Hallo,
Du kannst die Dynamodrehzahl mit einem normalen Fahrrad-Computer bestimmen. Du misst zuerst die Drehzahl des Laufrads wie folgt:
Der Computer berechnet normalerweise die Geschwindigkeit V des Rades in km/h so: Er misst die Umdrehungsfrequenz über einen Magneten, der einen Reed-Kontakt schließt, und multipliziert sie mit dem Radumfang.
Es gilt:
V [m/s] = n [1/s] * U [m]
Geschwindigkeit = Umdrehungsfrequenz * Umfang des Laufrades inklusive Reifen
Wenn der Umfang des Rades, wie bei Fahrradcomputern üblich, in mm angegeben wird, WS (Wheel Size) = U [mm], ergibt sich:
V [m/s] = n [1/s] * WS / 1000
Ich muss m/s mit 3.6, also 36 / 10 malnehmen, um auf km/h zu kommen,
damit ergibt sich für die Berechnung der Geschwindigkeit, die der Computer aus Drehzahl und dem eingegebenen Radumfang durchführt, folgende Gleichung:
V [km/h] = n [1/s] * WS [mm] * 36/10000
mit V: Geschwindigkeit des Fahrrades
n: Drehzahl, gemessen vom Computer
WS: Für den Laufradumfang in mm in den Computer eingegebene
Zahl
Wenn man jetzt für WS die Zahl 10000/36, also 278 eingibt, dann kürzt sich der Bruch am Ende der Gleichung heraus, und dann gilt für die Anzeige:
V [km/h] = n[1/s],
der Computer zeigt also nicht mehr die Geschwindigkeit, sondern die Drehzahl in 1/s.
Durch Multiplikation des Anzeigewertes mit 60 erhält man U/min. Man kann für WS auch 1668 (278 * 6 ) eingeben, und erhält so Zehntel-U/min, die Eingabe von 16680, um direkt U/min zu erhalten, ist normalerweise nicht möglich, da WS bei den meisten Computern auf vier Stellen begrenzt ist.
Der Umfang des Reifens rollt auf dem Umfang des Dynamorädchens ab, der Umfang ist proportional zum Durchmesser, dadurch ergibt sich das Verhältnis der Drehzahlen von Reifen und Dynamo:
dDyn * nDyn = dR * nR
dDyn = Durchmesser Dynamorädchen
nDyn = Drehzahl Dynamo
dR = Durchmesser Reifen (dort, wo
Dynamo abrollt)
nR = Drehzahl Reifen
damit ergibt sich:
nDyn = dR / dDyn * nR
Ich nehm mal gebräuchliche Werte für die Durchmesser, Reifen 28 Zoll => 667 mm, Dynamorädchen: etwa 20 mm, musst Du natürlich ausmessen.
nDyn = 33,53 * nR, berücksichtigt man, dass der Computer 10tel U/min anzeigt, ergibt sich:
nDyn [U/min] = 335,3 * Anzeigewert
bei WS(mm) eingegeben = 1668, 28 Zoll Reifen, Dynamorädchen ohne Gummikappe
Grüße, Jonas