Radio-Musik auf USB-Sticks, wie umsetzen?

Hallo,
hat sich jemand damit beschäftigt und kann mir konkrete Tipps geben?
Ziel ist, einen amerikanischen Rock-Sender / Internet (tagelang) auf USB-Sticks genügender Grösse aufzunehmen und diese dann von einem internetlosen Rechner über Verstärker abzuspielen. Die Qualität wäre nicht so wichtig, eher ein guter Musikmix.
Ideal wär noch ein Hinweis, ob und wie Werbungs- und Nachrichtenblöcke entfernt werden könnten (aber kein muss).

Danke, Helge

Hallo Helge,

eine Aufnahmefunktion haben viele Programme.
Eines ist z.B. AIMP.

http://www.202.fm/ bietet eine ziemlich große Musikauswahl mit wenigen Werbeblöcken.

Ich würde trotzdem empfehlen, die Aufnahme zuerst auf der Festplatte zu erstellen und die Datei dann auf den Stick zu kopieren.

Das Abspielen ist sogar mit WindowsMediaPlayer möglich.

Ro

Hallo,

Ziel ist, einen amerikanischen Rock-Sender/Internet
(tagelang) auf USB-Sticks genügender Grösse
aufzunehmen

z.B. WinAmp mit PlugIn StreamRipper laufen lassen
-> läßt alles in einen Ordner auf Festplatte fallen.

Von da einfach auf Stick umkopieren …

und diese dann von einem internetlosen
Rechner über Verstärker abzuspielen.

und abspielen, z.B. wieder mit WinAmp
-> Funktion „abspielen - Ordner“
Gruß Uwi

Die Qualität wäre nicht so wichtig, eher ein

guter Musikmix.
Ideal wär noch ein Hinweis, ob und wie Werbungs- und
Nachrichtenblöcke entfernt werden könnten (aber kein muss).

Danke, Helge

wieviel Spielzeit pro GB? nur ungefähr
…und wieviel Musik passt auf einen gängigen Stick - oder anders gefragt, welchen Stick bräuchte ich für 24 Stunden?

aus Kostengründen: interne oder externe Festplatte sinnvoller?

bitte noch einen Tipp: MP3 oder WAV - was ist nötig/sinnvoll, Sound-Qualität wär nicht soooo wichtig…?

höre übrigens grad „Chronix GRIT Radio“ (shoutcast.com/radio/HardRock)

  • coole mucke

Danke, Helge

Hallo,

…und wieviel Musik passt auf einen gängigen Stick - oder
anders gefragt, welchen Stick bräuchte ich für 24 Stunden?

Dein unten Verlinktes Radio hat einen 128kbit/s Stream. Das macht ca. 54MB/Stunde oder 1,2 GB / Tag (24h).
Je besser die Qualität seien soll, umso mehr speicherplatz wird natürlich benötigt

aus Kostengründen: interne oder externe Festplatte sinnvoller?

Interne sind etwas günstiger, tut sich aber nicht viel. Sticks haben nichts mit Festplatten zu tun!

bitte noch einen Tipp: MP3 oder WAV - was ist nötig/sinnvoll,
Sound-Qualität wär nicht soooo wichtig…?

ganz klar: MP3. WAV ist unkomprimiert, dass heißt die Daten werden so gespeichert, wie sie von der Quelle ankommen 1:1.
Bei MP3 wird versucht die Daten zu komprimieren. z.b. werden dabei Töne die der Mensch eh nicht hören kann rausgefiltert (eine MP3 klingt rein technisch gesehen also NIE wie eine WAV-Datei. Studien belegen allerdings, dass bei guter Qualität (ab 256kbit) auch geübte Ohren keinen Unterschied mehr erknnen)
und durch mathematische Rechnungen Daten zusammengefasst.

MP3 kann locker 50-75% des Speicherplatzes spaaren, je nach Qualitätsansprüchen.
WAV lohnt sich nur wenn es wirklich extrem auf die Soundqualität ankommt.

Grüße
Chris

Danke
.