Liebe/-r Experte/-in,
habe eine Postkarte mit orig. Radierung(signiert)von Bernhard Rothballer gefunden.Motiv:Lübeck,an der Holstenbrücke. .Habe bei Google nichts über Ihn gefunden.Doch wenn Er schon auf einer Ansichtskarte in Lübeck anfang der 30er Jahre über den Kunstverlag w. Schultz u. Engelhard Nachf.,Berlin-Schöneberg erhältlich war,kann er doch kein so Unbekannter gewesen sein,oder???
Wer kann mir weiterhelfen?
Bilder per E-Mail möglich.
Danke
Ich kann leider kaum weiterhelfen, habe lediglich hier 4 Bücher mit Illustrationen gefunden.
http://www.zvab.com
Gruß
René
Ich kenne den Künstler leider nicht.
hallo, tut mir leid. da kann ich auch nicht weiterhelfen.
gruß
reinhard
Hallo,
zu dieser Frage kann ich keine qualifizierte Antwort geben. Ich kenne diesen
Namen nicht.
Die Zahl der Druckgrafiker im 19. und der ersten Häfte des 20. Jahrhundert
ist aber weitaus größer, als sich jeder Laie träumen lässt. Druckgrafik war
im 19. Jahrhundert ein Brotberuf, da es das Medium der Massenreproduktion
war. Die Übergänge zur Kunst sind mitunter fließend. Die erwähnte Grafik
könnte aus dieser Tradition oder Ausläufern davon, entstammen, zumal es ja
eine Art Ansichtskarte war. Natürlich ist so eine Originalradierung viel
mehr wert, weil viel handwerklicher und in kleinerer Auflage gedruckt, als
eine Fotografie aus dieser Zeit.
Kunsthändler der konservativen Sorte (etablierte und alte Kunst) habe oft
dicke Kataloge und können meist weiterhelfen.
Herzliche Grüße aus Aachen
Fedor Roth
Lieber Herr Haffhengst,
ich habe leider von diesem Künstler auch noch nichts gehört. Wie Sie, habe ich kurz gegoogelt: Es scheint einen Zeitgenossen mit dem Namen Hermann Rothballer zu geben…Künstler zur gleichen Zeit.
Und es gibt ein Buch mit Abblidungen verschiedener Künstler, darunter auch eines von Bernhard Rothballer. Eventuell kommt man über den Verlag weiter?
Bei Google „BErnhard Rothballer + Radierung“ eingeben.
Das Buch ist nur antiquarisch zu bekommen.
Über den möglichen Wert kann ich nichts sagen.
Sie könnten aber in öffentlichen Museen mal nach einer Beratung fragen. Insbeondere wenn das Museum über ein Kupferstichkabinett verfügt, gibt es dort Archive und vor allem kompetentes Personal. Eigentlich sollte das kostenlos möglich sein.
liebe Grüße
B.
gerne geschehen!
Gruß
René
e
Hallo
Der Verlag existiert leider nicht mehr.Rothballer ist laut Personalakte der Oberschulbehörde Lübeck am 19.1.1875 in Lübeck geboren.Ich versuche über das Archiv der Stadt noch mehr herauszuholen.
MfG
Peter
Habe bis jetzt auch nichts gefunden, habe aber noch ein bis zwei Suchoptionen. Falls ich fündig werde, kommt die nächste mail !
Grüße aus Kassel, M.Knäpper
Habe bis jetzt auch nichts gefunden, habe aber noch ein bis
zwei Suchoptionen. Falls ich fündig werde, kommt die nächste
mail !
Grüße aus Kassel, M.Knäpper
Danke für die Bemühungen.Ich hoffe,es ergibt sich noch was!
Gruss von der Ostsee
Peter
Ich habe auch eine Radierung oder Kupferstisch von Bernhard Rothballer. Den Namen hat er oben links eingraviert. Außerdem hat er auf dem Druckrand der Radierung mit Bleistift „Aus dem Hamburger Hafen“ geschrieben und auch das Blatt rechts unter der Radierung auf dem sehr vergilbtem Blatt signiert. Leider ohne Jahresangabe und Drucknummer/Auflage. Bin auch nicht weiter gekommen mit meiner Recherche. Gruß von JODRA