Radarfallen

Hallo,

vielleicht gehört das folgende Posting eher ins Brett Vier- und Mehrräder, aber ich glaub, hier sind mehr die Rechtsexpertten daheim.

Folgender Gedanke: Gestern fahr ich mit meinem PKW vorschriftsmäßig auf der Stadtautobahn meine erlaubten 80 km/h. Justament auf Höhe einer Radarfalle rast ein anderes Fahrzeug mit erheblich höherer Geschwindigkeit links an mir vorbei. Der Radarkasten steht rechts am Straßenrand.

Kann es nun sein, wenn es geblitzt hat, dass auf dem Foto jetzt nur mein Wagen zu sehen ist, weil mein Auto den anderen verdeckt bzw der schon an mir vorbeigezischt ist?

Oder ist das eine Möglichkeit für Raser, sich eben an einer Radarfalle vorbeizumogeln, ohne dass sie überhaupt ausgelöst wird, weil eben die Radarfalle nur mein Auto checkt und das andere überhaupt nicht?

Wenn ich nun wider Erwarten doch unerfreuliche Post bekommen sollte, was kann ich dann dagegen tun?

Freundlichen Gruß und schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!

Jerry

PS: Ach ja, ich bin aus Wien, falls das für die Rechtsprechung wichtig sein sollte :wink:

Ich habe zwar keinen Radarlehrgang, aber meines Wissen ist es bei den neuen Geräten möglich zu bestimmen wer von zwei Fahrzeugen auf dem Bild zu schnell gefahren ist.
Sollte dies nicht eindeutig möglich sein, wird die Aufnahme nicht verwertet.

Also keine Sorge, passiert nix :wink:

M.

Zusatz… letzten Satz übersehn…
wie das in Ö ist weiß ich leider nicht, denke aber es kann auch nicht anders sein als bei uns…

M.

Hi,

wenn es eine stationäre Radarfalle war wird sie gewöhnlich durch Kontakte in der Fahrbahn, über die man hinwegfährt, ausgelöst. Selbige sind natürlich nur auf einer Fahrspur und nicht auf zweien zugleich in den Asphalt eingelassen um genau das Szenario, welches Du beschreibst, zu verhindern.

Bei einer mobilen Einheit wäre der Fall auch eindeutiog wenn es eine Radar"pistole" war, denn die richtet der bedienende Polizist auf ein bestimmtes Auto aus und er hätte Dich dann mit niedriger Geschwindigkeit gemessen.
Sollte es eine Einheit mit Lichtschranke gewesen sein wäre es natürlich in der Tat denkbar daß der andere Wagen den Blitz ausgelöst hat, aber Du auf dem Photo erscheinst weil Du im Fokus der Kamera warst. So etwas sollte aber eigentlich nicht vorkommen bzw. sollte bei der Einrichtung einer Geschwindigkeitskontrolle bedacht werden. Wenn Du wirklich wegen einer Geschwindigkeitsübertretung belangt werden sollst würde ich dagegen Einspruch erheben und den geschilderten Sachverhalt darlegen. Es sollte dann für jedem nachvollziehbar sein daß Dir Unrecht angetan wird oder zumindest keine eindeutige Schuldzuweisung erfolgen kann.

MecFleih

Hallo PantherX,

sei beruhigt: Bilder mit zwei Autos drauf werden aussortiert, insofern die Anlage nicht unterscheiden kann, welches zu schnell war.

gruß
dennis

Dennis, das war aber im Ösiland… da brauchen sie nicht mal ein Radargerät, die verknacken einen auch wenn der Dorfsheriff „genau gesehen hat, daß man zu schnell war“. Wozu Beweise? Insofern wäre es auch gut möglich, daß bei einem Foto mit 2 Wagen beide bestraft werden, oder man nimmt die Geschwindigkeit einfach mal 2, oder sowas…

Pop

Schau doch mal unter:

http://www.radarfalle.de/

Da steht alles über Radarfallen und so!

wie das in Ö ist weiß ich leider nicht, denke aber es kann
auch nicht anders sein als bei uns…

M.

2 „Gefällt mir“

Hallo, danke schon mal für Eure Antworten!

sei beruhigt: Bilder mit zwei Autos drauf werden aussortiert,
insofern die Anlage nicht unterscheiden kann, welches zu
schnell war.

Würde das nicht bedeuten, das Raser ihre Tempoüberschreitungen an Radarboxen immer so timen könnten, dass sie mit einem langsameren Fahrzeug im richtigen Moment gleichauf liegen, damit sie eben nicht gestraft werden?

Oder ist das jetzt ein zu verwegener Gedanke?

Und noch was anderes, weil in einem anderen Posting von mehreren Arten Radarfallen die Rede war: Funktionieren normale Radarboxen (in Ö.) jetzt mittels Lichtschranke oder mittels einer in die Fahrbahn eingelassene Messungslinie?

Freundliche Grüße

Jerry

Und noch was anderes, weil in einem anderen Posting von
mehreren Arten Radarfallen die Rede war: Funktionieren normale
Radarboxen (in Ö.) jetzt mittels Lichtschranke oder mittels
einer in die Fahrbahn eingelassene Messungslinie?

Weder noch - meist senden sie ein Radar-Signal mit definierter Frequenz aus und messen die Frequenz des vom Auto reflektierten Signals -> Dopplereffekt -> Geschwindigkeit

lg
Stuffi

Hi,

Würde das nicht bedeuten, das Raser ihre Tempoüberschreitungen
an Radarboxen immer so timen könnten, dass sie mit einem
langsameren Fahrzeug im richtigen Moment gleichauf liegen,
damit sie eben nicht gestraft werden?

naja, das kommt mir doc hein bißchen arg überzogen vor.
Der Fahrer des schnelleren Fahrzeugs müßte schon wissen, wo eine Radarfalle ist, an welchem Punkt sie auslöst und das Ganze dann mit dem Bewegungsablauf zweier unterschiedlich schneller Fahrzeuge nicht konstanter Geschwindigkeit koordinieren.
Das ist letztes Jahr in der Formel 1 auch schiefgegangen, schade eigentlich…

Gruß
Bernd