Radioaktivität von Satelliten meßbar?

Hallo Experten,

am Sonntag hat es in den Nachrichten zu dem U-Boot-Unglück geheißen, daß die Stellungnahme des russischen Militärs, daß keine Radioaktivität entwichen sei, glaubwürdig sei, denn sonst hätte man das durch japanische und US-amerikanische Satelliten festgestellt.

Kann man auf der Erde freiwerdende Radioaktivität durch Satelliten messen?

Vielen Dank
Martin

Kann man auf der Erde freiwerdende Radioaktivität durch
Satelliten messen?

Hallo Martin

ja, man kann das tatsächlich messen, da die Gamma-Strahlung der Zerfalls- und neugebildeten Elemente (Plutonium )bestimmte diskrete Energieniveaus haben (wird in eV angegeben, da die Wellenlängenangabe zu unhandlichen Werten führt).
Mit entsprechenden Gamma-Spektrometern geht das, da man die Spektren aller Zerfallsprodukte im Kern-Reaktor ziemlich genau kennt. Natürlich kommt dieses Gammaspektrum nicht vor, sondern es tritt nur bei Havarie eines Kernreaktors aus.
Ähnlich verhält es sich bei der Zündung einer Nuklearbombe, deren Gamma-Spktrunm zwar anders - aber auch charakteristisch ist.
Uberwachungssatelliten schwirren in ausreichender Zahl im erdnahen Raum herum

Gruß vom Klugscheisser.

Googel oder wikipede mal ein wenig über Gammaspektrometer und deren Funktionsweise

Hallo,

ich halte das für äußerst unwahrscheinlich, da die Gammastrahlung durch die Atmosphäre weitgehend aborbiert wird. Aus demselben Grund betreibt man Gamma-Astronomie von Satelliten aus. Ausnahme ist der Nachweis der Zündung einer Atomwaffe, die einen genügend intensiven Gamma-Blitz erzeugt, also hohe Energien konzentriert auf kurze Zeitdauern und auch spektral undifferenziert, so daß noch genug beim Satelliten ankommt.
Üblicherweise werden „illegale“ Atomtestests oder Reaktorhavarien eher durch Probe-Entnahme in der Atmosphäre nachgewiesen, d.h an verschiedenen Orten in der Welt werden Luftproben genommen und deren Gammaspektren gemessen. Mithilfe der Luftströmungen zurückgerechnet kann man Ort und Art z.B eines unterirdischen Atomtestes wie der nordkoreanische vor einiger Zeit recht genau bestimmen, die Menge der dabei freigesetzten Materialien, und was benutzt wurde.

Aber es waren eben nur Journalisten, die das geschrieben haben …

Gruß
Moriarty

etwas OT: Detektierbarkeit von Atomtests
Moin,

Atomwaffe, die einen genügend intensiven Gamma-Blitz erzeugt,
also hohe Energien konzentriert auf kurze Zeitdauern und auch
spektral undifferenziert, so daß noch genug beim Satelliten
ankommt.

Die freiwerdende Energie im Gamma-Bereich sollte nicht all zu weiß sein sondern sich auf eine wenige, recht schmale (dopplerverbreiterte) Banden konzentrieren, da die Energien kernspezifisch sind.

Üblicherweise werden „illegale“ Atomtestests oder
Reaktorhavarien eher durch Probe-Entnahme in der Atmosphäre
nachgewiesen, d.h an verschiedenen Orten in der Welt werden
Luftproben genommen und deren Gammaspektren gemessen. Mithilfe

Die zuverlässigste Methode, unterirdische Atomtests nachzuweisen ist mit Hilfe der Seismik. Aus einzig diesem Grunde gibt es in der jetzigen Mitte Deutschlands auch eine ganze Reihe seismischer Stationen. Die Lokalisierung dürfte damit auch genauer und schneller sein als die Rückverfolgung radioaktiver Isotope, die ggf. Tage brauchen, um halb um die Welt zu wandern.

http://bssa.geoscienceworld.org/cgi/content/abstract…
http://can-ndc.nrcan.gc.ca/yka/index_e.php
http://www.norsar.no/

Gruß,
Ingo

Servus,

Die freiwerdende Energie im Gamma-Bereich sollte nicht all zu
weiß sein sondern sich auf eine wenige, recht schmale
(dopplerverbreiterte) Banden konzentrieren, da die Energien
kernspezifisch sind.

Ja, wäre mal interessant, so ein Spektrum einer Kernexplosion. Es dürften schon einige Banden sein, denn wir haben ja eine Vielzahl von Kernbruchstücken in mannigfaltigen Anregungszuständen.

Üblicherweise werden „illegale“ Atomtestests oder
Reaktorhavarien eher durch Probe-Entnahme in der Atmosphäre
nachgewiesen, d.h an verschiedenen Orten in der Welt werden
Luftproben genommen und deren Gammaspektren gemessen. Mithilfe

Die zuverlässigste Methode, unterirdische Atomtests
nachzuweisen ist mit Hilfe der Seismik. Aus einzig diesem
Grunde gibt es in der jetzigen Mitte Deutschlands auch eine
ganze Reihe seismischer Stationen. Die Lokalisierung dürfte
damit auch genauer und schneller sein als die Rückverfolgung
radioaktiver Isotope, die ggf. Tage brauchen, um halb um die
Welt zu wandern.

Die Lokalisierung einer Explosion wohl schon.
Das es dafür aber auch Satelliten gibt, weiß man ja von der zufälligen Entdeckung des ersten großen Gamma Ray Bursts mit einem Satelliten, der eigentlich zum Aufspüren von Gamma-Ereignissen auf der Erde gebaut war - so ist jedenfalls die Story.

http://bssa.geoscienceworld.org/cgi/content/abstract…
http://can-ndc.nrcan.gc.ca/yka/index_e.php
http://www.norsar.no/

Gruß,
Ingo

Grüße
Moriarty

Die Lokalisierung einer Explosion wohl schon.
Das es dafür aber auch Satelliten gibt, weiß man ja von der
zufälligen Entdeckung des ersten großen Gamma Ray Bursts mit
einem Satelliten, der eigentlich zum Aufspüren von
Gamma-Ereignissen auf der Erde gebaut war - so ist jedenfalls
die Story.

„auf der Erde“ darf man nicht allzu wörtlich nehmen. Diese Satelliten wurden für den Nachweis von Atombombenexplosionen in der oberen Atmosphäre und im Weltall installiert.

Hallo Experten,

am Sonntag hat es in den Nachrichten zu dem U-Boot-Unglück
geheißen, daß die Stellungnahme des russischen Militärs, daß
keine Radioaktivität entwichen sei, glaubwürdig sei, denn
sonst hätte man das durch japanische und US-amerikanische
Satelliten festgestellt.

hi Martin ich gehe davon aus das es sich um einen Indirekten Nachweis handelt:
das Bot Fährt mit normaler Geschwindigkeit weiter es tauchen keine ungewöhnlichen Wärmequellen auf die Rettungsmannschaften tragen keine Schutzkleidung…
gruß markus…

Vielen Dank
Martin