etwas OT: Detektierbarkeit von Atomtests
Moin,
Atomwaffe, die einen genügend intensiven Gamma-Blitz erzeugt,
also hohe Energien konzentriert auf kurze Zeitdauern und auch
spektral undifferenziert, so daß noch genug beim Satelliten
ankommt.
Die freiwerdende Energie im Gamma-Bereich sollte nicht all zu weiß sein sondern sich auf eine wenige, recht schmale (dopplerverbreiterte) Banden konzentrieren, da die Energien kernspezifisch sind.
Üblicherweise werden „illegale“ Atomtestests oder
Reaktorhavarien eher durch Probe-Entnahme in der Atmosphäre
nachgewiesen, d.h an verschiedenen Orten in der Welt werden
Luftproben genommen und deren Gammaspektren gemessen. Mithilfe
Die zuverlässigste Methode, unterirdische Atomtests nachzuweisen ist mit Hilfe der Seismik. Aus einzig diesem Grunde gibt es in der jetzigen Mitte Deutschlands auch eine ganze Reihe seismischer Stationen. Die Lokalisierung dürfte damit auch genauer und schneller sein als die Rückverfolgung radioaktiver Isotope, die ggf. Tage brauchen, um halb um die Welt zu wandern.
http://bssa.geoscienceworld.org/cgi/content/abstract…
http://can-ndc.nrcan.gc.ca/yka/index_e.php
http://www.norsar.no/
Gruß,
Ingo