Radioaktive Strahlung?

warum lässt es sich mit der annahme, dsas es sich bei radioaktiver strahlung zm geladene teilchen handelt erklären, dass die Zellrate geringer wird, wenn ein magnetfeld senkrecht zu ausbreitungsrichtung in den strahlunggang gebracht wird.

LG, Franzi

Hallo,

warum lässt es sich mit der annahme, dsas es sich bei
radioaktiver strahlung zm geladene teilchen handelt erklären,
dass die Zellrate geringer wird, wenn ein magnetfeld senkrecht
zu ausbreitungsrichtung in den strahlunggang gebracht wird.

Wenn du jetzt den Text noch so schreibst, dass man ihn versteht (was zum Geier soll eine Zellrate sein), dann könnte man dir vielleicht sogar helfen…

vg,
d.

P.S. Ich kann mir vorstellen, was du oben meinst, wenn man etwas kreativ die Rechtschreibung verbiegt. Aber bei so einer dreist dahingeklatschten Frage sehe ich überhaupt nicht ein, wieso ich auf eine reine Vermutung hin, was wohl gemeint ist, antworten sollte.

was zum Geier soll eine Zellrate sein

Das weiß ich ja selber nicht. Außerdem hatte ich gerade keine Zeit also noch einmal:

Warum lässt es sich mit der Annahme, dass es sich bei radioaktiver Strahlung um geladene Teilchen habdelt, erklären, dass die Zellrate geringer wird, wenn ein Magnetfeld senkrecht zur Ausbreitungsrichtung in den Strahlgang gebracht wird?

So besser?:smile:

Hallo,

Außerdem hatte ich gerade keine Zeit

Das ist kein Grund dann eine so schlampig gestellte Frage zu stellen. Entweder nimmt man sich die Zeit dafür (der Antwortende muss sich schließlich auch Zeit zur Beantwortung nehmen) oder man stellt die Frage, wenn man mehr Zeit hat.

So besser?:smile:

Bist du dir wirklich sicher, dass dort Zell rate steht.

vg,
d.

Bist du dir wirklich sicher, dass dort Zell rate steht.

Ja, das bin ich. Mein Physiklelerher hat uns die Aufgabe genauso gestellt.

Und tut mir Leid, aber ich bin in der Schule im Internet und dann musste da jemand anderes dran. Außerdem sollte das keine Ausrede sein, sondern nur eine Erklärung.

Hallo,

Bist du dir wirklich sicher, dass dort Zell rate steht.

Ja, das bin ich. Mein Physiklelerher hat uns die Aufgabe
genauso gestellt.

Dann hast du sie wohl falsch abgeschrieben oder er hat sich verschrieben (falls er die Aufgabe schriftlich gestellt hat). Schau doch mal in dein Physikbuch rein, und schau mal in dem aktuell von euch durchgenommen Kapitel oder im Inhaltsverzeichnis nach, ob da etwas von Zellrate (oder vermutlich korrekter: Zählrate) steht.

Einen Hinweis noch zur Lösung der Aufgabe:
Was passiert denn mit elektrisch geladenen Teilchen wenn sie sich senkrecht zu einem Magnetfeld bewegen?

vg,
d.

Zellrate

Zellrate (oder vermutlich korrekter: Zählrate)

Aaaahaha :smiley:

Und ich hatte schon die neueste esoterische Errungenschaft gegen Fukushimakonsequenzen und Röntgenaufnahmen vermutet! (Obwohl die Amis das ja schon seit den 40er Jahren haben!)
Aber erst beim letzten Post hat’s Klick gemacht :smile:

Schönen Abend noch,
peargroup

Hallo Franzi,

Du bist jetzt bestimmt sauer, weil Dir hier niemand helfen will und Du nur angepflaumt wirst.
Es ist eben das, was wir hier nicht so gern haben - Du hackst noch in der Schule schnell die Hausaufgabe in die Tasten, in der Hoffnung, dass das jemand für Dich erledigt. Aber wir wollen hier bei Hausaufgaben erstmal sehen, was Du selbst dafür getan hast und wo Du dann konkret nicht weiter kommst.
Und Ihr habt doch bestimmt gerade in der Schule behandelt, was geladene bewegte Teilchen im Magnetfeld machen. Außerdem weißt Du ja inzwischen, dass es eben nicht „Zellrate“ sondern „Zählrate“ heißt. Und dass das mit einem Messgerät für radioaktive Strahlung zu tun hat.
Damit dürfte die Antwort doch klar sein, oder?

Gruß
Olaf