysteriösen Zettel am Auto gehabt:
„Wir möchten sie gern etwas Persönliches fragen… rufen Sie zurück“

Einerseits bin ich neugierig, andererseits nahme ich an, daß es sich um Reklame für irgendwas handelt. Deshalb will ich anrufen, aber der Angerufene soll die Gebühren tragen.

Früher gabs da die R-Gepräche. Gibts das heute auch noch? Wie funktioniert das?

Danke!
Tschuess, Sven.

Hi,

wen die Rufnummer mit 0800 beginnt, ist das Gespräch für den Anrufer kostenlos und der Anbieter zahlt das Gespräch.
Ob es die guten alten, vom Operator „handvermittelten“, Gespräche noch gibt, weiß ich auch nicht.

Grüße

Kai

Hi,

  1. Diese Masche wird in letzter Zeit gerne in Verbindung mit 0190-, oder 0900-Nummern gespielt. Durch geschickte Anordnung der Zahlengruppen, Voranstellen der internationalen Vorwahl oder der Telekom-Netzkennung werden dabei die gebührenfressenden Zahlenkombinationen verschleiert.

Gerne wird dieses Spiel auch im Zusammenhang mit Zetteln wie:"Ich würde gerne ihr Auto / Haus, etc. kaufen/mieten getrieben.

Aber auch ohne Sonderrufnummern nutzt man dies gerne für unseriöse Geschäfte, weil man damit z.B. eigene Kosten spart und sich auch das Problem der unverlangten Anrufe erspart, die nach UWG bei Privatleuten verboten sind.

  1. In D gibt es AFAIK schon seit Jahren keine R-Gespräche mehr.

Ich würde also meine Neugierde zügeln und den Zettel einfach wegwerfen.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sven,

ich würde einfach mal bei der guten alten Telekom anrufen und nachfragen. Das ist nämlich auch umsonst. Tel.: 0800-3301000

Schönen Tag wünscht

Marcel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

ich würde einfach mal bei der guten alten Telekom anrufen und
nachfragen. Das ist nämlich auch umsonst. Tel.: 0800-3301000

Oho! Es war augenblicklich jemand dran:

Bei 0800-3300-222 kann man R-Gespräche anmelden.

Das werd ich dann heut abend mal probiern.

Danke!
Tschuess, Sven.

Hi,

ist noch zu toppen:

Gestern erhielt ich (ja ich, normaler Kunde) einen RÜCKRUF von einem T-Service-Mitarbeiter, den er persönlich letzten Freitag angekündigt hat. Sogar zur vereinbarten Uhrzeit. Wow.

Mein vorher besprochenes Problem wurde prompt gelöst und er war überaus freundlich.

Ich habe meinen Ohren nciht getraut. Sollte die träge Telekom langsam wissen, wie man Service buchstabiert ?

Schönen Tag wünscht

Marcel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Ich hatte nach dem Parken einen mysteriösen Zettel am Auto.
„Wir möchten sie gern etwas Persönliches fragen… rufen Sie zurück“

Unter der 0800-3300-222 kann man kostenlos R-Gespräche anmelden.
Zuerst will der Computer, daß man eine Kartennummer und Geheimzahl angibt, dann aber meldet sich doch der Operator und man kann sein Anliegen vortragen.

Konkret zu meinem Erlebnis:
Das „Persönliche“, das mich die Leute fragen wollten, war tatsächlich eine Werbeaktion.
Für 41,- Euro bekäme ich einen Antrag, könne 12 Wochen lang testen und dann entscheiden, ob ich das Geld zurück haben will.

Worum es eigentlich geht, wurde nicht verraten:
Ich könne mein Gehalt verdoppeln (tja, dann sollte ich doch warten, bis ich noch mehr verdiene, wenn es sich dann verdoppelt?).
Ich bräuchte nur einmal zu investieren und dann könnte ich lange davon schöpfen.
Ob ich denn Network-Marketing kennen würde.
Internetkaufhaus käme dazu.
Das wäre alles ohne Werbung, diese Gelder würden lieber den Mitabeitern gegeben.
Mitarbeiter würde ich aber nicht werden, sie bieten nur die Geschäftsidee für 41Eur.
usw.
Lala.

Kennt jemand Frank und Sylvia Ehlers?
Wahrscheinlich so eine Art Ketten- oder Pyramidenaktion.

Tschuess, Sven.