Guten Abend,
für die dyn. Lebensdauerberechnung von Wälzlagern gilt für die
äquivalente Lagerbelastung P= X x Fr + Y x Fa.
Fr = Radialbelastung ; Fa = Axialbelastung.
Wer weiß, wie die Radial- und Axialfaktoren X ; Y sowie der
dafür benötigte Grenzwert e, welche in den Tabellen der Wälz-
lagerkataloge aufgeführt sind zustande kommen ? Nur durch Theorie, oder nur durch Versuche ?
Gruß Wolfgang
Hallo,
einfach mal bei INA oder SKF anfragen…
Grüssle