Hallo, ich interessiere sehr für Sergej Rachmaninoff.
Besonders liegen mir seine Klavierkonzerte am Herzen, allen voran das dritte.
Nun habe ich dazu einer Frage,nein, eher eure meinung will ich wissen.
Was haltet ihr persönlich von der Kadenz des ersten Satzes.
Findet ihr Normale oder die Ossia-Kadenz besser/interessanter…
Es wird ja gesagt, dass die Ossia Kadenz in sich geschlossen ist und dass das Konzert mit der Kadenz schon beedet wird,
Trotzdem, Ich finde die OssiaKadenz schöner und auch total passend-
Nun aber eure Meinung darüber.
gruß
Bassoon.player
Warum antwortet keiner???
Hallo
Ich bin etwas enttäuscht das keiner antwortet.
Im Klassik.Brett gibt es relativ wenig neue Themen, und das ihr Nicht antwortet liegt bestimmt nicht daran, dass ihr keine Ahnung habt.
Wäre echt nett wenn bald mal jemand was schreibt.
Gruß
Bassoon.Player
Hallo Bassoon.Player,
nun, Deine Frage ist recht speziell. Ich habe mich z.B. noch gar nicht mit Rachmaninov beschäftig, kann also gar nicht fachliches beitragen.
Anderen mag es genauso gehen.
Gandalf
Hallo,
Ich bin etwas enttäuscht das keiner antwortet.
das Problem liegt darin, dass du eine Geschmacksfrage fragst und dass sich über Geschmack zwar streiten lässt, aber eben nicht begründet.
Der eine legt Wert auf Werktreue, der andere auf Originalität (im Sinne von „Origiell-Sein“). Was in diesem Sinn „besser“ ist, lässt sich nicht entscheiden. Interessant sind durchaus beide Varianten.
Gruß
Bona
eine antwort wäre nur subjektive meinung, die dir letztendlich nicht weiter hilft.
bei wikipedia fand ich dies hier:
Der erste Satz beginnt nach einer 2-taktiken Orchestereinleitung mit dem berühmt gewordenen Thema, das vom Klavier in Oktaven vorgetragen wird und das sich durch das gesamte Konzert zieht. Auf Grund seines wehmütigen Charakters, seiner Einfachheit und seinem vermeintlich besonders russischem Klang hielten viele das Thema für die Bearbeitung eines russischen Volksliedes oder Kirchenliedes. Dem widersprach der Komponist entschieden, indem er über sein Thema sagte „Es hat sich einfach von selbst komponiert.“ Rachmaninow schrieb später noch eine zweite Kadenz (Ossia) für den ersten Satz. Zwei Drittel der Pianisten spielen aber die Originalkadenz, da diese erheblich einfacher ist und auch Rachmaninow selbst immer nur diese Kadenz spielte. Vladimir Horowitz sagte dazu: „Die Kadenz bereitet das Ende des Konzertes vor. Die zweite Kadenz ist eine Endung in sich. Es ist nicht gut, das Konzert zu beenden, bevor es zu Ende ist!“ Russische Pianisten bevorzugen allerdings i.d.R. die klanggewaltigere „Ossia“-Kadenz.
vielleicht hilft dir das in irgendeiner weise.
lieben gruß: Niko