benötige ist dafür ein Radiallager. Das Problem an der Sache besteht darin, dass dieses Lager kein Axialspiel haben darf! Erhöhte Reibwerte stellen kein Problem dar, es kommt mir wiklich nur darauf an, dass ich das Bauteil prinzipiell schwenken kann und es absolut kein Axialspiel aufweist.
Ich habe schon bei diversen Anbietern nach passenden Lagern gesucht aber leider noch keines gefunden. Gibt es solche Lagerungen überhaupt? Habt ihr eine Alternativlösung für das Problem?
ich habe mal kurz über deine Problemantik nachgedacht und denke dass es schwierig ist ein (Walzlager) zu bekommen, dass absolut kein axialspiel aufweist. Das wäre dann meiner Meinung nach eine Passung und nicht beweglich. Ein Lager braucht immer ein gewisses Laufspiel. Was ich mir für deine Zwecke vorstellen kann wäre ein Gleitlager bzw. eine Gleitbuchse aus z.b. Messing. Ich denke damit kannst du die höchste Passgenauigkeit erzielen. Die Auflagefläche ist grösser als der punktuelle Kontakt bei Kugellagern oder Nadellagern. Wie gesagt, Axialspiel null ist nicht möglich, ein Lager braucht immer ein gewisses Spiel! Auch schon alleine wegen der Wärmeausdehnung.
Da würde ich mich mal nach Gleitlagern erkundigen. Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
Du könntest doch die Lagerung mit vorgespannten Kegelrollen- oder Schrägkugellagern realisieren. Die Achse kann dann aber nicht mehr axial verschoben werden.
Wenn du beim Gleitlager landest, könntest du statt einem Messinglager auch ein Kunststofflager nehmen. Das kannst du ggf. auch noch enger einpressen oder sogar nacharbeiten, damit es besonders wenig Spiel aufweist. Guck mal bei http://www.igus.de/wpck/default.aspx?pagename=produc… (iglidur Gleitlager) nach!