wieso schimpft sich heutzutage,eine musikrichtung r´n b (z.bsp beyonce),die meiner meinung nach mies ist und mit dem eigentlichen r´n b der 40er und 60 jahre nichts gemein hat!?
Hallo Natalie!
Diese Frage habe ich mir auch schon öfter gestellt, denn wie Du es ganz richtig feststellst hat auch meiner Meinung nach der heutige R&B à la Beyonce etc. (außer dem afroamerikanischen Hintergrund) nicht mehr wirklich was mit dem ursprünglichen - von Dir genannten - Rythm & Blues zu tun. Doch es gibt zwei empfehlenswerte Wiki-Artikel den ich Dir hierzu im nachfolgenden link anfüge, die ziemlich gut die Entwicklung beschreiben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Contemporary_R%26B
http://de.wikipedia.org/wiki/Rhythm_and_Blues
Ich hoffe, dass ich Dir ein wenig weiterhelfen konnte… ))
Liebe Grüße
Anke
wieso schimpft sich heutzutage,eine musikrichtung r´n b (z.bsp
beyonce),die meiner meinung nach mies ist und mit dem
eigentlichen r´n b der 40er und 60 jahre nichts gemein hat!?
liebe anke,
danke dir.
über die entwicklung weiß ich einigermaßen bescheid.
lg
natalie
Der heutige R&B ist quasi die Weiterentwicklung des damaligen Sounds.Er wird als Contemporary R&B bezeichnet (also zeitgenössisch). Heute vermischen sich verschiedene Stile wie z.B Hip Hop oder auch Pop. Der Grund warum das Ganze als R&B bezeichnet wird liegt am Taktschema und an der Taktbetonung. Ähnliche Wandlungen gibt es auch bei anderen Musikstilen wie z.B. im Ska.
ah,super!
danke.
)
Weil der Begriff R’n’B einen Bedeutungswandel vollzogen hat. In den 40er Jahren stand die Abkürzung noch für Rythm and Blues, seit den 80ern steht es für Rap and Beat, als Sammelbezeichnung einer afroamerikanischen Stilrichtung. Am besten schaust du mal hier nach:
http://de.wikipedia.org/wiki/Contemporary_R%26B
danke,danke!!
stimmt es denn trotzdem mit der rhytmusbetonung?
Das weiß ich leider nicht so genau, bin eher klassische Musikerin… )
Guten Tag,
wieso schimpft sich heutzutage,eine musikrichtung r´n b (z.bsp
beyonce),die meiner meinung nach mies ist und mit dem
eigentlichen r´n b der 40er und 60 jahre nichts gemein hat!?
Hallo,
wie schon geschrieben wurde, hat sich eine Verwandlung und Vermischung verschiedener Stile vollzogen. Es gibt jedoch einige sehr feine Unterschiede, die man ausmachen kann. Die Aussage, dass Zitat: „[…] seit den 80ern steht es für Rap and Beat, als Sammelbezeichnung einer afroamerikanischen Stilrichtung […]“ ist jedoch nicht ganz korrekt ist. Rap ist schlicht der Sprechgesang, wie er im Hip Hop zu finden ist. Richtig ist hingegen, dass Rap auch immer wieder im RnB, aber auch in Pop oder anderen Stilrichtungen zu hören ist. R&B beduetet auch heute noch Rythem and Blues. Nur die Auslegung dieser Begriffe hat sich verändert, wie auch deren Einflüsse.
RnB hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert und weiterentwickelt und war meines Wissens eine weiterentwickelte Form von tanzbarem Soul, Funk und Blues. Also alles was einen wirklichen Gesang und einen Tanzbaren Beat hat. Die Entwicklung zu dem RnB der „Blackmusic Scene“ fand meiner Meinung nach in den 90’ ihren Höhepunkt. RnB wurde zunehmend von Hip Hop beeinflusst und geprägt. Viele Rapper oder ganze Gruppen, kolaborierten zusammen oder traten als Features in verschiedenen Tracks auf. RnB blieb aber dabei immer Melodisch und erinnerte oft an seine Wurzeln den Soul der 60’ und 70’ Jahre und den Blues der Jahre davor. Auch umgekehrt beeinflusste der RnB den Hip Hop. Viele RnB Künstler waren auf einmal auf Tracks von Hip Hop Gruppen zu hören. Dies hat sich in den späten 90’ stark verstärkt.
Nach zwei Jahrzenten vermischte sich RnB erneut mit anderen Stilrichtungen und darf größten Teils getrost als Pop bezeichnet werden. Denn die Übergänge sind hier fließend. Es gibt nicht mehr die vorherrschende beeinflussung durch den Hip Hop, sondern vielmehr die Beeinflussung durch Elektro, Pop und Housemusik, aber auch oft umgekehrt, wie z.B. Benny Benassi oder David Guetta. Das letzte Album von Kelis kann man nun nicht mehr als Soul, Funk oder RnB, sondern eher als House Album bezeichnen. Viele Künstler haben sich weiterentwickelt und somit den ganzen RnB neu geprägt und auf eine andere Entwicklungsstufe gehoben. Sozusagen hat sich eine Art Evolution des RnB entwickelt.
Aber es gibt Ausnahmen. Wie z.B. Aloe Blacc. Ein bis zu seinem Debut Album eher in der Masse der Musikhörer unbekannter Sänger, liefert mit seinem ersten Album eine Mischung aus klassischem Soul und RnB. Dies entspricht in etwa dem RnB der 90’ Jahre. Um ein Gefühl für den, ursprünglich durch Soul entstandenen und nacher durch HipHop beeinflussten und geprägten RnB zu bekommen, empfehle ich folgende Künstler:
Monica, Mona Lisa, SWV, Truth Hurts, Tha Truth, 702, 112, Allure, Craig David, Horace Brown, R. Kelly, Montel Jordan, Next, Silk, Boyz II Men etc.
Noch sehr Stark von den Wurzeln geprägter RnB ist z.B. bei folgenden Alben sehr gut herauszuhören: Bobby Brown (Bobby), Tony Toni Tone (The Revival), SWV (It’s about Time). Hier Spürt man sehr die 80’ in den Beats und der Art des Gesangs.
Neuartiger, mit der Zeit gehender Soul (Nu-Soul) und RnB haben sich ebenfalls gegenseitig inspiriert. Ein sehr schönes Beispiel hierfür sind „Something for the People“ mit dem gleichnamigen Album.
Einflüsse von Pop, Elektro und House sind bei folgenden Künstlern und Titeln bzw. Alben sehr deutlich zu hören: Kelly Rowland - Commander, Kelis (Flesh Tone), Rihanna (Loud). Alles Künstlerinnen deren musikalische Wurzeln im Soul und RnB liegen, sich aber dem musikalischen Zeitgeschehen angepasst habe.
Ansonsten sind die Wurzeln des RnB auch sehr schön auf den hier bereits genannten Wikipedia Seiten erklärt.