R+V Luxemburg Fondsgebundene Rentenvers. wie hoch

Hallo,

ich habe eine Fondsgebundene Rentenversicherung überschrieben bekommen und dazu zur Vorlage beim Finanzamt ein Formular worin steht:„der Wert der Versicherung ist zum Zeitpunkt der Vermögensübertragung mit dem Rückkaufswert in Höhe von EUR 20.200,00 anzusetzen, bei der Berechnung sind wir davon ausgegangen, dass alle fälligen Beiträge fristgerecht bezahlt wurden“

Der Überschreiber hatte bei Vertagsabschluss eine Direktzahlung von 20.000,00 € geleistet, kann die Versicherung bei Kündigung meinerseits den Rückkaufswert so zurückstufen dass fast nichts mehr übrig bleibt oder muss sie das auszahlen was der momentane Stand der Anteile zeigt?

Gruß.

Sie muss zu jedem zulässigen Kündigungszeitpunkt min. den Wert lt. Vertragsbedingungen auszahlen. In der Regel ist dies der Rückkaufswert.

Der Rückkaufswert ist der Auszahlungbetrag bei Kündigung.
Gruß
Dennis

Dann müssten die mir min.20,000.- € auszahlen denn die hatte ich bei Vertragsabschluss als Einmalzahlung eingezahlt, und da jetzt sich durch steigende Börsenkurse der Wert erhöht hat dann noch mehr oder liege ich da vollkommen Falsch?

Sie muss zu jedem zulässigen Kündigungszeitpunkt min. den Wert
lt. Vertragsbedingungen auszahlen. In der Regel ist dies der
Rückkaufswert.

Das weiss ich auch aber ich fragte wie es bei einer Einmalzahlung aussieht, bekomme ich dann wieder alles zurück oder muss ich mit Einbussen rechnen?

Der Rückkaufswert ist der Auszahlungbetrag bei Kündigung.
Gruß
Dennis

Jede zusätzliche Einzahlung hat die gleichen Kosten. Egal ob einmalig oder monatlich. Die durchschnittlichen Kosten würde ich bei ca. 20% ansetzen. Das heißt aber nicht, dass der Rückkaufswert 80% direkt danach beträgt. Das kann dir nur die Versicherung beantworten. Die kennen ihre Kosten, welche Sie in Rechnung stellen. Das einfachste wärst, wenn du dort anrufen würdest. Wenn kann es dir da jemand beantworten. Ich befürchte aber, dass die Leute an der Hotline oder der Vertreter gar keine Ahnung davon haben. Die werden mit ihren Versicheurngsmathetikern Rücksprache halten.
Gruß
Dennis