Radarwarnschilder! Unterschiede?

Hallo,

in Hessen müssen jetzt seitens der Kommunen Radarwarnschilder vor festen Blitzanlagen aufgestellt werden?

Wie verhält sich die Sach- und Rechtslage bei mobilen Blitzern? Warum müssen vor mobilen Blitzern keine Radarwarnschilder aufgestellt werden? Wo liegt da der Unterschied? Wo wird da seitens der Regierung ein Unterschied gemacht? Ist es nicht egal, ob es eine feste Blitzanlage oder ein mobiler Blitzer ist? Ist das nicht in gewisser Weise „unfair“ und wird da nicht mit zwei Maß gemessen?

Könnte sich sich ein von einem mobilen Blitzer Geblitzter vielleicht sogar erfolgreich mit der Begründung „wehren“, dass vor einem mobilen Blitzer kein Radarwarnschild gestanden hat und er „nur“ deswegen geblitzt worden ist und das nicht geschehen wäre, wenn ein Radarwarnschild vor diesem mobilen Blitzer gestanden hätte?

Danke + Gruß

Hi.

Könnte sich sich ein von einem mobilen Blitzer Geblitzter vielleicht sogar erfolgreich mit der Begründung „wehren“, dass vor einem mobilen Blitzer kein Radarwarnschild gestanden hat und er „nur“ deswegen geblitzt worden ist und das nicht geschehen wäre, wenn ein Radarwarnschild vor diesem mobilen Blitzer gestanden hätte?

Für diese Ausrede bekäme der Geblitzte nur ein müdes Lächeln und unter Umständen eine höhere Strafe, da eine solche Aussage nämlich den Verdacht des Vorsatz aufwirft. Eine Geschwindigkeitsbeschränkung gilt eben ab Schild der Geschwindigkeitsbeschränkung und nicht ab Schild „Vorsicht! Blitzer voraus!“. Von daher finde ich diese Blitzerschilder auch irgendwie widersinnig.

MfG,
TheSedated

Hallo,

Feste Blitzer sind „Fremdenfallen“. D.h. wer die Strecke kennt, bremst, bremst kurz vorher runter (und gefährdet dabei ggf. Dritte, die den Blitzer nicht kennen), und kommt - obwohl genauso wenig rechtstreu wie ein Fremder - ungeschoren davon. Insoweit halte ich Warnschilder - gerade vor dem Hintergrund der Gefährdung Dritter - bei stationären Anlagen für durchaus angebracht. Bei mobilen Blitzern herrscht hingegen „Chancengleichheit“ (auch wenn es natürlich durchaus regelmäßig genutzte Kontrollstellen gibt, und genug Fahrer auch an den „Gleichheitszeichen“ immer vorschriftsmäßig fahren).

Auf meiner Stammstrecke knallte es mehrfach ganz übel, nachdem dort einige stationäre Blitzer aufgestellt wurden. Dann kamen Warnschilder, die Unfälle hörten auf, mit neuer Landeregierung wurden die wieder abgebaut, und jetzt sieht man wieder ständig Schäden an den Leitplanken. Mal sehen, wann da mal wieder richtig etwas passiert, und ggf. ein vollkommen braver Fahrer nicht rechtzeitig reagiert, wenn vor ihm mal wieder jemand richtig in die Eisen steigt.

Gruß vom Wiz

Hallo,

in Hessen müssen jetzt seitens der Kommunen Radarwarnschilder vor festen Blitzanlagen aufgestellt werden?

Ist das so? Oder ist das ein Plan? Wird der umgesetzt?

Wie verhält sich die Sach- und Rechtslage bei mobilen Blitzern? Warum müssen vor mobilen Blitzern keine Radarwarnschilder aufgestellt werden?

Weil das noch niemand vorschreibt/anordnet. So banal ist das manchmal.

Wo liegt da der Unterschied? Wo wird da seitens der Regierung ein Unterschied gemacht?

Na der zwischen fest und mobil würde ich sagen.

Ist es nicht egal, ob es eine feste Blitzanlage oder ein mobiler Blitzer ist?

Was die Höhe des Bussgeldes angeht, ja.

Ist das nicht in gewisser Weise „unfair“ und wird da nicht mit zwei Maß gemessen?

Nö. 20 km/h zuviel sind bei beiden varianten 20 km/h zuviel.

Könnte sich sich ein von einem mobilen Blitzer Geblitzter vielleicht sogar erfolgreich mit der Begründung „wehren“, dass vor einem mobilen Blitzer kein Radarwarnschild gestanden hat und er „nur“ deswegen geblitzt worden ist und das nicht geschehen wäre, wenn ein Radarwarnschild vor diesem mobilen Blitzer gestanden hätte?

Das wäre ja nicht die einzige Möglichkeit nicht geblitzt zu werden. Er hätte sich auch an die Begrenzung halten können. Und diese Schilder stehen immer da, damit jeder die gleiche Chance hat.

Grüße