R-Taste am Profiset 70isdn?

Seit kurzer Zeit besitze ich das ISDN Telefon Profiset 70isdn von Siemens. Leider ist an diesem Apparat KEINE R-Taste zum intern telefonieren an einer TK-Anlage vorhanden. Laut der Bedienungsanleitung ist es jedoch möglich, Tasten an dem Apparat zu programmieren. Aber über eine R-Tasten Programmierung ist nichts zu finden. Wer kann mir weiter helfen?? Danke.

Sorry, aber da wird dir keiner helfen können.
Ich suche seit einem Jahr Hilfe wegen dem gleichen Problem.
Ich habe eine analoge Anlage an einem ISDN-Anschluß und brauche die „R“-, „*“- und dir „#“-Taste und die „R“-Taste ist der ganz große Haken.
Fast die komplette Programmierung der a/b-Wandler, der Telefonanlage und des ISDN-Anschlußes geht mit diesen Tasten, aber die modernen Telefone haben diese Tasten nicht.
Ganz einfach.
Ich habe das Problem schon ein Jahr und es gibt keine Chance.

Winni

Moinmoin,

im Servicemenue gibt es (15) den Dialog Amtsholung. Dort kannst Du die Flash oder auch Erdtaste programmieren.
Auch beim Profiset 70 gibt es eine verdeckte Servic-Nr., und zwar unter 7. Das bei ISDN-übliche Paßwort eingeben = 3570, und scho hast Du ein ISDN Prüfgerät. Interessant ist Punkt 15-Protokoll. Das Display zeigt die Fehlersummen. Es erscheinen drei getrennte Zähler. Layer1 (links), Layer 2(mitte) und Layer 3 (rechts). Die Abfrage setzt die Zähler auf 0.
Der linke Zähler reagiert auf „Verdrahtungsprobleme“ zur Prüfung des So

Layer 2, zeigt den Datentransport auf dem ISDN Bus

Layer 3, zeigt das verhalten der TK Anlage oder der Vermittlungsstelle.

Nunja, nur mal so zur begeisterten Info über dieses hervorragende Telefon.
Friedrich

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

hier einige Siemens Hot-Line-Nr.

(01805) 333-
Fax -228
Mobil-226
Fest -224
Funk -222

Gruß Volker

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tja, über DAS Problem bin ich auch schon gestolpert.
ISDN und/oder a/b Wandler am ISDN werden über die „R“-,"+"- und „#“-Taste bedient und … die meißten Telefone haben keine „R“-Taste und die, die einen haben, die haben dann zum großen Teil einen falschen Impuls drauf liegen.
Was sich die Telekom dabei gedacht hat, die mittelalterliche „R“-Taste aus uralten analogen Tagen zu übernehmen, obwohl die kaum noch ein Telefon hat, weis ich auch nicht.

Winfried