Radialkolbenberechnung

Hallo,

Kann mir jemand sagen, wie ich bei einer Berechnung eines Radialkolbenmotors vorzugehen habe.

Was muss ich wissen um einen Radialkolbenmotor berechnen zu können. Will nur ein paar Berechnungen durchführen wie Schluckvolumen, Drehmoment…und so weiter.

Habe von einer Fa. Formeln zu Radialkolbenmotoren bekommen, aber weiß nicht was gegeben sein muss um mit Formeln arbeiten zu können.

Kann mir jemand eine kleine Berechnung zuschicken?

Bedanke mich im Voraus für eure Bemühungen

Mfg

Hallöchen

Kann mir jemand sagen, wie ich bei einer Berechnung eines
Radialkolbenmotors vorzugehen habe.

Es gelten die Gesetze der Hydrostatik/Dynamik.

Was muss ich wissen um einen Radialkolbenmotor berechnen zu
können. Will nur ein paar Berechnungen durchführen wie
Schluckvolumen, Drehmoment…und so weiter.

Schluckvolumen berechnet sich aus Drehzahl und Verdrängungsvolumen der Kolben zuzüglich aller Wirkungsgradbedingten Verluste wie z.B. Lecköl.
q=(n*V/µ)/10 für Schluckvolumen in l/min mit n in U/min und Verdrängungsvolumen V in cm^3/U

aber weiß nicht was gegeben sein muss um mit Formeln arbeiten
zu können.

??? Nie gelernt mit Formeln zu arbeiten bzw. diese umzustellen?
Das sind aber elementare Mathekenntnisse. Tsts.

Kann mir jemand eine kleine Berechnung zuschicken?

Wofür? Welche Geschwindigkeit? Benötigtes Fördervolumen? Kolbengrösse und Hub? Pulsation? Welche Antriebsleistung? …
Nur um mal ein paar Stichpunkte zu nennen über die du gar nichts sagst.
Warum muss es eigentlich eine Radialkolbenpumpe sein? Übrigens haben Radialkolbenpumpen zur Regelung des Volumenstroms eine Hubringverstellung. Wie willst du diese Ansteuern? Oder ganze Zeit volle Power? :wink:

Greetz, Gley

Hallo Herr Gleylancer,

schreibe einen Studienarbeit über hydraulische Radialkolbenmotoren und muss laut Professor ein paar Berechnungen zu den hydraulischen Radialkolbenmotoren vornehmen. Desshalb habe ich mir gedacht, das ich den Radialkolbenmotor von der Fa. Boschrexroth nehme und zudem ein paar Berechnungen durchführe.

Habe auch eine Formelsammlung von der Fa. Boschrexroth zu hydraulischen Radialkolbenmotoren bekommen.

Hier die Berechnungsformel u.a.:

Schluckvolumen in l/min q=(V*n)/1000*Wirkungsgrad

V= geometr. Schluckvolumen in cm^3
n= Drehzahl in u/min
Wirkungsgrad = 0,9-0,95
Drehmoment in Nm = T= (1,59*V*dp*Wirkungsgrad)/100
dp= Differenzdruck saug/Druckseite in bar!
Abtriebsleistung in KW = P= (2*pi*T*n)/60000
Abtriebsdrehzahl in u/min = n= (q*1000*Wirkungsgrad)/V

Mein Problem ist, das ich nicht weiß was ein Radialkolbenmotorhersteller an Daten wissen muss um einen Radialkolbenmotor auszulegen zu können

Wollte für diesen Radialkolbenmotor MCR160 Baugrösse 3(boschrexroth) ein paar Berechnungen machen.

Baugröße 3 Nenngröße 160
Schluckvolumen Vg max cm3 160
Drehmoment Tmax Nm 1022
Drehzahl 1) nmax min-1 400
Druckdifferenz 2) Δpmax bar 450
Leistung Pmax kW 18
Masse m kg 20

  1. intermittierend
  2. Spitzendruck

Wie Sie sehen können bin ich noch neu auf dem Gebiet

Bin jeden danbar, der mir weiterhelfen kann

Gruß

Radialkolbenberechnung
Hallo,

habe mit meinem Professor geredet.

Also müsste ich für die Berechnungen frei erfundene Werte nehmen und diese dann mit den Formelsammlung ausrechnen und einen Radialkolbenmotor von einem Hersteller(boschrexroth) auswählen können.

Kann mir jemand eine behilflich sein, mir eventuell eine Berechnung zu schicken?

Mfg
Kaya