Ich habe mir einen neuen AV-Receiver mit allem drum und dran gekauft. Natürlich auch mit Radio. Höre ich jetzt wieder mehr. Habe auch eine Mittelwelleantenne, wie im Zubehör dabei, angeschlossen. Über Kabel erhalte ich hier in Karlsruhe alle UKW Sender. Aber auf MW, trotz Antenne, gar nix. Habe den ganzen Bereich durchwandert und nix gefunden, nicht mal einen verrauschten Sender. Welchen Sinn macht es denn diese Antenne anzuschließen ?. Habe ich irgendeine Möglichkeit irgendetwas über MW zu empfangen ??. Muß doch einen Sinn machen das Yamaha diese Möglichkeit anbietet im Gerät und Zubehör ?
Hallo,
UKW und Mittelwelle haben nicht den gleichen Antenneneingang.
UKW = Koaxialbuchse / Mittelwelle = meist Stift zum festdrehen eines Drahtes.
Über Kabel wird wahrscheinlich keine Lang- Mittel- Kurzwelle übertragen.
Falls du die Mittelwellenantenne, also den Draht oder die Spulentenne an der richtigen Buchse angeschlossen hast, müsstest du auch am Tage einige Sender empfangen. Nachts natürlich erheblich mehr. Ein guter Empfänger bringt dann Sender an Sender.
Überprüfe das alles erst mal, bevor man den Defekt am Gerät sucht.
Gruß Heinz
Aber auf MW, trotz Antenne, gar nix.
In Deutschland senden nicht mehr viele MW-Sender, die meisten wurden in den letzten Jahren abgeschaltet.
Trotzdem musst du noch ein paar wenige empfangen können, z. B. DLF auf 1422 kHz aus dem Saarland und ein paar französische Sender.
Nach Einbruch der Dunkelheit ist auf MW mehr los, weil sich die Raumwellen der Sender dann besser ausbreiten können. Dann kann man einige Sender aus Mitteleuropa hören, auch mit einfachen Antennen.
Wenn du Pech hast, hat jemand in deiner Nähe ein Netzwerk über die Steckdose (PLC). Diese Teile stören oft extrem stark den Rundfunkempfang, weil die Stromnetze für hohe Frequenzen nicht geeignet sind und einen Großteil der Leistung abstrahlen.
Bernhard