Radius aus Kegelstumpfmantel

Hallo

Ich hab da eine Frage. Ich habe physisch einen Kegelstumpfmantel. Das ist ja eine Teil ein Ringsegment. Davon sind leicht zu messen: Ringdicke, die zwei Bogenlängen und die beiden Kreissehnen.
Schwieriger und damit wesentlich ungenauer ist der Stich (Kreissegmenthöhe) und auch die Radien des Regelstumpfes zu messen.

Gibt es eine Möglichkeit aus den leichter zu messenden Daten die Radien und den Winkel des Ringsegmentes zu ermitteln.

mit freundlichen Grüßen und Dank im Voraus
Matthias

PS: Reines Zeichnen ist mir zu ungenau und ich bräuchte geschätzt mindestens ein A1 Blatt.

Hallo

Ich hab da eine Frage. Ich habe physisch einen
Kegelstumpfmantel. Das ist ja eine Teil ein Ringsegment. Davon
sind leicht zu messen: Ringdicke, die zwei Bogenlängen und die
beiden Kreissehnen.
Schwieriger und damit wesentlich ungenauer ist der Stich
(Kreissegmenthöhe) und auch die Radien des Regelstumpfes zu
messen.

Gibt es eine Möglichkeit aus den leichter zu messenden Daten
die Radien und den Winkel des Ringsegmentes zu ermitteln.

Hallo !

Nennen wir mal b die kurze Bogenlänge (also den Umfang der oberen Kreisfläche des Kegelstumpfes) und B die lange Bogenlänge (Umfang der unteren Kreisfläche). d sei die Breite des Ringes, also die Länge der Seite des Kegelstumpfes.
Dann kannst du die beiden Radien r und R des kleinen bzw. großen Kreissegments berechnen mit

r=\frac{db}{B-b},\ \ R=\frac{dB}{B-b}
und
\alpha = \frac{b}{\pi r} 180^{\circ}

War das deine Frage ?

hendrik