Radio für Senioren

Hallo,

für meine Diplomarbeit in Fach Journalistik bin ich auf der Suche nach bestehenden Radiosendern, die sich hauptsächlich an Hörer ab 60/65 Jahre richten. Leider gibt es davon nur sehr sehr wenige und auch die Suche im Netz war nicht sehr erfolgreich. Die vorhandene Literatur ist veraltet, so dass in Büchern aufgeführte Sender in Konzept inzwischen vollkommen verändert haben, und nicht mehr für Senioren senden.

Deshalb wollte ich Sie fragen: Kennen Sie einen Radiosender (öffentlich-rechtlich oder auch kommerziell), der sich vor allem an Ältere richtet? Es sollte auf keinen Fall Bürgerfunk sein, also Sender in denen Senioren Radio für Senioren machen, sondern „professionelle“ Sender, ohne dabei jetzt jemanden auf den Schlips treten zu wollen.

Wenn Sie solche Sender kennen (MDR1, NDR1, Radio Regenbogen zum Beispiel), würde mir das sehr weiterhelfen.

Vielen Dank

Ulrike

Hallo, Ulrike,
Rundfunksender wenden sich an Hörer. Diese vielleicht nicht allzu überraschende Information sollte aber zu weiteren Überlegungen führen.

Sender werden immer ein Programm machen, das sich an eine möglichst breite Hörerbasis wendet. Nischen und Sparten werden so eingebunden werden, dass man den Kontakt zur breiten Hörerschaft nicht verliert.

Das führt dann dazu, dass man vielleicht Schwerpunkte setzt (wie z.Zt. beispielsweise die ARD mit ihrer Seniorenwoche). Hat ein Sender die Möglichkeit mehrere Schienen zu fahren (ich nehme mal den WDR, den kenne ich am besten), dann ist mit junge Hörer - 1Life, Info - WDR2, klassische Musik - WDR3, Mainstream Oldie - WDR4, Wort und Bildung - WDR5, schon eine gewisse Sortierung zu machen. Aber kleinere Anstalten werden solche Differenzierungen nur auf dem Zeitstrahl verwirklichen können, d.h. einzelne Sendungen und Features auf einzelne Zielgruppen ausrichten.

Reine „Seniorensender“ wird es nicht (oder wohl kaum) geben. Dazu fehlt ganz einfach der übergreifende Zusammenhang dieser Gruppe. „Die Senioren“ gibt es nicht, ebensowenig wie es „Die Jüngeren“ als konkrete. uniforme Gruppe gibt.

Ein gutes Beispiel dafür ist möglicherweise dieses Forum. Nur aufgrund der starken thematischen Differenzierung ist es hier möglich, einen „Sammelpunkt“ für Fragen einzurichten, die sich mit speziellen Problemen des Älterwerdens beschäftigen. Aber selbst da geht es, wie bei kurzer Durchsicht leicht feststellbar ist, nicht nur um Fragen jenseits einer bestimmten Altersgrenze. Selbst die 14jährige hat ihre Probleme mit dem Älterwerden. Und die Generation der 30 - 40jährigen hat zumindest Berührung mit zu pflegenden Familienmitgliedern.

So wie sich hier im Forum die Alten durchaus auch in „aktuellen Fachbrettern“ - von Computerei über Wissenschaft bis Lebensfragen - herumtreiben und sich mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung einbringen, wird es auch kaum ein Sender wagen, Ältere (wie immer sie auch identifiziert werden mögen) in eine Art „akustisches Pflegeheim“ zu sperren und dort im eigenen Saft zu schmoren.

Liebe Grüße
Eckard

Hallo,

definitiv Bayern eins
http://www.br-online.de/bayern1/index.xml

allein der Hörerclub hat wahrscheinlich ein Durchschnittsalter von 75…
Bei der Messe 66 bekommt man als Mitglied freien Eintritt, -das sagt wohl alles

grüsse
dragonkidd

Vielen Dank erst Mal für die Antworten.

Dass Senioren genausowenig eine homogene Gruppe sind wie Teenager oder Menschen zwischen 14 und 49 ist mir vollkommen klar. Trotzdem werden vor allem für die Zielgruppe 14 bis 49, die auch nichts, als ihr Alter verbindet, eine Unmenge an diversen Konzepten und Sendern angeboten, dass ich die Hoffnung hatte, auch Sender für ein älteres Klientel finden zu können. Denn Radiosender müssen sich nun mal eine Zielgruppe aussuchen, um ihr Programm definieren zu können. Sei es das Alter, die Interessen etc, die als Kriterien herangezogen werden. Natürlich kann kein Sender alle Zielgruppen bedienen, genauso wenig, wie ein Modegschäft einfach nicht Mode für Kinder, Jugendliche, Männer und Frauen haben kann. Sie müssen sich begrenzen.

Außerdem glaube ich nicht, dass Senioren lediglich Nischen sind. Die Gruppe 14 bis 49 entstand in den 80er Jahren mit dem Aufkommen des Privatfunks, die so die geburtenstarken Jahrgänge der 60er und 70er definierten, eine Gruppe, die längst nicht mehr nur 49 ist, sondern mit großen Schritten auf die Rente zugeht. Es gibt immer mehr Menschen jehenseits der 60, so dass ich hoffte, das Radiomacher inzwischen darauf reagiert haben und ein auf sie zugeschnittenes Programm anbieten.

Dabei geht es nicht darum, die Hörer in ein „akustisches Pflegeheim“ zu sperren. Wer sich die wenigen wissenschaftlichen Studien zu dem Thema anschaut, bei denen auch die potentiellen Hörer zu Wort kommen, so wird doch eindeutig klar, dass diese kein „Ghettoradio“ wollen, sondern in erster Linie genau die selben Informationen bevorzugen, wie auch Jüngere. Und doch gibt es Unterschiede, die vor allem das Radio gut aufnehmen kann. So legen, Forschungen zufolge, Ältere einen größeren Wert auf Berichterstattung aus ihrem unmittelbaren Umfeld, sprich ihrer Stadt.

Ich finde es sehr erstaunlich, dass Radiomacher diese Riesenzielgruppe einfach nicht bedienen und konnte mir einfach nicht vorstellen, dass es keine expliziten Sender für sie gibt.

Nun, dafür ist dieses Forum ja da, damit man etwas Neues lernt.

Grüße
Ulrike

Ich finde es sehr erstaunlich, dass Radiomacher diese
Riesenzielgruppe einfach nicht bedienen und konnte mir
einfach nicht vorstellen, dass es keine expliziten Sender für
sie gibt.

Na gut, Ulrike,
ich habe mich mal auf die Suche begeben. Spartensender exclusiv für eine Altersgruppe wird es aus den bereits angeführten Gründen kaum geben - einzelne Sendereihen, Features und Sendebeiträge gibt es wohl. Beispiele dafür sind - allerdings wieder bei einer der großen Anstalten angesiedelt - http://www.wdr.de/radio/wdr4/wort/in_unserem_alter/
http://www.br-online.de/bayern1/blaue-couch/blaue-co…

Und natürlich gibt es Programmstrukturen, die sich eher an den eher betulich-beschaulichen Hörertyp wenden wie eben z.B. BR1 oder WDR4, aber auch das sind wieder die großen Anstalten, die sich diesen „Luxus“ leisten können. Eine kleinere Sendeanstalt würde ein solches Format nicht lange durchhalten. Die ersten, die gegen das „Alte-Leute-Radio“ rebellieren - oder mit der Programmtaste abstimmen würden, wären genau die Leute aus der angepeilten Zielgruppe. Vielleicht aus dem gleichen Grund, aus dem ich (66) schon allein bei der Musikauswahl von WDR4 Herpes bekommen.

Als Moderator dieses Brettes kann ich Dir sagen, dass auch hier der schärfste Wind gegen die hier behandelten Themen von Leuten jenseits der ominösen 50 kommt. Alt werden will jeder, alt sein niemand, geschweige denn alt aussehen :smile:.

Damit Du nicht glaubst, ich würde hier aus dem hohlen Bauch reden:
[http://www.ass-kombis.de/wdr4.html?&tx_mmsender_pi1

Gruss
Eckard

Hallo,

eigentlich alle ersten Programme der ARD-Sender (SWR1 - BW oder RP,HR1, etc.). Guck dir einfach die Musikauswahl an: Die spielen einen Querbeetmix mit viel Musik aus den 60ern und 70ern, und hey! die Leute sind heute 50+ (Frank Laufenberg ist inzischen auch schon 63!) —
Es gibt ja auch noch die Volksmusik und Deutsche-Schlager-Fans, für die gibt es die vierten Programme (SWR4 usw.), aber da ist eher der (schlechte) Geschmack ausschlaggebend.

Gruß
eklastic

Sendungen für Joghurtdeckelsammler & Hundebesitzer

Hallo, Ulrike

Altersgruppen kann man mit Radiosendungen nicht gezielt ansprechen, weil das keine
Interessengruppen sind.

Macht also Sendungen für Joghurtdeckelsammler, Hundebesitzerinnen,
Verwaltungsratspräsidenten oder Joggerinnen.

Gruss
Adam

Altersgruppen kann man mit Radiosendungen nicht gezielt
ansprechen, weil das keine
Interessengruppen sind.

Na, das ist doch nur eine mutwillige Behauptung von dir. Ältere Menschen teilen sehr viele Interessen miteinander, z.B. die, die sich um alle Probleme des Älterwerdens drehen.

Macht also Sendungen für Joghurtdeckelsammler,
Hundebesitzerinnen,
Verwaltungsratspräsidenten oder Joggerinnen.

Und diese Interessengruppen sind so klein, dass es sich dafür wohl kaum lohnt, einen Radiosender anzubieten.

Mein Stichwort an dieser Stelle: BEST AGER! :smile:

Gruß, ChrisTine