R.-k. dogmen

guten abend,
kennt jemand eine zuverlässige, vollständige übersicht über die dogmen der römisch-katholischen kirche?
danke im voraus
m.

Hallo,

ob du die finden wirst?

http://www.autobahnkirche.de/information.html

Ich zitiere:

„Es ist deswegen nicht möglich, die genaue Zahl der als Dogmen einzustufenden kirchlichen Lehramtsäußerungen zu benennen, obwohl gerade in der Frühzeit der Kirche die meisten dogmatisch anzusehenden Aussagen gemacht wurden.“

Viele Grüße von Kim

Hallo,

…zuverlässige Seite…

vielleicht die hier: http://www.vatican.va/phome_ge.htm

Die dürfte zuverlässig sein :wink:

Max

hi,

Die dürfte zuverlässig sein :wink:

zuverlässig sicherlich, aber so unübersichtlich *BG*
glaubensinhalte scheinen dort keine vordringliche rolle zu spielen.
m.

Hallo,
Der Glaube der Kirche in den Urkunden der Lehrverkündigung
(Gebundene Ausgabe) EUR 22,00
von Josef Neuner, Heinrich Roos, Karl Rahner, Karl-Heinz Weger
Gruß
Werner

Hallo,

vielleicht hilft das mal als Einstieg:

http://de.wikipedia.org/wiki/Dogmatik
http://de.wikipedia.org/wiki/Dogma
http://de.wikipedia.org/wiki/Dogmengeschichte

Gerhard

hi,

Der Glaube der Kirche in den Urkunden der Lehrverkündigung
(Gebundene Ausgabe) EUR 22,00
von Josef Neuner, Heinrich Roos, Karl Rahner, Karl-Heinz Weger

von dem buch hab ich schon gehört …
im ernst: kann sich ein römischer katholik (was ich zugegebenermaßen nicht bin) irgendwo schnell und übersichtlich informieren, was genau (!) die inhalte seines glaubens sind? offenbar nicht.

m.

Hallo Michael

im ernst: kann sich ein römischer katholik (was ich
zugegebenermaßen nicht bin) irgendwo schnell und übersichtlich
informieren, was genau (!) die inhalte seines glaubens sind?

Hört sich nun ein wenig danach an, als sei dir das zuviel. Wenn es nach fast 2000 Jahren „harter dogmaitscher Durchwirkung des Glaubens“ nun mal soviel ist, dann geht es nicht kürzer (eigentlich sind da 500 Seiten schon ein Excerpt). Wenn du dich über das gültige Strafrecht in Deutschalnd informieren willst, dann geht es auch nicht kürzer als das StGB und dann fehlt immer noch einiges an Kommentaren und Richterrecht.
Viele der Dogmen und Lehrsätze sind wiederum nur in ihrem historischen Kontext und dem damaligen Sprachgebrauch verdaulich. Soll heißen sie bedürfen fast wie die biblischen Texte inzwischen einer Auslegung. Der Neuner-Rohs ist von daher auch noch unvollständig.
Darum würde ich empfehlen das Gespräch mit einem katholischen Geistlichen zu suchen. Religion erschließt sich m. E. im Dialog am besten (zumindest die mosaisch-christliche) da sie ja auch irgendwie den Dialog von Gott und Mensch darstellt.
Allerding solltes du dich dann nicht mit diplomatischen Kompromissformeln zufrieden geben. Oft werden die realen Spannungen in der kirchlichen Dogmatik wegformuliert. Ist dann immer ganz erhellend das Gegenüber zur Stellungnahme zu „zwingen“. Dabei wirst du vielleicht auch überraschende AHA-Effekte haben.
Ich habe oft gläubige Katholiken erlebt, die ohne jedes Erröten zentrale mit ewiger Höllenstrafe bewehrte Dogmen für sich in-die-Tonne-kloppen und trotzdem in ihrem Selbstverständnis gute Katholiken sind.

Gruß
Werner

1 „Gefällt mir“

hi,

im ernst: kann sich ein römischer katholik (was ich
zugegebenermaßen nicht bin) irgendwo schnell und übersichtlich
informieren, was genau (!) die inhalte seines glaubens sind?

Hört sich nun ein wenig danach an, als sei dir das zuviel.

richtig; ist zu viel. wenns um glaubensauseinandersetzungen geht, kann man nicht verlangen, ein 500-seitiges theologisches fachbuch konsultieren zu müssen.

Wenn es nach fast 2000 Jahren „harter dogmaitscher
Durchwirkung des Glaubens“ nun mal soviel ist, dann geht es
nicht kürzer (eigentlich sind da 500 Seiten schon ein
Excerpt).

ist schon klar, dass eine kurze, übersichtliche darstellung der (theoretisch) zentralen glaubensinhalte eine gefährliche sache wäre, denn praktisch glauben die meisten dieser dinge ja der größte teil der römischen katholiken sowieso nicht mehr. und wenn man das schnell nachschauen könnte … uiuiui.

ich würde mir eine kirchengeschichtlich-dogmatische www-seite wünschen, in der als hypertext und anklickbar zentrale glaubensinhalt stehen und die schismen, an denen sich anhand der glaubensinhalte kirchen voneinander getrennt haben. müsste möglich sein.

m.

Hallo Michael!
Schönes Projekt,
mach mal!
Ich kenne leider keine Seite oder Schrift die das in der von dir gewünschten Kürze schafft.

Wenn du schon eine christliche (nicht rk.) Sozialisation intus hast, könnte man das ganze etwas abkürzen, weil man ja z. B. die Gottessohnschaft, Dreieinigkeit und den Erlösungsgedanken als bekannt voraussetzten könnte. Dort hat die katholische Kirche kein wesentliches „Sondergut“ entwickelt.

Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und reduziere die römisch katholische Lehre im Unterschied zu den Evangelischen auf drei Kernpunkte:

  1. Amtsverständnis (und damit verbunden Sakramentsverständnis) = das Heil wird nur durch geweihte Priester in der apostolischen Sukkzession vermittelt (außer in Notsituationen).
    (Auch die katholische Kirche geht nicht davon aus, dass die Priester das Heil bewirken, das macht Gott)
  2. Abendmahlsverständnis = Durch die Einsetzungsworte (des heilsmächtigen Priesters) werden Brot und Wein dem Wesen nach zum realen Fleisch und Blut Christi, das seine Heilswirkung nur bei Katholiken richtig entfalten kann.
  3. Mariologie = Maria wurde selber schon ohne jede Sünde empfangen und geboren und ist (fast) wie Jesus leiblich in den Himmel aufgefahren.

Es gibt zwar noch einige anders Streitpunkte. Der Großteil der kirchenrechtlichen und traditionellen Unterschiede haben sich aber als Rattenschwanz ergeben. Aus erstem Punkt z. B.
=>das Primat des Papstes
=>=>und dessen Unfehlbarkeit (welche dieser aber (fast) nicht benutzt (bisher nur 3 mal))
Sowas wäre aber vielleicht lösbar, wenn man sich in den o.g. Punkten einigen könnte.

Jetzt bin ich gespannt was passiert.
Werner

hi,

Schönes Projekt,
mach mal!

sobald ich zeit hab … also in etwa 15 jahren, da geh ich in pension :wink:

Ich kenne leider keine Seite oder Schrift die das in der von
dir gewünschten Kürze schafft.

schade. wäre meine hoffnung gewesen.

Wenn du schon eine christliche (nicht rk.) Sozialisation intus
hast, könnte man das ganze etwas abkürzen, weil man ja z. B.
die Gottessohnschaft, Dreieinigkeit und den Erlösungsgedanken
als bekannt voraussetzten könnte. Dort hat die katholische
Kirche kein wesentliches „Sondergut“ entwickelt.

kommt drauf an, was man draußen lässt. soll der ganze monotheismus rein (inkl. judentum und dann später islam), wirds aufwändig.

Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und reduziere die
römisch katholische Lehre im Unterschied zu den Evangelischen
auf drei Kernpunkte:

  1. Amtsverständnis (und damit verbunden Sakramentsverständnis)
    = das Heil wird nur durch geweihte Priester in der
    apostolischen Sukkzession vermittelt (außer in
    Notsituationen).
    (Auch die katholische Kirche geht nicht davon aus, dass die
    Priester das Heil bewirken, das macht Gott)
  2. Abendmahlsverständnis = Durch die Einsetzungsworte (des
    heilsmächtigen Priesters) werden Brot und Wein dem Wesen nach
    zum realen Fleisch und Blut Christi, das seine Heilswirkung
    nur bei Katholiken richtig entfalten kann.
  3. Mariologie = Maria wurde selber schon ohne jede Sünde
    empfangen und geboren und ist (fast) wie Jesus leiblich in den
    Himmel aufgefahren.

Es gibt zwar noch einige anders Streitpunkte. Der Großteil der
kirchenrechtlichen und traditionellen Unterschiede haben sich
aber als Rattenschwanz ergeben. Aus erstem Punkt z. B.
=>das Primat des Papstes
=>=>und dessen Unfehlbarkeit (welche dieser aber (fast)
nicht benutzt (bisher nur 3 mal))
Sowas wäre aber vielleicht lösbar, wenn man sich in den o.g.
Punkten einigen könnte.

jedenfalls danke für den ansatz …
m.

Hallo,

im ernst: kann sich ein römischer katholik (was ich
zugegebenermaßen nicht bin) irgendwo schnell und übersichtlich
informieren, was genau (!) die inhalte seines glaubens sind?
offenbar nicht.

Kommt darauf an, was du (oder der Katholik) wissen willst. Wenn es um den genauen Wortlaut der Dogmen geht, kann ich dir im Moment nicht weiterhelfen. Wenn es um die Glaubensinhalte geht, dann benutze ich immer den offiziellen Katechismus. Den gibt’s als Kompendium (http://www.vatican.va/archive/compendium_ccc/documen…) oder komplett auch im Netz (http://www.vatican.va/archive/DEU0035/_INDEX.HTM) oder auch zu kaufen.

Da steht eigentlich alles drin was man so als Otto-Normal-Laie wissen will.

Gruß
Kati

hi,

im ernst: kann sich ein römischer katholik (was ich
zugegebenermaßen nicht bin) irgendwo schnell und übersichtlich
informieren, was genau (!) die inhalte seines glaubens sind?
offenbar nicht.

Kommt darauf an, was du (oder der Katholik) wissen willst.
Wenn es um den genauen Wortlaut der Dogmen geht, kann ich dir
im Moment nicht weiterhelfen. Wenn es um die Glaubensinhalte
geht, dann benutze ich immer den offiziellen Katechismus. Den
gibt’s als Kompendium
(http://www.vatican.va/archive/compendium_ccc/documen…)
oder komplett auch im Netz
(http://www.vatican.va/archive/DEU0035/_INDEX.HTM) oder auch
zu kaufen.

danke, die hypertext-version kannte ich, die gesamtversion (das kompendium) noch nicht.

leider geht aus dem katechismus nicht hervor, wie verbindlich (dogmatisch) diese lehren sind.

m.