Radkästen durchgerostet

Die hinteren Radkästen beim BMW 320 sind duchgerostet und würden den TüF nicht überstehen.Das Auto ist 20 Jahre alt und gehört meinem Sohn.Das Schweißen soll 350-600 € kosten. Kann mann die Löcher nicht mit Glasfaserharz und -Matte dichten? Oder fällt nach dem Aushärten alles wieder ab, wenn der TÜF mit dem Hammer kommt? Oder gib es andere Möglichkeiten?

Hi

Foto’s sagen mehr als tausend Worte .
die Frage ist wo der Radkasten durchgerostet ist .

sind es nur oberflächliche Karosserieteile , z.b. Kotflügel , dann kann das durchaus gespachtelt werden.
gehören die Teile zum Rahmen , zum Fahrwerk , zur Bodengruppe , oder zum Einstiegsschweller MUSS geschweisst werden.

aber 600,- Euro erscheint mir sehr hochgegriffen , für 600,- Euro bekommt man fast das halbe Auto restauriert.

( Ich habe mal einen Kadett E Kombi schweissen lassen : Bodengruppe unter den Pedalen , linker Radlauf hinten , rechter Radlauf hinten , linker Einstiegsschweller , rechter Einstiegsschweller und vordere Querstrebe an der die Stosstange angeschraubt ist , das ganze für 400,- Euro )

Toni

Guten Tag,

Danke für Deine Antwort. Es sind keine tragende Teile betroffen. Die Stellen befinden sich im Radkasten im vorderen bereich des Rad laufes. Mann kann es mit der Hand ertasten, für Fotos müßte ich die Hinterräder abbauen und ich glaube nicht daß optimale Fotos dabei herraus kommen.Die Löcher befinden sich rechts unten und ziehen sich auf einer länge 30 cm und 5 cm breite
nach oben und von links unten von einer länge von
20cm und 3 cm breite nach oben.
Der genannte Preis würde sich aus den Arbeitsstunden
ergeben. Das Material wäre nicht das Problem wurde
meinem Sohn gesagt.

Hi

dann hat die Werkstatt aber einen echt SATTEN Stundenlohn.

da würde ich aber noch andere Angebote einholen.

am besten bei kleinen freien Meisterwerkstätten ohne Fabrikats oder Werrkstattkettenbindung .
gerade diese Ketten wie ATU oder PIT etc , die lassen sich solche arbeiten annähernd vergolden.

mit BMW kenne ich mich jetzt nicht so speziell aus , komme eher aus der Opel Fraktion.
der alte Omega/Senator hat aber ähnliche Problemstellen.
pro Seite 2 Std maximal , beim üblichen Stundensatz darf das höchstens 250,- Euro kosten, alles andere ist übertrieben

Toni

Ein ordentliches Blech mit einem Metallschneider zuschnieden und ranschweißen. Vorher Stelle entrosten und zu dünnes Blech leicht abklopfen. Das Schweißen 600€ kosten soll, kann ich mir nicht vorstellen, wenn du alles mal angenommen, vorbereiten würdest, würde ich höchstens mit 40€. Sonst vielleicht Hundert. Das ist ein Wucherpreis hol dir andere Angebote ein.

Also, ich finde den Preis vollkommen ok.

Hallo
Ich möchte mich hiermit für Deine Antwort bedanken.
Mit freundlichem Gruß

Hallo
Ich bedanke mich.
Mit freundlichem Gruß

Danke