Radkauf - Tipps gesucht

Hallo,

ich möchte mir ein Rad kaufen und bin natürlich für jeden Tipp vorab dankbar. Bisher fahre ich ein geerbtes, ein bis zweimal die Woche, wir haben viele Berge und nur einen Radweg, der sich verstecken muss, leider.

Letztes Jahr bin ich bei einer Freundin ein leichtes Mountainbike gefahren, dass hätte ich am liebsten auch. :wink: Allerdings verrät sie mir nicht, was es für ein Modell war, weil ich natürlich probefahren soll, mehrere und sicher hat sie damit recht.

Nächste Woche hab ich in einer größeren Stadt zwei Tage hintereinander Termine und ziemlich sicher auch genug Zeit. Also könnt ich am ersten gucken, probefahren und dann bis zum zweiten überlegen, googlen oder so. Klar gibts auch bei uns Fahrradhändler, aber alle ziemlich klein, Auswahl hab ich da nicht so richtig.

Ich hätte also gern ein leichtes, Nabendynamo ist ne feine Sache, natürlich die Beleuchtung dazu und auch nen Gepäckträger, weil ichs auch zum Einkaufen brauch. Und ich hab ein kaputtes Knie, hocke auf einen Mountainbike schöner als auf einem Trekkingrad, vom Gefühl her.

Und in meinen Sparschweinchen stecken etwas über 500 eus. Lieber noch ein bißchen weitersparen?

Ich bin euch für eure Hinweise dankbar. Denn ich möcht mir ja nicht schon im nächsten Jahr wieder eins kaufen.

Und außerdem wünsch ich euch nen schönen Abend!
Beetlebaby

Hallo,

wenn du ein bis zweimal die Woche fährst und dass nur zum Zweck und nicht zum Spaß reicht ein billiges Rad für unter 500 euro locker. Wenn du eher zweimal die Woche fährst aus Spaß und nicht zum Zweck also Hobby mäßig dann könntest du dir überlegen aus den 500 Euro 800-1000 zu machen um etwas richtiges, hochwertiges, langlebiges Fahrrad zu kaufen auf dem es Spaß macht zu fahren.
Dann solltest du dir überlgen wohin du mit dem rad fährst. wenn du nur asphalt fährst aber kein trekkingbike magst dann nimm ein cross bike.
Mountainbikes sind für Waldwege und unbefestigte strassen bishin zu offroad strecken wobei hier eher fullys nötig sind.
Ein Mountainbike mit Nabendynamo sind meines erachtens keine Mountainbikes.
Mountainbikes gehören ohne schutzbleche, ohne reflektoren, ohne gepäckträger und dergleichen.
Wichtig ist worauf du dich wohlfühlst und was zu deinen bedürfnissen passt.

Zu bestimmten Herstellern kann ich dir leider erst empfehlungen geben wenn du etwas mehr erzählst und sagst was du willst

Gruß

Hallo Jamara,

wenn du ein bis zweimal die Woche fährst und dass nur zum
Zweck und nicht zum Spaß reicht ein billiges Rad für unter 500
euro locker. Wenn du eher zweimal die Woche fährst aus Spaß
und nicht zum Zweck also Hobby mäßig dann könntest du dir
überlegen aus den 500 Euro 800-1000 zu machen um etwas
richtiges, hochwertiges, langlebiges Fahrrad zu kaufen auf dem
es Spaß macht zu fahren.

Seit mein Knie im Eimer ist, darf ich leider nicht mehr joggen. Also geh ich walken und möcht ne Abwechslung dazu. Und radfahren ist fürs Knie ja nicht das schlechteste.

Dann solltest du dir überlgen wohin du mit dem rad fährst.

Der einzige sogenannte Radweg, der im Moment bei uns vorbeiführt, ist selbst als Feldweg noch gelobt. Es soll zwar gebaut werden, aber darauf warten möcht ich nicht. Grobe Steine, Wasserläufe ziemlich tief…von daher sollt ich wohl weiter mein altes fahren, da wäre es nicht so schlimm, mal zu fallen oder ne 8 ins Rad zu kriegen. Aber das will ich nicht.

cross bike, Mountainbikes, TreKkingräder…

Ganz ehrlich? Wies heißt, ist mir egal. Ich sitz nur lieber nach vorn geneigt, die Handgelenke grade… als sehr aufrecht und die Hände nach außen gedreht.

Ich hoffe, das hilft dir weiter.
LG BB

Hallo Beetlebaby,

im Grunde genommen hast du schon alles richtig gemacht. Du weisst für was du das Velo möchtest, wie es ungefähr aussehen soll, deine Sitzpostion und was es etwa kosten darf.
Damit musst du nun deinen Verkaüfer mit konfrontieren.

Jamara hat dir ein Crossbike empfohlen. Das finde ich auch perfekt für dich. Ist eigentlich genau das selbe wie ein Mountainbike, dafür hat es dünnere Reifen. Ist sportlicher zum fahren.

Ein sportliches Bike hat aber nunmal (im Normalfall) keine Schutzbleche . Das muss man wollen. Zu bedenken dabei ist, dass es bei fahrten im Regen oder bei nassem Untergrund einen einsaut.
Es gibt aber Ansteck-Schutzbleche. Bei bedarf macht man sie dran.

Zum Einkaufen??? Falls du nur mal so aufn Markt fährst und ein paar Kleinigkeiten (Brot,Wurst,Käse,Gemüse) kaufst, würde ich dir soetwas empfehlen. Kann man bei Bedarf einfach anklippen

http://cgi.ebay.de/Fahrradkorb-vorne-Klicksystem-Hal…

Das mit dem gewünschten Nabendynamo kann dir dein Händler ohne Probleme umrüsten.
Lass dich nicht beirren bei der Anzahl der möglichen Gänge. Es werden meistens 24,27 oder 30 Gänge angeboten. Kein normaler Radler fährt alle Gänge aus. Der Übersetzungsunterschied ist für den Gelegenheitsradler so gut wie nicht zu merken.

Warum muss/soll es der Händler in einer grösseren Stadt sein. Ich kann nur empfehlen einen Händler im nahen Umkreis zu wählen.
Der besorgt dir das Bike das für dich das Beste ist und falls mal ein Problem auftaucht, hast du kurze Wege.

Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
Wünsche ne Sturz + Plattfussfreie Radsaison.

Gruss Boschuh

Hallo,

ich finde Deinen Ansatz, verschiedene Räder „auzuprobieren“ gut: Größere Geschäfte (z. B. BOC oder Stadler u. ä.) haben meistens indoor Parcours, auf denen man/frau die Räder probefahren kann.

Dann „empfehlen“ Dein Rücken, Dein Po oder Deine Arme Dir schon das Passende - andere können das für Dich nicht entscheiden.

Noch zum Abschluss: Bei relativ geringem Gebrauch würde ich nicht allzuviel investieren, weil Du es m. E. nicht nutzt. Viel Schickimicki ist „nice to have“, aber meistens auch teuer. Wenn Du z. B. nie bis äußerst selten nachts/im Dunklen mit dem Rad unterwegs sein wirst, würde ich z. B. einen Nabendynamo nur nehmen, wenn er ohnehin am Rad ist, aber das nicht als Extra bezahlen. Vllt. kannst Du in dem Fall sogar ganz auf eine fest ein- bzw. angebaute Lichtanlage verzichten und Dir irgendwann eine preiswerte Batterie- oder Akkubetriebene für den Fall der Fälle zulegen.

Dickes Dankeschön an euch!
Hallo,

ich danke euch und für jeden einen Stern! Versprochen.

@Tom:
Schickimicki ist nicht eingeplant, auch obs rot, grün oder gestreift ist, ist mir egal. Ein paar kleine Wünsche hab ich, die mir wichtig sind.

Wenn Du z. B. nie bis äußerst selten nachts/im Dunklen
mit dem Rad unterwegs sein wirst, würde ich z. B. einen
Nabendynamo nur nehmen, wenn er ohnehin am Rad ist, aber das
nicht als Extra bezahlen. Vllt. kannst Du in dem Fall sogar
ganz auf eine fest ein- bzw. angebaute Lichtanlage verzichten
und Dir irgendwann eine preiswerte Batterie- oder
Akkubetriebene für den Fall der Fälle zulegen.

In der Schule haben wir doch aber gelernt, dass man, um am Straßenverkehr teilnehmen zu können, Licht am Rad haben muss, oder? :wink:
Stell dir mal vor, ich wohne so auf halben Weg den Berg hinauf. Den Radweg, oder was so bezeichnet wird,den gibts im Tal. Bis dahin gehts über Straßen…oder mit dem Auto, aber das wäre Unsinn. Alles klar?
Ich studier schon ne Weile jede Radwerbung, die kommt und von daher weiß ich, dass die Nabendynamos bei manchen schon drin sind. Und wenn ich kauf… warum dann nicht ein solches?

@Boschuh

Lass dich nicht beirren bei der Anzahl der möglichen Gänge. Es
werden meistens 24,27 oder 30 Gänge angeboten.

Kenn ich von meinem alten, das hat glaub 16. Nutzen tu ich vielleicht 3 oder 4…aber eben einen weit oben und den anderen am anderen Ende dessen, was möglich ist. Und die dazwischen einfach weglassen, das wäre der falsche Weg, das ist mir auch klar.

Warum muss/soll es der Händler in einer grösseren Stadt sein.
Ich kann nur empfehlen einen Händler im nahen Umkreis zu
wählen.
Der besorgt dir das Bike das für dich das Beste ist und falls
mal ein Problem auftaucht, hast du kurze Wege.

Stimmt sicher auch, aber woher soll ich wissen, welches das beste für mich ist? Ich bin sicher, jedes fühlt sich ein bißchen anders an.
Und in der Stadt probieren, das Modell aufschreiben und dann vor Ort kaufen, find ich unfair.
Bis in die Stadt hab ich 25 km und auch n Auto, mit dems kein Problem wäre…trotzdem, ich denk mal drüber nach.

Ihr merkt schon, so ganz…ich kauf jetzt n Rad… und weiß gar nicht, was ich will, so bin ich nicht. Immerhin muss ich für 500 eus ne Weile sparen, was leichter fällt, wenn man weiß, was es mal werden soll.
Trotzdem gibts ja so viele Dinge, die möglich sind, worauf man achten sollte und ich möcht schon ne Weile Freude dran haben, dass ich froh bin, euch gefragt zu haben.

Ich wünsche euch einen schönen Abend… und einen wettermäßig tollen Radsommer, den haben wir uns nach dem Winter verdient.

LG BB

Hallo, möchte meinen Senf auch dazu geben…
Also wichtig wäre zuerst wofür genau benötigst du das Rad - also um erstmal den Radtyp auszuwählen. Cityrad - Trekkingrad - Mountinbike etc.
Rennrad schließe ich mal aus. Naben oder Kettenschaltung. Ich persönlich stehe auf Nabenschaltung weil: ich fast das ganze Jahr fahre und es ziemlich wartungsfrei ist wobei hingegen die Kettenschaltung nach „Waldundwiesenfahrten“ doch sehr verschmutzen können und Pflege brauchen. Und dazu habe ich nicht die Lust… :smile:
So ich fahre einen Nabendynamo und würde es immer wieder tun - fahre immer mit Licht - auch am Tag und im Sommer. Da werde ich immer gut gesehen z.B. Auf dem Fahrradweg am Waldesrand im Schatten etc.
An meinem 2.Rad (Faltrad für Urlaub) ist leider keiner dran und dauernd ist das Problem Batterie noch voll Ersatz mitnehmen etc. Ok für Urlaub kann ich damit leben aber im Alltagsbetrieb nervt es einfach nur-mich jedenfalls.
Kann dir außerdem noch das Radforum www.rad-forum.de wärmstens empfehlen. Dort sind nette Leute-Radfahrer … mit vielen guten Tipps.
Gute Fahrt Susi

Ich war grade…
Hallo Ihr,

…mal auf die Schnelle beim örtlichen Radhändler, einfach mal gucken. Hatte eh nicht viel Zeit und er wollte auch gleich mal weg, war ja kurz vor der Mittagspause.

Bei ihm gibt es diese: http://www.bauerbike.de

und irgendwo zwischen Trekking allround und Street Sport könnte ich mal landen. Wir haben ausgemacht, dass ich nächste Woche mit ein bißchen mehr Zeit vorbei komme und er mir dann mal eins oder auch zwei zusammenbaut, zum probieren.
Privat kennen wir uns schon lange und er sagt, er nimmt mirs auch nicht übel, wenn ich noch wo anders gucken würde.
Auf den ersten, wie gesagt, ganz schnellen Blick scheinen mir die Bauer Räder schon recht günstig, es ging so knapp unter 400 los.
Deutsche Firma, bestimmt auch Qualität, gibts ja nur im Fachhandel.

Oder spricht was dagegen?

Schönen sonnigen Nachmittag!
BB

Hallo Susili,

auch dir nen Dankeschön!

Dass es verschiedene Möglichkeiten bei der Schaltung gibt, das bemerke ich erst jetzt.
Sicher, es gibt welche mit wenigen und welche mit vielen Gängen, aber dass was anderes dahinter steckt, das wußte ich bisher nicht.

Allerdings habe ich grad mal geguckt und gelesen, dass für bergige Ecken wohl ne Kettenschaltung besser ist. Berge haben wir mehr als genug, da komm ich kaum drumrum…und noch dazu n angeknackstes Knie, was sich manche Tage schwer tut. Aber dem werd ichs schon zeigen :wink:.
Nur wenns sehr spinnt, fehlt mir manchmal die Kraft, tret ich lieber ein paar mal mehr in die Pedale… also doch Kettenschaltung? Oder?

Ein dickes Dankeschön noch für deinen Link, ich guck da bestimmt mal vorbei.

LG BB

Hallo Beetlebaby,

Allerdings habe ich grad mal geguckt und gelesen, dass für
bergige Ecken wohl ne Kettenschaltung besser ist. Berge haben
wir mehr als genug, da komm ich kaum drumrum…und noch
dazu n angeknackstes Knie, was sich manche Tage schwer tut.
Aber dem werd ichs schon zeigen :wink:.
Nur wenns sehr spinnt, fehlt mir manchmal die Kraft, tret ich
lieber ein paar mal mehr in die Pedale… also doch
Kettenschaltung? Oder?

für Thüringen mit Knieproblemen würde ich auch Kettenschaltung vorschlagen.

Gruß, Karin
PS: Auch kniegeschädigt im Münchner Voralpenland mit Rad unterwegs, das fast jede Steigung im Sitzen zulässt. Im Stehen kann ich nämlich wegen meines Rückens nicht fahren.