Rad-, und Wanderwege

Ich suche im Netz die Deutschlands Landkarte bzw. Baden Württemberg, mit allen Wald-, Rad-, Schotterwegen. Die Karten von Googl Map enthalten zumindest in meinem Dorf mir bekannte Rad-, und Wanderwege nicht. Genauso vom NavteQ.
MFG.
M. Faber.

Hi!
Radwege: Nach Bundesländern gibt es die teilweise kostenlos im Netz.
Den Rest gibt es hier, teilweise nach Bezahlung, teilweise kostenlos:
http://www.adfc-tourenportal.de/

Zum Wandern:
http://www.outdooractive.com/de/
oder hier, den kenne ich aber nicht so gut:
http://www.wanderkompass.de/

Grüße
kernig

Servus,

es geht dabei um die Topographischen Karten im Maßstab 1:25.000.

Die Blattschnitte findest Du u.a. hier:

http://landkartenindex.blogspot.com/2009/05/blattsch…

Radeln mit 1:25.000er Karten ist nicht sinnvoll, der Maßstab ist zu groß. Aber bereits 1:50.000er Karten enthalten Vereinfachungen.

Mit dem Radel nehme ich 1:50.000er Karten mit, wenn ich ins Gelände will, und 1:100.000er Karten, wenn ich vorwärts kommen will.

Schöne Grüße

MM

http://topo.openstreetmap.de/

Servus,

diese Karte ist zwar ein scharmantes Spielzeug, aber im Vergleich zur Topographischen Karte 1:25.000 sehr grob vereinfacht. Im Gelände würde ich sie nicht verwenden.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

diese Karte ist zwar ein scharmantes Spielzeug, aber im
Vergleich zur Topographischen Karte 1:25.000 sehr grob
vereinfacht. Im Gelände würde ich sie nicht verwenden.

Diese Karte wurde auf der Basis der Daten aus dem OpenStreetMap-Projekt (OSM) erstellt. Die OSM-Daten werden, ähnlich wie bei Wikipedia, von freiwilligen Contributoren vor Ort gesammelt und in die Datenbasis eingetragen. In vielen Gegenden, vor allem in Deutschland, sind die OSM-Daten daher weitaus präziser und vor allem aktueller als die Topo-Karten.

Natürlich sind die Topo-Karten optisch ansprechender und dort sind auch meist die Wanderwege der regionalen Wanderorganisationen eingetragen. Aber im Vergleich zu online verfügbaren Karten wie Google Maps und den üblichen Navi-Karten, um die es ja im UP ging, sind die auf OSM basierenden Karten um Klassen besser. Einen direkten Vergleich zwischen Google-Maps und verschiedenen OSM-Karten kann man hier anstellen: http://sautter.com/map/ (Auswahl der Karten mit dem „+“ rechts oben)

Gruß
Axurit

Servus,

ja, wenn man diesen Vergleich hernimmt, dürfte das stimmen. Ich gehe mit Papier, solange es noch geht, weil ich gerne weiß, wo ich bin und wohin ich gehe. Habe für Spaß mal auf der verlinkten Karte geschaut, wie ich damit den kleinen Gang gefunden hätte, den wir am Sonntag von Ramsen zum Eiswoog gemacht haben. Ungefähr ein Drittel der Strecke ist eingezeichnet, obwohl wir ausschließlich Fahrwege benutzt haben, keine Pfade oder Schneisen.

Und das war der Bezug, den ich im UP gesehen habe:

mit allen Wald-, Rad-, Schotterwegen.

Und die gibts halt bloß auf der topographischen 1:25.000.

Schöne Grüße

MM