Radioempfang nur per Internet möglich

Bisher habe ich noch kein Internetradio gefunden, welches auch größeren Ansprüchen an den Hörgenuß genügt. Dabei geht es mir nicht um tausende Sender, die ich damit vielleicht empfangen könnte, sondern um die hiesigen (Lokal-)Sender. Leider sind in dem Wohnhaus keine Antennenanschlüsse vorhanden (und werden von den anderen Eigentümern abgelehnt) und eine Zimmer- oder Wurfantenne will ich mir nicht antun. Einzig und alleine ist mir nur ein Philips Internetradio (NP2900/05 bzw. NP2900/12) bekannt, dass zumindest optisch ansprechend ist. Hat jemand Erfahrung mit Internetradios und kann ggfls. etwas empfehlen ?
Gruß von gaga

Hallo Gaga,
Du möchtest die lokalen Sender hören. Diese wirst Du aber nicht unbedingt im Internet, oder zumindest nicht in der gewünschten Qualität bekommen.
Was hast Du gegen eine Wurfantenne? Lokale Sender kommen meist mit einer so hohen Feldstärke an, dass Du diese Antenne mal probieren solltest. Eine Wurfantenne kann man wunderbar hinter einem Schrank o.ä. verstecken.

Solltest Du digitalen TV-Empfang haben, dann ist es nur ein kleiner Aufwand, um die dort vorhandenen Radio-Signale an die Stereoanlage anzukoppeln. Dann hast Du viele Sender und alle in Spitzenqualität.
Gruß, Edi

Hallo Edi,
vielen Dank für die Antwort. Naja, Wurfantenne oder Zimmerantenne hattten meine Eltern (ich bin 60) früher. Das ist doch irgendwie nicht zeitgemäß. Die Qualität ist vermutlich nicht so bombastisch. Da sich die Eigentümer hier gegen SAT-Schüsseln wehren, auch gegen außenliegende Kabel, habe ich derzeit DVB-T für´s Fernsehen. Leider liege ich am Rande des Versorgungsgebietes, weshalb bei schlechtem Wetter der FS manchmal nicht funktioniert. Ich glaube nur Internet-Radio kann die Probleme lösen. T-Home entertainment vielleicht ? Warum gibt es keine guten Internet-HIFI-Radioanlagen ?
Gruß von gaga

hiho,

wenn ich mich nicht irre suchst du sowas:
http://www.taelektroakustik.de/deu/ta2/r_system/mp12…

gruss wgn

Hallo Gaga,

Internetradio ist nicht die Lösung aller (Ton-)Probleme, solange die Sender nur in bescheidener Datenrate streamen.

Angenommen du möchtest den kleinen lokalen Sender in Wuppertal hören, dann klick mal rechts auf „Webradio“: http://www.radiowuppertal.de/
Bei der Qualität wird mir schlecht, ich frage mich, wer sich das freiwillig längere Zeit antut.

Andere Sender bringen schon sehr gute Qualität von 128 bis 256 kbps, das ist auch auf der HiFi-Anlage ok.

Also ist die gute alte Wurfantenne doch noch eine gute Wahl. Und die muss auch keine mehrere Meter lang sein: /t/empfang-bei-wurfantenne/2596136

Gruß
Markus

1 Like

Solltest Du digitalen TV-Empfang haben, dann ist es nur ein
kleiner Aufwand, um die dort vorhandenen Radio-Signale an die
Stereoanlage anzukoppeln. Dann hast Du viele Sender und alle
in Spitzenqualität.

Moin, wie macht man denn das?
Hab hier auch nur DVB-T und keine Antenne :smile:

Hallo mafeu undweisgarnix,

ich bedanke mich für die Antworten. Das T+A Gerät hört sich sehr interessant an, mal sehen, wo es das überhaupt gibt. Radio Wuppertal fand ich gar nicht so schlecht. Meine Ansprüche sind auch nicht mehr so hoch, bisher hatte ich eine B&O Anlage mit Bose Accoustimas. Alles mit Unmengen Kabelgewirr. Brauche ich heute nicht mehr. Auch deshalb spekuliere ich mit WLAN.

Es grüßt gaga

Hab hier auch nur DVB-T und keine Antenne :smile:


Hallo KatziKatz,
DVB-T…OHNE Antenne???

Da Gaga keine Antenne anschliessen darf, dachte ich automatisch an Breitbandkabel, bzw. Sat-Hausanlage. In diesen Fällen wäre die Auskopplung der Rundfunkprogramme kein Problem.
Gruß, Edi